Vespa 125er 250er - Benzinverbrauch

Hallo Zusammen,

da ich mit dem Gedanken spiele eine Vespa als Alternative zum Pkw zu kaufen, wollte ich einfach mal die Meinung von Anderen einholen.
Da ich täglich eine leicht bergige Strecke von rund 45 km zurücklegen will, dachte ich an eine 125er oder gar die 250er.

Hat jemand Erfahrungen ?
Wieviel verbrauchen die Roller eingentlich ???? - ich habe nirgendwo eine Information hierüber gefunden !!!!
Gibt es bei diesen Rollern (ähnlich wie bei den Pkw) eine Kostenberechnung je km ?

Entschuldigt wenn ich zu allgemein / diffus frage - aber Ihr wisst ja, fragen kostet nichts.

vielen Dank schon mal !!

22 Antworten

um welche vespa geht es genau? um die neue, GT (S)

wenn man schon motorradschein hat, sollte man sich nicht lumpen lassen und gleich zur 250er greifen. die braucht nur unerheblich mehr sprit, macht dafür aber deutlich mehr spaß. die neue vespa hat einige kilo auf den backen, mit 125ccm ist sie zwar nicht untermotorisiert, aber es könnte doch ein bisschen mehr power da sein, vorallem wenns mal bergauf geht. der verbauch der GTS 250 wird mit runden 3,5 liter super-bleifrei auf 100km angegeben.

Hallo,

wenn Vespa, würde ich auch zur 250 GTS raten. Mit der 125er wirst du zum Verkehrshindernis.

Wenn nicht unbedingt Vespa, würde ich einen 400er Burgman nehmen.

Re: Vespa 125er 250er - Benzinverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von dietmar66


Wieviel verbrauchen die Roller eingentlich ????

Ich gehe davon aus, dass wir hier von den Viertakt-Vespen sprechen und nicht von den alten PK oder PX (Zweitakt).

Der Verbrauch unterscheidet sich zwischen den 125´er und der neuen 250´er Vespa nicht sonderlich.

Da die 125´er mangels Motorleistung fast immer Vollgas gefahren werden und man mit der 250´er doch wesentlich entspannter unterwegs ist (dank besserer Motorisierung) kommen beide auf ca. 3,5 bis 4 l auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von dietmar66


Gibt es bei diesen Rollern (ähnlich wie bei den Pkw) eine Kostenberechnung je km ?

 

Die gibt es schon, bzw. man kann sie sich auch selbst aufmachen denn oft werden Roller von den Besitzern selbst gewartet und repariert, die Kostenberechnung fällt daher bei jedem etwas anders aus.

Rechnet man alle Faktoren mit ein, bist Du mit dem Roller auf jeden Fall billiger als mit dem Auto unterwegs.

Allgemein: Es gibt neben der Vespa auch andere gute Roller (z.B. Suzuki Burgmann, Yamaha Majesty usw.), wenn man den Motorradführerschein hat, sollte man etwas mehr Hubraum wählen - die Kosten sind marginal höher, die Fahrleistungen und der Fahrspass wiegen dies jedoch mehr als wieder auf.

Hallo - habt Ihr bei Euren Berechnungen vom Verbrauch usw. nicht etwas Wichtiges vergessen?
Eine 125er kostet keine Steuern! Versicherung zahl ich im Jahr 19 Euro! Das sollte bei den Themen Geschwindigkeit, Flottheit usw. berücksichtigt werden (meine Honda geht übrigens 120 - da kann von Behinderung im Straßenverkehr keine Rede sein)

Ähnliche Themen

Ich finde auch, dass 125er GTS keine Verkehrshindernisse sind.
120 mit einem 125er Roller sind schön auf dem Tacho anzusehen. In der Realität sinds dann leider mindestens 10 km/h weniger...
Ich zahle übrigens 17,23 Euro im Jahr bei der DEVK für meine 11kW-Vespa.

LG Tina

Zitat:

Original geschrieben von dietmar66


Wieviel verbrauchen die Roller eingentlich ???? - ich habe nirgendwo eine Information hierüber gefunden !!!!

Dann hast Du spritmonitor nicht gefunden. Beispiel für eine Suche:

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Zitat:

Original geschrieben von zweitakteroel


Hallo - habt Ihr bei Euren Berechnungen vom Verbrauch usw. nicht etwas Wichtiges vergessen?
Eine 125er kostet keine Steuern! Versicherung zahl ich im Jahr 19 Euro! Das sollte bei den Themen Geschwindigkeit, Flottheit usw. berücksichtigt werden (meine Honda geht übrigens 120 - da kann von Behinderung im Straßenverkehr keine Rede sein)

nun ... die Honda Tachos sind eigentlich sehr genau. Bei Tacho 50 zeigt auch das GPS 50! Bei meiner SH 125 konnte ich mit GPS und viel Anlauf mal 110kmh messen (Tacho 115). Das sind aber ungewöhnliche, seltene Einzelfälle und genauso oft erreiche ich nicht mal 100kmh (wenns leicht bergauf geht, Gegenwind etc.)

Zu sagen das seine 125er Kiste ungetunt 120 läuft ist so gesehen sicherlich Unsinn (wenn sie es denn jemals unter irgendeinem Umstand kurzzeitig geschafft haben sollte.)
Der Verbrauch meiner SH war vor dem Variowechsel mit meinen 100kg 3l/100km. Mit neuer Vario sind es ca. 3,5l/100km. Mit einer Tankfüllung komme ich ca. 200km (nach 235km ging mein Motor erst letztens aus 😁)

Gruß
Chefffe

Die Vespas sind zwar wunderschön fürs Auge anzusehen.
Aber leider sind die nichts für den täglichen Gebrauch.
Die Fahrleistungen und der Wetterschutz sind zu schlecht, der Preis fürs gebotene zu hoch.

Für den täglichen Gebrauch (ich bin ein Ganzjahresfahrer) würde ich mir keinen 125er mehr kaufen. Ich bin 15 Jahre 125er gefahren, bis ich mir letztes Jahr zum 50ten endlich den Motorrad FS schenkte.
Eine Entscheidung die ich nie bereut habe.

Ich fahre jetzt eine 600er Silver Wing und bin absolut glücklich damit. Gebraucht sind die ab ca 2500 -3000 zu haben und man kann ruhig eine ältere nehmen, weil Honda absolut zuverlässig ist. Stören tut allerdings der hohe Spritverbrauch von bis zu 7Litern. Aber von nichts kommt nichts, schließlich ist das Teil in 7 Sekunden auf 100 und läuft 170 km/h.

Wenns eine Nummer kleiner sein soll. würde ich den Kymco Downtown 300 nehmen. Ein feiner Roller mit hochwertiger Verarbeitung, absolut zuverlässig und klein im Preis, Spritverbrauch und Wartungskosten.
Ich hatte den 125er und muss sagen: Alle Achtung was Kymco da auf die Beine gestellt hat. Die Testberichte sprechen dafür.

Eigentlich auch ein feiner Roller und in der Höchstgeschwindigkeit der 125er nicht zu toppen ist der Peugeot Satelis.
Referenz in mehreren Zeitschriften. Das muss aber daran liegen, dass die Aufenthalt bei der Zeitung nicht sehr lange ist.
Ich hatte 4 Jahre einen Satelis, der gefühlt 1 Jahr davon in WS stand. Absolut unzuverlässig und teuer in Ersatzteilen und Anschaffung. Aber wenn er läuft - Alle Achtung.

Zum Burgmann kann ich nur Erfahrung von Freunden berichten: Zuverlässigkeit - Na ja. WS Aufenthalte gibts da auch, dazu kommt das harte Fahrwerk und die tiefe Sitzposition ist nicht jedermanns Sache.

Wenn ich jetzt whlen müsste und es nicht der Silver Wing sein müsste würd ganz klar zum Kymco tendieren.

Also wenn die Vespen nix für den täglichen Gebrauch wären, würden halb Italien und ich morgens nicht auf Arbeit kommen... Ich merke, dass gerade in der Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit die wahre Größe der aktuellen Vespa liegt.
Die Unterhaltung einer GTS 125-300 ccm ist eine überschaubare Sache. Ganz im Gegensatz zum 600er SW. Der Kauf ist, wie richtig festgestellt, noch die kleinste Hürde, da die Besitzer Gebrauchtroller schwer wieder loswerden, kann man verhältnismäßig günstig herankommen. Aber bereits eine große Inspektion beim Freundlichen Honda-Händler bringt das finanzielle Erwachen. Wenn Kosten nicht egal sind und eine kaufentscheidende Rolle spielen, weil der Roller sich ökonomisch als Autoersatz rechnen soll, ist höchstens die Klasse bis 300ccm vernünftig. Alles darüber bringt zwar mehr Freude, aber zu teils erheblich höheren Unterhaltskosten.

LG
Tina

In meinem Rom Urlaub konnte ich selbst verwundert feststellen, das ca. 80% aller Rollerfahrer eine Honda SH125/150 bewegen. Die restlichen Roller teilen sich Yamaha, Vespa etc. ...

Man könnte fast meinen Italien sponsort Honda Roller ;-)

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


In meinem Rom Urlaub konnte ich selbst verwundert feststellen, das ca. 80% aller Rollerfahrer eine Honda SH125/150 bewegen. Die restlichen Roller teilen sich Yamaha, Vespa etc. ...

Man könnte fast meinen Italien sponsort Honda Roller ;-)

In Italien ist der SH der meistverkaufteste Roller!

Trotzdem das Honda als einziger Hersteller keine grösseren Rabatte gibt...

wieso ist der SH125 eigentlich viel teurer als der PCX?

größer + kräftiger

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Also wenn die Vespen nix für den täglichen Gebrauch wären, würden halb Italien und ich morgens nicht auf Arbeit kommen...LG
Tina

Halt, halt,

ich sag doch nicht dass die Vespa nix fürn täglichen Gebrauch ist.

Die Vespa ist wunderschön fürs Auge. Aber für nen Ganzjahresfahrer taugt sie einfach nicht, weil der Wetterschutz einfach schlechter ist. Das ist in vielen Tests nachzulesen und keine Erfindung von mir.
Außerdem ist der Einstandspreis unverhältnismäßig hoch.

Aber - Sie ist schön. Ohne Zweifel.

Das der SilverWing hohe Unterhaltskosten hat, hab ich ja geschrieben. Trotzdem ist diese Fahrzeug nicht mit einer Vespa oder einem anderen kleinen Roller zu vergleichen.
Die SiWi macht einfach Spaß und ist mehr Motorrad als Roller. Das kostet eben.

Wer nen schönen Roller will undbei dem es nicht auf den Kaufpreis ankommt nimmt ne Vespa.
Wer hohe Alltagstauglichkeit, niedrigen Einstandspreis, wenig Spritverkauf, viel Stauraum und niedrige Wartungskosten will, nimmt Kymco.

Wen es auf Fahrspaß ankommt und die Kosten keine Rolle spielen nimmt ne Siwi oder nen 650er Burgi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen