Verzögerte Gasannahme
Hallo, ich habe meinen Insignia erst seit knapp einer Woche und mir kommt etwas komisch vor. Es ist mein erster Diesel und ich hatte vorher den Vectra B V6.
Jedesmal wenn ich Gas gebe, dauert es 1 bis 2 Sekunden, bis der Insignia beschleunigt. Wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe und mal schnell los will, ist das ein Desaster. Wenn ich schnell in den 2 Gang geschaltet habe und wieder das Gas durchtrete, dauert es wieder 1-2 Sekunden bis wieder vorwärts geht. Schnell nochmal einen überholen ist nicht möglich. Wenn er dann beschleunigt, zieht richtig gut.
Meine Frage ist jetzt, ob das normal ist oder nicht?
29 Antworten
Es spielt keine Rolle welchen SW Stand du drauf hast, meiner Meinung hat sich mit jedem Update verschlimmbessert! Wenn du das Loch so klein wie möglich halten möchtest geht es nur über Softwareoptimierung als Tuning bei einem richtigen Tuner. Seither bin ich zufrieden! Alles andere war eine Zumutung, kannte das vorher von keinem anderen Turbo Diesel.
Hi,
Zitat:
@Arehucas76 schrieb am 30. August 2015 um 15:13:15 Uhr:
Tja, Gott wird wohl rot bei all den Schreibfehlern, die er uns hier präsentiert...erst die Rechtschreibung, dann schreiben *auchnlol* 😁
ist extra Facebook Deutsch für Dummbatzen 😁
.... oder gleich gegen einen BiTurbo eintauschen. 🙂
@BiTurbo, selbst dieser ist mit seiner von Haus aus konzertierten Software eine enttäuscht, für dass das der einen kleinen Lader extra und 35 PS an Bord hat kann der seine Kraft überhaupt nicht entwickeln!
Hab den schon gefahren und da war der Unterschied zum 160 PS enttäuschend.
Ähnliche Themen
Also das "Turboloch" kenne ich von meinem 2,1-Tonnen-Insi auch... besonders wenn es 35°C draußen hat, Klima auf Anschlag läuft und man anfahren will...
Was ich aber auch habe ist, dass ich beim etwas sportlicheren Schalten merke, dass das Gas etwas verzögert angenommen wird.
Zum Beispiel fahre ich mal den 5ten Gang bis 4000 und schalte in den 6ten hoch. Drehzahl geht auf ~3000 und obwohl ich schonwieder voll aufm Gas stehe tut sich rein garnix. Das passiert übrigens auch wenn ich das Gas etwa zur Hälfte zurücknehme.
Zum Thema Softwareupdate: Meiner ist aus 09/2011 und wenn ich Kupplung trete kann ich den auch in den Begrenzer jagen... heißt dass, das mir noch ein Update fehlt? Beim Kundendienst vor ein paar Wochen hieß es dass alles aufgespielt wurde.
Zitat:
@SIGjo schrieb am 30. August 2015 um 18:39:49 Uhr:
Also das "Turboloch" kenne ich von meinem 2,1-Tonnen-Insi auch... besonders wenn es 35°C draußen hat, Klima auf Anschlag läuft und man anfahren will...Was ich aber auch habe ist, dass ich beim etwas sportlicheren Schalten merke, dass das Gas etwas verzögert angenommen wird.
Zum Beispiel fahre ich mal den 5ten Gang bis 4000 und schalte in den 6ten hoch. Drehzahl geht auf ~3000 und obwohl ich schonwieder voll aufm Gas stehe tut sich rein garnix. Das passiert übrigens auch wenn ich das Gas etwa zur Hälfte zurücknehme.
Zum Thema Softwareupdate: Meiner ist aus 09/2011 und wenn ich Kupplung trete kann ich den auch in den Begrenzer jagen... heißt dass, das mir noch ein Update fehlt? Beim Kundendienst vor ein paar Wochen hieß es dass alles aufgespielt wurde.
Meiner ist 9/2010 und geht nur bis 3000 u/min bei genanntem Szenario.
Zitat:
@lx2 schrieb am 30. August 2015 um 16:28:06 Uhr:
Es spielt keine Rolle welchen SW Stand du drauf hast, meiner Meinung hat sich mit jedem Update verschlimmbessert! Wenn du das Loch so klein wie möglich halten möchtest geht es nur über Softwareoptimierung als Tuning bei einem richtigen Tuner. Seither bin ich zufrieden! Alles andere war eine Zumutung, kannte das vorher von keinem anderen Turbo Diesel.
Das sehe ich genauso. Ich habe in den zwei Jahren als Insigniafahrer zwei SW-Updates aufspielen lassen und ich konnte noch nie ordentlich über 3000 U/min gehen und das Turboloch war halt immer an der Tagesordnung. Ich habe auch zur "Parameteroptimierung" durch Umprogrammierung des Motorsteuergeräts gegriffen und seither kommt es mir vor, als hätte ich einen anderen Motor. Gasannahme ist viel direkter, das Turboloch wurde merkbar verringert und das Drehmoment erhöht. Eigentlich gings mir dabei hauptsächlich um das Turbolochproblem und etwas mehr Drehmoment. Die Endgeschwindigkeit scheint auch gestiegen zu sein, konnte es aber noch nicht im vollen Zuge testen. Ich bin sehr zufrieden. Die Tuner kannten das Insigniaaggregat sehr gut und wussten genau, was zu tun sei.
Zitat:
@lx2 schrieb am 30. August 2015 um 18:12:59 Uhr:
@BiTurbo, selbst dieser ist mit seiner von Haus aus konzertierten Software eine enttäuscht, für dass das der einen kleinen Lader extra und 35 PS an Bord hat kann der seine Kraft überhaupt nicht entwickeln!
Hab den schon gefahren und da war der Unterschied zum 160 PS enttäuschend.
Aber die hier angesprochene störende Anfahrschwäche des 160PS-CDTI ist ihm fremd.
@Andy-51105,
hatte er das nicht bei der entscheidenden Probefahrt die zur Kaufentscheidung führte?
Mein Monoturbo hat kein Problem mit Ampelstart, zieht gut aus dem Keller hoch und nimmt Gas spontan an.
Zitat:
@Arehucas76 schrieb am 30. August 2015 um 19:35:47 Uhr:
Das sehe ich genauso. Ich habe in den zwei Jahren als Insigniafahrer zwei SW-Updates aufspielen lassen und ich konnte noch nie ordentlich über 3000 U/min gehen und das Turboloch war halt immer an der Tagesordnung. Ich habe auch zur "Parameteroptimierung" durch Umprogrammierung des Motorsteuergeräts gegriffen und seither kommt es mir vor, als hätte ich einen anderen Motor. Gasannahme ist viel direkter, das Turboloch wurde merkbar verringert und das Drehmoment erhöht. Eigentlich gings mir dabei hauptsächlich um das Turbolochproblem und etwas mehr Drehmoment. Die Endgeschwindigkeit scheint auch gestiegen zu sein, konnte es aber noch nicht im vollen Zuge testen. Ich bin sehr zufrieden. Die Tuner kannten das Insigniaaggregat sehr gut und wussten genau, was zu tun sei.
Dito, seit der Leistungsoptimierung ist die Anfahrschwäche viel viel geringer, spürbar mehr Leistung und der Verbrauch ist geringer 🙂
Die Probefahrt war super. Ich habe allerdings sowas nicht probiert. Ich werde mich daran schon gewöhnen. Da ist ja nichts defekt oder so. Wenn man beim Schalten nicht komplett vom Gas geht, dann geht es. Und Chiptuning kommt nicht in Frage. Unser 3er BMW auf der Arbeit läuft wesentlich schlimmer. Hatte nur etwas anderes erwartet. Trotzallem bin ich sehr sehr zufrieden mit dem Insignia. Der ist sehr schön und läuft sehr gut. Aktuelle Navikarten hab ich gestern im Eba..... geschossen und sonst wird es schon.
Ende nächsten Monat hänge ich meinen 1,6 t Wohnwagen dran, dann mal sehen wie er sich macht.
Danke nochmal für die ganzen Tips und Meinungen.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 30. August 2015 um 20:31:48 Uhr:
Mein Monoturbo hat kein Problem mit Ampelstart, zieht gut aus dem Keller hoch und nimmt Gas spontan an.
Deiner ist ja auch ein gaaanz anderer.
Zitat:
@Andy-51105 schrieb am 30. August 2015 um 20:50:50 Uhr:
Die Probefahrt war super. Ich habe allerdings sowas nicht probiert. ....................
Wasss, ne Probefahrt ohne an zu fahren ......😁
Zitat:
@Lasseby schrieb am 30. August 2015 um 20:31:48 Uhr:
Mein Monoturbo hat kein Problem mit Ampelstart, zieht gut aus dem Keller hoch und nimmt Gas spontan an.
Finde die Fahrzeugbeschreibung bei Dir gut: "Flüsterdiesel"🙂 Sowas hat Opel bis heute noch nicht geschafft...aber die nennens halt so, um Käufer zu locken wahrscheinlich. 😁
mMn ist Flüsterdiesel gerecht. Hör dir mal die Mitbewerber mit 4 Zylindern an. Ich sag nur Benz...
Ne Nähmaschine is n scheiß dagegen.