Vespa 50 - Lenker rastet in Mittelstellung
Moin liebe Gemeinde,
vielleicht kennt sich hier ja jemand aus:
Bei der Vespa Primavera 50 einer Freundin wurde bei der Inspektion bemängelt, dass das Lenkkopflager defekt ist und für über 300€ getauscht werden müsste.
Der Werkstatt-Mitarbeiter hat dies so begründet: Wenn die Vespa auf dem Hauptständer steht und das Vorderrad in der Luft schwebt, rastet der Lenker leicht und genau in der Mittelstellung ein. Es knackt nichts und beim Fahren macht sich dies auch nicht bemerkbar. Die Vespa ist noch keine 2 Jahre alt und ist knapp über 4000km gelaufen.
Für mich als Laie macht das Sinn, damit evtl. der Geradeauslauf etwas stabiler ist. Hat das jemand bei seiner Vespa auch schon festgestellt? Bei der 50er Vespa von meinem Nachbarn rastet der Lenker mittig genauso leicht ein. Diese ist aber schon 8 Jahre alt und hat 16tkm gelaufen. Sind bei beiden die Lager kaputt oder möchte ihr die Werkstatt nur das Geld aus der Tasche ziehen?
21 Antworten
Zitat:@MilkaQ schrieb am 3. Juni 2025 um 09:07:41 Uhr:
Dürfte jetzt modern sein, hatte ich bei meiner Svartpilen (2 Jahre alt, 1500km gelaufen) auch...
Früher war halt alles besser.
Bei meinem 125ger SYM Jahrgang 1998 rastet rein gar nichts, da wurde garantiert noch nichts an Lagern erneuert. Prüft der TÜV ja auch alle 2 Jahre.
Hier ein Lager bei dem die Kugeln warum auch immer kaputt gingen. Die restlichen Kugeln konnten dann die Last nicht mehr ordentlich verarbeiten und dann entstanden viele kleine, im Bild markierte "Mulden"
Und das hast du beim Lenken dann gemerkt.
Das Lager musste natürlich komplett ausgetauscht werden.
Das Kleinere musst du dir nach oben hochgeklappt in das Größere vorstellen und dazwischen sind die Kugeln gewesen.
Ich vermute einmal ganz stark dass die Ursache für defekte Lager bei den neueren Modellen eine Mischung aus Kostenoptiierung (billige Lager) und Unwissenheit ist (waschen mit Hochdruckreinigern und nicht darauf achten wo hin man den hält). Wie schon erwähnt, gibt es noch genug alte Zweiräder welche noch immer die ersten Lager haben...
Es gibt genug Oldies bei denen die Lager defekt sind, aber keiner wechselt, weil es zum einen viel Aufwand ist und das Einpressen etwas Erfahrung benötigt. Das Lager wird seit Jahrzehnten nahezu unverändert verbaut. Defekte können verschiedene Ursachen haben. Überdimensioniert ist es eher nicht.
Ähnliche Themen
Da bin ich bei drivetrue.
Kaum ein Fahrer eines 50ccm Rollers wird sich die Arbeit aufhalsen die Lager zu wechseln solange sich der Lenker bewegen lässt.
Bei 50gern fehlt halt die Kontrollinstanz.
Nur ein kleines Update für alle Mitleser: Ich habe mich direkt an Piaggio Deutschland gewandt, nachdem die Vertragswerkstatt einen Garantiefall verneint hat. Piaggio hat mich nochmal in eine andere Werkstatt geschickt, die haben das ganze Videodokumentiert und an Piaggio weitergeleitet. Nach knapp einer Woche kam heute die Nachricht, dass das Lenkkopflager im Rahmen der Garantie erneuert wird. Die Vespa ist 1,5 Jahre alt und 5000 km gelaufen.
Super!