Vespa Cosa 200 Spritprobleme bei halbvollem Tank

Hallo!
Ich fahre seit einiger Zeit Vespa Cosa 200 (Bj. 1992) und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem "Teil". Leider hat sie ein Macke, die aber wohl eine Kinderkrankheit der Cosa 200 ist. Wenn der Tank so ca. zur Hälfte leer ist, bekommt der Vergaser nicht mehr ausreichend Sprit und die Cosa geht aus und startet dann auch nicht mehr.
Wenn aber Benzin in den Tank aufgefüllt wird, lässt sie sich problemlos wieder starten und fährt dann auch anstandslos weiter. Man sagte mir, das wäre halt so, da bei halbleerem Tank nicht genügend Druck da wäre, der für ausreichend Sprit im Vergaser sorgt.
Wer hat ähnliche Erfahrungen oder sogar einen Rat zur Abhilfe bereit?

26 Antworten

Ich glaube aber nicht, das es an dem Filterrohr liegt. Da muß man wirklich Dreck in den Tank kippen oder eine Laufleistung von über 50 tkm haben. Der Tank ist aus Kunststoff und kann somit den Filter nicht verdrecken.
Ich vermute eher, das es der Hund in der Schwimmerkammer begraben liegt.

Wenn man bei der Spritversorgung alles durch hat und Teile erneuert hat, dann bleibt ja wohl nur die Zündung übrig. Die Symptone sind bei der Cosa da ähnlich, außerdem fehlt immer noch eine genaue Fehlerbeschreibung um Licht ins Dunkle zu bringen.
Drehschiebermotor ist nichts besonderses, außer im Rennsport mit extremen Drehzahlen, wo die Membrane nicht mehr wissen wo sie hin schwingen sollen. Ich habe es eigentlich nur genannt, da die meisten Motoren Membran gesteuert sind.

Viele Grüße
Powercruiser

Hallo
erst mal danke für die vielen Hilfeversuche.
Der Roller ist im absoluten Originalzustand, erstzulassung 1992 noch Cosa I hat 3800 km gelaufen davon in diesem Jahr 280 km Langstrecke selbst gefahren ohne Probleme.Verbrauch ca 5 l/100Km.Ich habe Ihn erst dieses Jahr gekauft. Plattenfilter USw ist alles vorhanden. Vorbesitzer hat nicht selbst gebastelt (72 Jahre alt) ich habe ihn nur gekauft, weil alles Original. Letztes Jahr war der Roller beim Kundendienst. das Schreckt mich jetzt etwas ab, weil die Rechnung damals 640 !!!! Euro war. 8Öltank gewechselt und diverse Kleinteile
Er springt hervorragend an ( ein Tritt auf den kickstarter genügt) geht allerdings auch mit E-Anlasser sehr gut. Läuft dann im Leerlauf sehr stabil mit ca 1200 R/pm wenn ich den 1. Gang einlege dreht er willig hoch bis dann nach etwa 800 m egal in welchem Gang der Sprit alle zu sein scheint. nach etwa 2-3 Minuten warten springt er wieder gut an bis nach etwa 800m fahrstrecke ...Siehe oben. Ich habe das jetzt seit etwa 3 monaten. Nachdem ich das Schöne Teil just for Fun habe bin ich erst jetzt dran dieses Problem zu lösen
Ich habe nur am Wochenende Zeit mich um das Problem zu kümmern, kann deshalb auch erst dann etwas weiter sagen.Mein Junior ist KFZ-Mechaniker arbeitet aber jetzt was anderes er soll mir helfen. Die Begeisterung hält sich zwar in Grenzen aber mich braucht er doch auch noch manchmal.
Bis dahin nochmals vielen Dank.
Jan

Wenn der Öltank getauscht wurde, dann war der Bezintank auch draußen. Die Möglichkeit ist sehr groß, das der Schlauch einen Knick hat oder sonstiger Einbaufehler vorhanden ist.
ABER
Wenn bei der Cosa nach ein paar Metern der Motor ausgeht, dann dürfte ja nur noch ein Rinnsal zur Schwimmerkammer gelangen.
Springt die Cosa mit wenig Sprit im Tank genauso gut an, wie mit vollem Tank?
Schon einmal den Bypas vom Benzinmagnetventil offen gehabt und getestet?
Vielleicht hat das Benzinmagnetventil einen Wackelkontakt in den Kabeln der nur beim Fahrbetrieb auftritt.

Viele Grüße
Powercruiser

Ich habe es ja schon vermutet und nach Deiner Beschreibung verstärkt sich mein Verdacht: Benzinschlauch geknickt!

Ähnliche Themen

ist ein altes Vespa Problem (schon von der PX....) Der Spritschlauch muß fallend vom Tank bis zum Vergaser verlegt werden, wenn auch nur ne leichte Schlaufe nach oben drin ist, hat man das deinige Problem. Das geht nur, wenn der Schlauch ziemlich kurz gehalten wird. Oft wird der Schlauch länger gelassen, damit der Tank "bequem" zu montieren ist....

Nochwas: die Cosa hat keine elektrische Reserveumschaltung o.ä., sie hat einen elektrischen Benzinhahn und eine elektrisch (zeitabhängig) gesteuerte Startautomatik.
Die Reserveumschaltung wurde weggelassen, da die Cosas ja eine Benzinstandsanzeige im Tacho mit haben !
Tip: ne Öldose (1L) mit Benzin im Handschuhfach ist besser als laufen....

Gruß
Richard (5 PX und 2 Cosas in 20 Jahren...)

Mein erstes Posting, Premiere hier!

@JR903: das hatte ich auch schon mal, hab mir nen Wolf gesucht. Es war die gesteckte Hauptdüse im Mischrohr, wo die Steckung schwach geworden war. Darauf hatte sich die Düse gelockert (rausgewandert) und unten am Vergaserboden "festgesaugt". Abhilfe: Düsenstock rausschrauben, Hauptdüse rausziehen, gaaanz vorsichtig die Haltenasen der HD aufbiegen sodaß diese wieder hält.

Zitat:

Original geschrieben von FluseFusseltier


Benzinfilter sauber
Benzinleitung NICHT geknickt
startet auch nicht, wenn Tank offen

Hallo Leute, könnt ihr mir helfen, ich suche dringend eine Beschreibung von einem Vergaser ( Vespa Cosa 200ccm ) ich müsste wissen welche Schrauben wie weit geöffnet werden ( mit Bildbeschreibung wäre mir sehr hilfreich , könnt ihr mir da helfen

wäre nett

gruß

Volker

Moinsen,

diese Beschreibung habe ich mal irgendwo im Netz gefunden:

Zitat:

Motor richtig warmlaufen lassen (einmal um den Block fahren)
Wenn das Vorderrad beim Abstellen auf dem Mittelständer in der luft ist, einfach etwas hinten drunter legen.
Seitliche Luftschraube ganz eindrehen, dann 2,5 umdr. wieder raus.
Motor starten und mit der Leerlaufschraube allerniedrigstes standgas einregeln. Jetzt die Luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehen, bis die höchste drehzahl erreicht ist.
Nun die Luftschraube 1/4 umdr. wieder rausdrehn und mit der Leerlaufschraube das standgas abgleichen.
diese anleitung bezieht sich auf ALLE vergaser
egal ob honda,yamaha und co

Die Leerlaufschraube guckt oben aus dem Vergaserdeckel: Die Geschlitzte mit der Rändelung. Die innere Sechskantige ist die Benzinhahnüberbrückung. Die Gemischschraube (oben als Luftschraube bezeichnet) sitzt in Fahrtrichtung hinten an der Vergaserwanne: 7mm Sechskant. Hängt meist der Kabelbau davor.

Viele weitere Infos zur Cosa findest Du übrigens im Cosakompendium. Direkt zum Thema Vergasereinstellung gibt's noch was im GSF.

Apropos: Die beste Einstellung ist nicht unbedingt beim ersten Versuch zu finden. Doof ist bei der Vespa halt, das man nicht einfach mal an der Ampel Hand anlegen kann 

Viel Erfolg

hab mir alles hier durchgelesen und fand darunter keine lösung für mein problem, vielleicht habt ihr eine:

1. cosa volltanken
2. tankuhr zeigt leer an, vespa geht aus
3. tanken: es gehen nur 4 liter rein und tank ist voll

warum zeigt die tankuhr falsch an und warum geht sie aus, obwohl der tank eigentlich noch halb voll ist?

noch ein paar hinweise: alle filter sind sauber, benzinleitung ist nicht geknickt. Hilfe !!!!

Hallo Inges,

auf das Schätzeisen Tankanzeige würde ich nicht allzuviel geben - Genau ist was anderes. Laut Schneider-Bibel sind von den gesamten 7,7l etwa 1,5l Reserve - wahrscheinlich, wenn die Lampe angeht. Da liegt der Zeiger bei meiner Cosa schon länger links an.

Bist Du beim Stöbern im GSF auch über diesen Thread gestolpert? Knickfreie Verlegung ist das eine. Die andere Sache ist, das der Benzinschlauch immer unterhalb des Tankauslasses liegt und sich nicht seitlich neben den Tank gelegt hat.

Habe das Thread ausführlich durchgelesen. Benzinschlauch hab ich überprüft ausserdem auch vergaserfilter. An der Tanke bekomm ich auch nur knapp 4 liter rein. also kann das am benzinhahn liegen? ich weiss nicht weiter...

Hallo Leute , hat irgendjemand eine Anleitung zum zerlegen eines Vespa PK 80 Motor, hilfreich wären auch Bilder , danke euch schon mal im vorraus

LG
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen