Verzögerung beim Anfahren an kalten Tagen

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

der Audi A4 Avant TDI BJ2013 mit 146 PS meiner Freundin hat ein Problem, bei dem die Werkstatt bisher nicht helfen konnte.

Fehlerspeicher ist leer, und ansonsten sei auch alles gut. Die sind wohl ratlos, sie soll so einfach weiter fahren. Vielleicht habt ihr eine Idee, was man noch machen bzw einfach man noch schauen lassen könnte?

Hier die Beschreibung von ihr:

Beim Gas geben dauert es circa 3 Sekunden, bis der Wagen los fährt. Dass dann immer ruckartig und immer nur beim Anfahren. Im Winter, wenn es sehr kalt ist, ist es ganz schlimm, wenn es wärmer wird wie jetzt im Sommer, fährt der Wagen meist normal an. Und es ist dann nur noch ab und zu.

Gruß
Murph

15 Antworten

Müsstet mal die einspritzdüsen prüfen lassen am besten!

Wie lange hat sie das Auto? Welches Getriebe ist verbaut?

@rapha-30

Erklär mal bitte was eine Verzögerung beim Anfahren mit den Injektoren zu tun hat.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 14. Juni 2023 um 18:43:44 Uhr:


@rapha-30

Erklär mal bitte was eine Verzögerung beim Anfahren mit den Injektoren zu tun hat.

Weiss ich nicht genau
Hatte das gleiche problem, war dann weg

Ähnliche Themen

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 14. Juni 2023 um 18:41:06 Uhr:


Wie lange hat sie das Auto? Welches Getriebe ist verbaut?

Der Audi hat Automatik, ca 190Tkm und Service würde regelmäßig gemacht. Sie hat ihn jetzt seit 5 Jahren, und seit ca 1 Jahr das Problem. Werkstatt hat wohl u.a. auch das Getriebe geprüft, soll tadellos sein.

Was für ein Getriebe?

Zitat:

@TheUeble schrieb am 14. Juni 2023 um 22:00:43 Uhr:


Was für ein Getriebe?

Kann ich nur so weitergeben .... Weiß nichts genaues.

Ich gehe von einer Multitronic aus. Wann wurde das Öl und wenn vorhanden der Filter getauscht? Such mal nach Multitronic mit der Suchfunktion.

Gibt etliche Themen dazu, musst dich halt einlesen.

Ja, ist Multitronic. Ölwechsel usw würde nach Wartungsintervall gemacht. Aber wir können ja mal schauen, wann das Getriebeöl eingetragen ist.

Aktuell ist die Fehleruche ja eh schwierig, da es bei warmem Wetter funktioniert.
Warum kommt das Problem dann erst bei kühleren Tagen wieder?

Frag mal im multitronic Forum, da gehts nur um die Multitronic, nach. Die sind richtig gut drauf und einige dort revidieren auch Getriebe.

Anfahrschwäche bei der Multi hab ich eigentlich sonst Gelesen das es permanent vorkommen kann - also unabhängig von Temperatur.

Ich selber fand am B6 und B8 das die Multi bei Kaltem Öl etwas besser Reagiert, je wärmer es wird diese dann träge wird, aber keine Anfahrschwäche gehabt soweit.

Solange das Öl noch Relativ kalt ist bemerke ich das im stand in D der Spritverbrauch bei 1,1 Liter ist.
Gehe ich auf N und wieder nach D sind es 0,9Liter.
Wenn Getrieböl warm in D im stand 0,9Liter

____

Tritt das Problem auch in der Manuellen Fahrgasse auf?

Parkbremse mal Drücken, in D gehen und Fuß von der Bremse, kurz warten dann Gasgeben/losfahren, tritt das Problem da auch auf?

Öl kann in Frage kommen, wenn jedoch erst vor kurzem ein Ölwechsel gewesen ist,- sei denn es wurde nicht korrekt Ausgeführt !?
Kann neben dem Öl vielleicht die Lamellenkupplung in Frage kommen, Hydraulik wüsste ich nicht, sollte wohl permanent sein.

____

Eventuell mal einfach die Adaptionswerte Löschen, macht eigentlich eher Sinn nach einem Ölwechsel, lies mal hier sonst bezüglich der Adaption eventuell auch das untere der TPI;

https://www.motor-talk.de/.../...-170-ps-a4-1-8-tfsi-t7468822.html?...

Bei mir hat das Löschen der Adaptionswerte und das erneute Anlernen das Problem beseitigt.

Das Getriebeöl wurde im Feb 2020 beim Service in der freien Werkstatt gewechselt.

Ich geb eure Tipps mal so weiter. Aber wie gesagt, z.Z. ist es warm und alles funktioniert. Und nur an und zu ist der Fehler da. Da ist es schwierig zu testen. 😉

Vorhin wohl wieder. War im Rückwärtsgang und dann auf D und dann galoppiert er los wie ein Pferd.

Zitat:

@Murph07


Das Getriebeöl wurde im Feb 2020 beim Service in der freien Werkstatt gewechselt.

Sicher das die das Getriebeöl mitgemacht haben, eintrag im Serviceheft und/oder auf Rechnung ausgewiesen?

Bei mir in der gegend habe ich bei mehreren Freien Werkstätten nachgefragt, Wandler und DSG kein Problem, beim CVT wollte keiner bei.

Es ist eigentlich kein Hexenwerk, es müssen halt einige sachen beachtet werden.
Zu wissen um was es dabei geht hatte ich den vorgang hier mal Beschrieben;

https://www.motor-talk.de/.../...ultitronic-getriebe-t7394062.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen