Verzweifelte Reifen suche
Ich bin am ausrasten. Audi ist nicht in der Lage für den A2 1,6 FSI Reifen zu besorgen.
Und im Internet finde ich nur Mexx Reifen. Was ist das? Sagt mir garnix.
Laut KFZ Schein und Audi darf ich nur 175 60R15 81 V fahren. Und alternativen sind nicht möglich!( Zitat von Audi Ingolstadt)
Von Mexx gibt es aber nur H oder T.
Was kann ich machen? Andere Felgen drauf wo ich dann auch wieder Reifen bekomme? Oder den A2 auf den Schrott bringen.
Keine Ahnung was ich machen soll, Der hat knappe 120tkm runter und ist 2002er Zum verschrotten eigentlich zu schade
Grüße
Richi
17 Antworten
Schaue in deine COC-Bescheinigung. Da stehen alle vom Hersteller freigegebenen Räder-/Reifen-Kombis. Alles andere muss vom TÜV abgenommen werden.
mfg fmbw10
Zitat:
@1.4571 schrieb am 10. November 2016 um 19:06:33 Uhr:
Hallo A2 Freunde,
mach mal keinen neuen Thread auf, sondern hänge mich mit ähnlichem Thema hier dran.Welche Räder empfiehlt ihr?
Im Sommer habe ich jetzt die 185 auf den original 6-Arm 16"ern drauf.
Ich mag den kleinen total, aber ich finde, dass er aufgrund des Radstandes und der Spurweite schon relativ, ich bezeichne es mal als etwas nervös wirkt.Ich habe 155/65 R 15 fast neuwertig auf Stahl 5Jx15 ET 28 vorliegen. Habe ich praktisch noch nicht gefahren.
Habe auch noch die A3-Alus, ich glaube sie werden gerne als Wählscheiben bezeichnet, 6 J x 15 ET 38 mm vorliegen. Derzeit ohne Reifen. Original sind ja 165/65 R 15 vorgesehen.
Zum einen verwundert es mich, das Audi zwei Reifenbreiten mit gleichem Niederquerschnitt vorgesehen hat. Aber gut, wenn der Abrollumfang in der Toleranz liegt, dann soll es wohl gut sein.
Aber wenn ich mir über die Spurweite der beiden Felgen Gedanken mache komme ich zum Ergebnis, dass die Alus zwar mit den 165ern geringfügig breiter, dafür aber mehr ET. Unterm Strich: von Optik abgesehen, Spurweite bleibt nahezu unverändert - oder denke ich da total falsch?
Wozu würdet ihr mir raten?
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Also der eine cm in der Breite macht nichts aus.
Anbei ein Link zur Berechnung des Abrollumfang des Reifens
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm
oder dieser
http://www.rimsntires.com/specspro.jsp
Hier kann man wunderbar "spielen" und sehen wie sich der Abrollumfang und sich die jeweilige Einpresstiefe zum Verhältnis des Reifens bzw. der realen Geschwindigkeit verhält.
Ich fahre auch 235/45 R17 statt 225/45 R17. Tacho weicht 2km/h weniger ab bei 100km/h, sonst merkt man gar nichts.
Auf den Lupo haben wir 185/60 statt 185/55 gemacht, passt auch. Tacho stimmt nun fast, dreht etwas tiefer bei hohen Geschwindigkeit.