Vess beim Kia Sorento ausstellen
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit der 4. Generation des Sorento. Habe ein Plugin Hybrid seid einer Woche und beim Rückwärtsfahren ist dieser VESS Ton sehr laut, welches stört, da ich oft Nachts nach Hause komme und rückwärts auf Grundstück (ca.30m) fahren muss um in die Garage zu gelangen. Dabei werden die Kinder bei geöffnetem Fenster und auch einige Nachbarn Wiesen schon drauf hin, dass es doch sehr merkbar ist.
Kann man diesen Ton abstellen ? Ich habe nix gefunden in den Einstellungen oder muss man das Kabel kappen und zum TÜV wieder anstecken?
Danke im Voraus
40 Antworten
Hast du da evtl. infos drüber wie man das selber hinbekommen kann? Zumindest wäre es mal eine Möglichkeit drüber nachzudenken. Bei mir wäre es allerdings für einen Ceed SW PHEV und kein Sorento. Denke aber die Systeme sind ähnlich bzw. gleich.
Probefahrt mit dem Plugin war nicht möglich, da ich einen der ersten ausgelieferten pkws bekommen habe.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 14. April 2021 um 11:03:28 Uhr:
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 14. April 2021 um 10:53:36 Uhr:
Bei dem Fahrzeug für die Probefahrt war das Rückwärtsfahr-Gebimmel nicht verbaut.
Das kann eigentlich nicht sein. Entweder war das System defekt, oder jemand hat das Kabel gezogen. Es sei denn, das Auto war vor irgendeinem Stichtag zugelassen worden, was glaube ich erst in 2020 oder zur Jahreswende 2019/2020 der Fall war. Damals konnte man das noch per Schalter deaktivieren, danach wurde das gesetzlich verboten
Doch, natürlich kann das sein. Das Probefahrzeug hatte eine Zulassung 06/2020. Da war VESS (AVAS) per Schalter deaktivierbar und es gab generell kein Gebimmel beim Rückwärtsfahren (egal, of VESS an oder aus). Unser eigenes Auto hat eine Zulassung 11/2020 und da kann man VESS nicht mehr abschalten (was ich nicht schlimm finde) und das Gebimmel ist zusätzlich hinzugekommen.
Zitat:
@RS71 schrieb am 14. April 2021 um 11:10:24 Uhr:
@Koreander1610Hast du da evtl. infos drüber wie man das selber hinbekommen kann? Zumindest wäre es mal eine Möglichkeit drüber nachzudenken. Bei mir wäre es allerdings für einen Ceed SW PHEV und kein Sorento. Denke aber die Systeme sind ähnlich bzw. gleich.
Hier im Forum gab es das Thema schon öfter und da wurde auch beschrieben, wo der Lautsprecher ist und wo man da was abklemmen kann. Da das aber für mich nicht in Frage kommt habe ich diese Posts auch nur zur Kenntnis genommen aber nicht weiter verfolgt. Es wurden auch mal diverse Posts entfernt, da man damit gegen geltende Gesetze verstößt. Daher werde ich das jetzt auch nicht aus dem Gedächtnis beschreiben. Wenn du das unbedingt wissen möchtest, wirst du da sicherlich schnell im Web oder auch hier fündig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 14. April 2021 um 11:16:56 Uhr:
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 14. April 2021 um 11:03:28 Uhr:
Das kann eigentlich nicht sein. Entweder war das System defekt, oder jemand hat das Kabel gezogen. Es sei denn, das Auto war vor irgendeinem Stichtag zugelassen worden, was glaube ich erst in 2020 oder zur Jahreswende 2019/2020 der Fall war. Damals konnte man das noch per Schalter deaktivieren, danach wurde das gesetzlich verboten
Doch, natürlich kann das sein. Das Probefahrzeug hatte eine Zulassung 06/2020. Da war VESS (AVAS) per Schalter deaktivierbar und es gab generell kein Gebimmel beim Rückwärtsfahren (egal, of VESS an oder aus). Unser eigenes Auto hat eine Zulassung 11/2020 und da kann man VESS nicht mehr abschalten (was ich nicht schlimm finde) und das Gebimmel ist zusätzlich hinzugekommen.
Ah ok, das war mir nicht bewusst, dass das R-Gebimmel damals fehlte. Meiner ist von 7/2020 und da wurde das bereits mit dem Wegfall des Schalters berücksichtigt
Hallo RS71,
theoretisch, weil man hier keine Tipps geben darf, befindet sich der Lautsprecher hinter dem geschlossenen Kühlergrill und man zieht den Stecker einfach ab.
Weiterhin rein spekulativ sollte es jedoch eine Fehlermeldung im KI geben.
Hallo Chris-Mobil,
das war dann aber kein Sorento oder Ceed oder so. Bei einem Niro könnte das noch so gewesen sein.
Hallo Koreander1610,
ich bin gestern extra noch in meine Garage gelaufen um das auszuprobieren. Hab die Heizung aufgedreht um den Verbrenner zu starten, das VESS bimmelt im Rückwärtsgang munter vor sich hin.
Also ist es rein an die Fahrgeschwindigkeit gebunden und nicht an den Verbrenner.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. April 2021 um 11:29:02 Uhr:
Hallo Chris-Mobil,das war dann aber kein Sorento oder Ceed oder so. Bei einem Niro könnte das noch so gewesen sein.
Ja, stimmt, ist ein Kona Electric
Hallo Chris-Mobil,
der Kona, Ioniq und Niro haben noch eine ältere Typenzulassung, da hat man irgendwann den Schalter einfach weg gespart. Die neueren Modellen haben sowas nie gehabt, schade eigentlich.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 14. April 2021 um 11:29:02 Uhr:
Hallo Koreander1610,ich bin gestern extra noch in meine Garage gelaufen um das auszuprobieren. Hab die Heizung aufgedreht um den Verbrenner zu starten, das VESS bimmelt im Rückwärtsgang munter vor sich hin.
Also ist es rein an die Fahrgeschwindigkeit gebunden und nicht an den Verbrenner.
Hallo,
ja, das habe ich ja auch so beschrieben. Der Lautsprechersteuerung ist es egal, was der Verbrenner gerade macht. Ich hab das direkt am ersten Tag gemerkt und war mir da noch sicher, dass man das irgendwo ausstellen könnte. Der Meister meinte dann am Telefon, dass das wie beschrieben gesetzlich so sein müsse, auch im Falle des laufenden Verbrenners.
Aber wie gesagt: Wenn du zwecks Heizung den Verbrenner aktivierst, könnte der theoretisch jederzeit ausgehen, wenn während du rückwärts fährst, und umgekehrt jederzeit angehen. Das könnte akkustisch zu Irritationen führen, vor allem bei letzterem. Vielleicht war das auch Stein des Anstoßes, warum man das so geregelt hat.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Vorführwagen, den ich im Februar 2020 probegefahren bin, auch schon ohne VESS Taste war und entsprechend gebimmelt hat. Beim Ceed SM PHEV ist das also von vornherein umgesetzt worden, da man mit MJ2020 gestartet ist und die Typenzulassung entsprechend von Anfang an so war, wie du schon sagst. Bei anderen Modellen, die es schon länger gab, mag das dann so sein wie bei Chris-Mobil. In diesem Fall wäre aber ein Hinweis seitens Händler nett gewesen, denn man kann auch nicht alle gesetzlichen Vorgaben, Fristen und Übergänge parat haben - zumal sich hier ja was geändert hat seit der Probefahrt und der Auslieferung.
Ich bin im Dezember 2020 einen frisch zugelassenen Niro PHEV zur Probe gefahren und der hatte noch den Schalter um das VESS zu deaktivieren,war laut Verkäufer ein Modeljahr 2020!
Mein bestellter Niro PHEV soll in der 18 KW ankommen und ist dann ein Modeljahr 2021,bin mal gespannt ob der dann einen Schalter zum deaktivieren hat oder nicht!
Der Verkäufer konnte mir das auch nicht beantworten!
Kann es sein, dass der Sorento Plugin Hybrid keinen automatischen Parkassistent besitzt, wie der Vorgänger? Den Einparkassistenten mit FB gibt es nur beim Diesel. Oder ich habe diese Funktion noch nicht gefunden.
Hallo,
der Sorento hat keinen Einparkassistenten.
Ich finde, dass Kia die gesetzliche Vorgabe bzgl. AVAS (VESS) schrecklich gelöst hat. Das ist der einzige Punkt, der mir bei unserem PHEV richtig stört. Dass das System Sinn macht, steht außer Frage. Aber was hat Kia geritten, sich für so ein nerviges Gepiepse zu entscheiden?! Wenn man Nachts rückwärts in die Garage fährt, dann weiß die ganze Nachbarschaft Bescheid. Wenn man in einer Sackgasse mal 50-100 m zurücksetzen muss, dann laufen die Einwohner mit ihren Mülltüten raus. Ja, es gibt durchaus Situationen, in denen man beim Aussteigen so angeschaut wird, als würde man einen Müllwagen fahren 😁
Man hätte doch genusogut den gleichen Ton wie z.B. bei 10 kmh nutzen können. Das ist laut genug.
So macht das Audi z.B. *KLICK*
Vielleicht gibt es irgendwann genug Gemecker und Kia bringt ein Update raus. Ich habe den Support kontaktiert, habe aber ehrlich gesagt da wenig Hoffnung.
Vielmehr hoffe ich auf eine Art Zwischenschalter (zwischen dem Lautsprecher und dem Stecker), der beim Rückwärtsgang das Sigal bzw. das Kommando Richtung Lautsprecher bzw. der darin enthaltenen Elektronik "invertiert", bzw. der Elektronik vorgaukelt, der Wagen würde nach vorne mit z.B. 10 kmh fahren. Dazu muss das eine Byte auf dem Bus durch ein anderes ersetzt werden. Eigentlich eine ganz einfache Sache.
Das Video ist von 2019, da war das noch nicht Pflicht. Im übrigen habe ich auch schon andere E-Autos im Parkhaus gehört beim Rückwärtsfahren. Das klingt auch bei anderen Herstellern m.E. nicht großartig anders als bei Hyundai / Kia. Vielleicht sind das ja auch Standard-Sounds von einem Zulieferer, der auch andere Hersteller ausstattet.
Ich kenne die Gesetzeslage nicht im Detail, aber ich vermute mal, dass dieses einen entsprechenden Ton verlangt, so wie wir das nervender Weise in Kauf nehmen müssen. Aber bis jetzt hat sich in meiner Nachbarschaft noch niemand beschwert. Und wenn der Hobby-Tuner nachts nach Hause kommt, ist das wesentlich lauter
Habe mal etwas im Web gesucht. Viele Artikel sind noch nicht auf dem neuesten Stand (meist so um 2019) und da ist nur vom simulierten Motorgeräusch und die vorgeschriebenen db die Rede. Vereinzelt liest man aber auch, dass seit 1.7.2020 die Autos die neuen Regeln befolgen müssen, also nicht abschaltbar und Warnton beim Rückwärtsfahren. Zu diesem habe ich aber keine db Vorgaben o.ä. gefunden, aber es muss eben ein Warnton sein.
Dabei bin ich auf ein Video von Mercedes gestoßen, wo das AVAS für ein paar neue Modelle demonstriert wird. Hier hört man auch das Warnsignal beim Rückwärtsfahren. Das Gebimmel ist ein zwar eindeutig designed und überarbeitet, aber wahrscheinlich ähnlich laut und im Endeffekt genauso nervig