Vespa GTS 125 Super Sport Bj. 2021 Probleme beim Anfahren
Hallo,
Ich habe meine Vespa GTS Super Sport 125 ABS vor einem Monat be Händler abgeholt. Ich habe sie als Neufahrzeug erworben. Leider habe ich das Problem das ab und zu mal die Vespa nach dem Losfahren (nach dem Kaltstart) ab und zu mal gar kein Gas annimmt bzw. wie kurz vor dem Absaufen ist. Ich habe erst 300 km auf sie gefahren. Bei 1000 kommt der erste Service da werde ich es auf jeden Fall mitteilen. Vielleicht hatte jemand das Problem schon und kann mir was dazu erzählen. Mein Kollege hat die gleiche Vespa und das gleiche Problem.
Bilder habe ich angehängt. (Helfen nicht weiter beim Problem aber schön anzuschauen) 😛
Vielen Dank im Voraus
20 Antworten
Im Handbuch steht nichts darüber. Das Handbuch habe ich mir komplett durchgelesen weil es Gottseidank nicht so riesig ist..
Man sollte den Motor immer warmfahren und nicht warmlaufen lassen im stehen da der Motor im Stand ziemlich unrund läuft und dadurch der Motor mehr Schaden nimmt als wenn man bei minimal höhere Drehzahl als Standgas losfährt. So läuft der Motor runder und nimmt weniger schaden. So wurde es mir erklärt vor ein paar Jahren.
Vespa - Italien - Sonne - surr, surr, hui !
Vespa - Deutschland - Sonne nix, brrr - pöttel, pfurz, ratter !
Ist doch klar.
Gruß
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:05:46 Uhr:
Servus,
Vielen Dank für die mehr oder weniger hilfreichen Kommentare. Habe mit meinem Händler telefoniert und der meinte dass ist normal da der Motor noch kalt ist. So richtig glauben will ich das nicht. Ich werde es ihm nochmal beim 1000km Service sagen.
Das stimmt schon. Meine macht das bei Temperaturen deutlich unter 10°C und längerer Standzeit auch hin und wieder. Ich hab dann mal ganz bewusst den Motor schon angemacht, während ich mir Helm und Handschuhe angezogen hab - ja, ich weiss, Sankt Greta wird mir Blitz und Donner schicken und mich in die vegane Öko-Hölle verbannen - und der Spuk war weg. Es reichen also ca. 1-2 Minuten "Vorlauf".
Meine ist jetzt ca. 15 Monate alt, ca. 2400 km und hat die erste Inspektion hinter sich.....
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:32:18 Uhr:
Das stimmt schon. Meine macht das bei Temperaturen deutlich unter 10°C und längerer Standzeit auch hin und wieder. Ich hab dann mal ganz bewusst den Motor schon angemacht, während ich mir Helm und Handschuhe angezogen hab - ja, ich weiss, Sankt Greta wird mir Blitz und Donner schicken und mich in die vegane Öko-Hölle verbannen - und der Spuk war weg. Es reichen also ca. 1-2 Minuten "Vorlauf".
Meine ist jetzt ca. 15 Monate alt, ca. 2400 km und hat die erste Inspektion hinter sich.....
Was hast denn die erste Inspektion bei dir gekostet?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:32:18 Uhr:
Meine ist jetzt ca. 15 Monate alt, ca. 2400 km und hat die erste Inspektion hinter sich.....
Dann hast du aber noch den alten Motor...
Zitat:
@Srdo13 schrieb am 13. Oktober 2021 um 15:38:56 Uhr:
Was hast denn die erste Inspektion bei dir gekostet?
Mit freundlichen Grüßen
Die 1000er Wartung beinhaltet 60 min und Ölwechsel. Ca. 140€!