Verzweiflung !!!!!
Versuche seit ca. 1 Jahr meinen A6 2.5tdi (140PS) wieder auf 140PS zu bringen.
Was ich schon gemacht habe:
EGR abgeschlossen und abgedichtet
Neuer Nadelhubgeber
Lader kontrolliert
Neues Steuergeraet ausprobiert
Ohne Katalysator probiert
Neues Ladedruckregelventil probiert
Neuen Ladedrucksensor probiert
Neuen Luftmengenmesser eingebaut
etc. etc.
Komme aber nur auf einen Ladedruck von ca. 600mb !
Was mich sehr, die Audi-Experten aber weniger beunruhigt:
Motorsteuergeraet (alt und neu) zeigen z.B. im Schubbetrieb als sollwert 1350mb und im Leerlauf 1050mb !!
Kann das normal sein, kann mir jemand aud dem Dilemma helfen ???
Vielen Dank im Voraus fuer jede noch so kleine Hilfe
mfg
Massa
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krissi22
Hi massa,
nein ich wohn net in österreich , sondern in Deutschland in der nähe von Braunschweig.
Na schade !
nein kann man nicht sagen, die darstellung erfolgt mit einer komplexen Formel mit etlichen Variablen in der man nicht deuten kann welche Größe welchen genaue Auswirkung hat.
Hab ich mir gedenkt.
Man kann nur anhand der Reperaturanleitung/Reparaturleitfaden der reihe nach überprüfen welches Bauteil den Fehler hervorruft. ==> meinte das mit "von Grund auf den Fehler lokalisieren bzw bestimmte Fehler 100% ausschließen".
Welchen Teil(e) der Rep.Anleitung wuerdest du mir fuer mein Problem empfehlen ?
das speziele Auslese gerät ist in der VAG-Werkstatt das VAG 1551 ( mittelgroßer Blauer Kasten ) oder das etwas neuere WAS 1552 (etwas klobiger auf einem fahrbahrern Gestell) oder das ganz neue 1553 (handlich und Kompakt).
Damit liest man den Fehlerspeicher von diversen Steuergeräten aus oder druckt sich Meßwertblöcke aus.
Auch wird mit diesen Gerät zum Bsp der einspritzzeitpunkt eingestellt ( bei Zahnriehmenwechsel ) oder bei Inspecktionen die Service anzeige zurückgestellt.Spezielwerkzeug ist meist alles was von den DIN-Werkzeugen abweicht. Angefangen von gebogenen Ring-Maulschlüsseln über spezielle Dorne , Abzieher, Vorichtungen zum Wechsel von Ventilen , Meßuhren ,meßbrückenadapter für Steuergeräte bis hin zu Turboladermeßgerät ( digitalmanometer ).
Naja Turboladermessgeraet is vielleicht ein bisschen uebertrieben.
wegen selber handanlegen......
zu einem Teil mach ich das ja , nur aus zeitgründen/Beruf ist es mir zb in den letzen zwei jahren net möglich gewesen viel am Auto zu machen ( arbeite teilweise 7 tage die woche bis zu 12 h). wenn mal etwas freie zeit da ist verbringe ich sie lieber mit meiner Familie (Frau+Kind).Alles klar !
Ich hab mir vor kurzem ein OBD2 Zwischengesicht bestellt, sollte bald bei mir eintreffen.
Was ist ein Zwischengesicht ???? eine näher info drüber wäre super.
Uebersetz mal Interface !!!!!
was OBD2 heißt weiß ich ( Onboard Diagnose 2 )
Richtig.
Das ist ein Geraet der Firma ProChip. Schaut so aehnlich aus wie das:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Meines sollte nur noch zusaetzlich ein Kabel mit dem 4-Poligen Diagnosestecker haben. Die Software (VagCom) ist Shareware und es funkioniert fast alles. Falls man damit nicht zufrieden ist kann man sich eine Lizenz um ca. 130 Euronen erwerben
PS: Summer Teste doch einfach ob der summer defekt ist in dem du ihn ausbaust und die spannung direkt anlegst bzw vorher mit Ohm-Meter auf durchgang prüfst.
so grenzt du den Fehler ein und kannst die Ursache besser findenAn das kann ich nicht glauben, denn 2 verschiedene Summer werden doch nicht zugleich kaputt und ausserdem haben sie sich zwischenzeitlich wieder kurz gemeldet (alle).