Verzögerung beim Anfahren mit Multitronic?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe A6-Kollegen,
seit Dienstag bin ich nach 5 Jahren ohne Audi wieder stolzer Besitzer eines A6 Avant.
Hier meine Frage zur Multitronic:
Beim Anfahren fällt mir auf, dass es doch eine erhebliche Verzögerung (sprich nach dem Treten des Gaspedals) gibt, bis der Wagen sich in Bewegung setzt. In den letzten 5 Jahren habe ich 2 Mercedes Modelle (E 280, E220 CDI T) mit Automatik gefahren bei denen auch eine geringe Verzögerung, aber deutlich geringer, auftrat. Ist die Verzögerung normal bei der Multitronic, oder ist das nur ein Problem das bei mir auftritt? Sonst finde ich die Multitronic genial.

Übrigens, es tut wieder gut Audi zu fahren.

Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung Eurer Antworten

Manfred

A6 Avant, 2.0 TDI

19 Antworten

Für die multitronic TDI Fahrer, linker Fuß auf die Bremse, Gas geben bis kurz vor 2000 Umdrehungen und dann Bremse loslassen/Vollgas geben.

Wenn die "Gedenksekunde" dann weg ist, ist es der Turbo.

Auf eigene Gefahr und auf keinen Fall zu oft probieren.

Bin mal gespannt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Für die multitronic TDI Fahrer, linker Fuß auf die Bremse, Gas geben bis kurz vor 2000 Umdrehungen und dann Bremse loslassen/Vollgas geben.

Wenn die "Gedenksekunde" dann weg ist, ist es der Turbo.

Auf eigene Gefahr und auf keinen Fall zu oft probieren.

Bin mal gespannt 😉.

Hi,

also bei meinem Benziner is die "Gedenksekunde" so wie bei der aktuellen TT.

Bezüglich das mit der Bremse und gleichzeitig Gas geben, das sollte man wirklich nicht oft machen, es wirken einfach zu große Kräfte auf das Getriebe und die Lamellenkupplung. Und dann nicht irgendwann wundern wenn auch mal die neue MT den Geist aufgibt 😉

In dem Sinne Gruß Alex

Ps: @Duck Wie sieht es denn mit deinen 3.2er Videos aus? 😁

Gruß Alex

Es gab auch schon einen Thread zum Thema "Gedenksekunde", die ich auch bei meinem Dickschiff bemängele.
Die Ladedruck-Erklärung ist zwar verständlich, macht die Sache aber nicht weniger lästig. Richtig schlimm ist die Situation, wenn man kurz zuvor abgebremst hat. Dann ist der das Getriebe wohl noch mit Auskuppeln beschäftigt, was die Angelegenheit noch träger macht.
Bisher ist es mir nach knapp 4 Monaten und 16 tkm nicht gelungen, in einen Kreisverkehr zügig einzufädeln, wenn ich zuvor zum Einsehen bis kurz vor dem Stillstand abbremsen musste. Jede Oma mit Fiesta kommt dann zügiger weg...

Zitat:

Original geschrieben von Hüne


Es gab auch schon einen Thread zum Thema "Gedenksekunde", die ich auch bei meinem Dickschiff bemängele.
Die Ladedruck-Erklärung ist zwar verständlich, macht die Sache aber nicht weniger lästig. Richtig schlimm ist die Situation, wenn man kurz zuvor abgebremst hat. Dann ist der das Getriebe wohl noch mit Auskuppeln beschäftigt, was die Angelegenheit noch träger macht.
Bisher ist es mir nach knapp 4 Monaten und 16 tkm nicht gelungen, in einen Kreisverkehr zügig einzufädeln, wenn ich zuvor zum Einsehen bis kurz vor dem Stillstand abbremsen musste. Jede Oma mit Fiesta kommt dann zügiger weg...

Das ist halt der Grund, warum ich keine Multitronic mehr fahren wollte. Diese Gedenksekunde nervt einfach nur.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


Das ist halt der Grund, warum ich keine Multitronic mehr fahren wollte. Diese Gedenksekunde nervt einfach nur.

Gruß
Dirk

Da habt Ihr einen Leidensgenossen mehr, nämlich mich. Vorallem wenn man mal etwas sportlicher unterwegs ist und in eine Straße zügig abbiegt, dann macht man diese unschöne Nickbewegung bis sich das Dickschiff wieder in Bewegung setzt, extrem lästig 🙁 🙁 🙁

übrigens völlig egal ob man auf D oder S fährt, immer das Gleiche !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen