Verzweiflung wegen 17" vom B Sport
Hi Leute,
ich bin total verzweifelt... Ich möchte gerne für den Sommer die 17" Felgen vom Vectra B Sport auf meinen (11/99, Fließheck, 1.8 16V) drauf ziehen.... ich war zuerst beim FOH. Der war auch sehr hilfsbereit und hat mir eine Seite vom Umrüstkatalog für den Vectra B ausgedruckt... Auf der seiten waren Rad und Reifen kombinationen die man laut Opel ohne Probleme aufziehen lassen kann... natürlich waren die 17" Felgen nicht dabei. Die Felgen hatten dort alle eine ET von 39mm. Aber die vom Vectra B Sport haben laut meines Wissens 47 oder 49 mm (wäre nett wenn eine B Sport besitzer das mal klärt welche ET das nun genau ist!?). Mein FOH hat mir dann geraten einfach mal zur DEKRA zu fahren und zu fragen ob die mir das eintragen würden... der konnte mir denn aber auch nicht weterhelfen da ja anscheinend für diese Felgen keine Gutachten bestehen! Nun meine Fragen:
1. Kann ich die Felgen auch ohne Gutachten über Einzelabnahme eintragen zu lassen?
2. Welche genaue ET haben die Felgen nun?
3. Muss ich an der Karosse noch ehr machen als die Kästen zu börden?
4. Haben das hier schon andere außer mir gemacht (also 17" Sport auf Fließheck Vectra), Erfahrungsberichte wegen TÜV etc. wären echt toll!!
5. Wurden diese Felgen auch von einem "normalen Hersteller" vertrieben? Darüber könnte man ja dann an eine Gutachten kommen!
Ich hoffe mir kann jemand helfen!
21 Antworten
beim bördeln kann es aber auch schnell passieren, dass er dir irgendwann dort rostet, wenn nicht sachgemäß gearbeitet wurde.
irmscher fahrwerk gibts im übrigen für 369,- bei ebay, da hab ich es jedenfalls her für etwas weniger.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
beim bördeln kann es aber auch schnell passieren, dass er dir irgendwann dort rostet, wenn nicht sachgemäß gearbeitet wurde.
irmscher fahrwerk gibts im übrigen für 369,- bei ebay, da hab ich es jedenfalls her für etwas weniger.
cu frosti
deswegen sollte man es ja auch vom fachmann machen lassen und nicht selbst mit fön und gummihammer, wie einem häufig empfohlen wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
das mit dekm federweg hatte ich denen auch gesagt... die prüfer hatten ja aber imer auf das gutachten bestanden.
Was an und für sich ja ein Widerspruch ist - das Gutachten gilt ja ausdrücklich nur für das Serienfahrwerk 🙄
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
deswegen sollte man es ja auch vom fachmann machen lassen und nicht selbst mit fön und gummihammer, wie einem häufig empfohlen wird. 😉
selbst fachmänner können mist bauen, daher wollte ich felgen haben, die auf alle fälle passen. sehen zwar nicht so protzig aus, aber da passt alles.
in den gutachten steht auch was von eventuell bördeln, aber mit meiner ET40 gabs echt nix zu meckern beim tüv. der hat mal fett gas geben und eins/zwei kurven gefahren, das war´s.
cu frosti
Ähnliche Themen
Ein nachgerüstetes Sportfahrwerk statt Bördeln mag vielleicht ein wenig teurer sein - allerdings sieht der tiefer gelegte Wagen damit dann nicht nur sportlicher aus, sondern er fährt sich auch sportlicher - im Gegensatz zum Gebördelten, was ja nur eine rein optische Maßnahme ist 😁 😉
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
.... - im Gegensatz zum Gebördelten, was ja nur eine rein optische Maßnahme ist 😁 😉
Viele Grüße
Marco
man sieht ja noch ncihtmal was davon! 🙁
mein fahrwerk war sicherlich nciht ganz billig, aber die investitin hat sich imho allemal geloht! würde es jederzeit wieder tun, wenn ich denn das nötige kleingeld dafür übrig habe. 🙂
@hansol
Hast eine PN