Verzahnung Wasserpumpe, Thermostate oder Luft?
Hi Leute,
hoffe hier kann mir jemand helfen, habe seit letzter Woche folgendes Problem.
Eigentlich fing das Problem damit an, dass vor 2-3 Wochen nach dem Abstellen der Kühler eine Weile nachlief. Hatte damals hier nachgelesen und da die Tage auch relativ heiß waren, bin ich erstmals davon ausgegangen, dass das durchaus normal ist.
Letzte Woche wollten wir dann mit ein paar Freunden eine längere Strecke (ca. 300 km) zurücklegen und mal ein schönes Wochenende haben. Leider fuhr der Mondeo auf der Autobahn aber nicht schneller als 100 und wurde langsamer (Notlaufprogramm).
Der Kühler lief (laut), aber der Motor war total heiß und die Nadel ganz rechts. Wir haben angehalten und abgewartet. Weil wir davon ausgegangen sind, dass evtl. die Schläuche verstopft sind (die vom Kühlbehälter abgehend), haben wir sie mal vorsichtig abgebaut und nachgeschaut, aber vergeblich.
Was mir auffiel, ich aber nicht ganz zuordnen kann: die Kühlflüssigkeit war über MAX. Ein Kumpel fragte noch, ob ich das alles da reingekippt hätte und dass das viel zu viel sei. Das muss irgendwie damit zusammenhängen, dass die Kühlflüssigkeit nicht zirkulieren konnte, denn ich hatte nur bis knapp unter MAX aufgefüllt. Die Kühlflüssigkeit ist jetzt z. B. wieder unter MAX, Kühlmittel hat er nicht verloren.
Momentan geht der Kühler. Der Motor wird aber nach einigen Kilometern trotzdem anormal heiß. Die Klimaanlage geht, solange der Motor nicht im roten Bereich ist ganz ordentlich. Die Heizung funktioniert dagegen gar nicht. Es handelt sich um eine Klimaautomatik.
Der ADAC (hatte Ford Erfahrung) sagte sofort, evtl. ist die Verzahnung von der Wasserpumpe defekt. Servopumpe und Wasserpumpe prüfen. Normalerweise solle man beide Pumpen wechseln (wäre ratsam), allerdings wäre bei den neueren Modellen (zählte er unseren Mondeo erstaunlicherweise auch dazu) bliebe die Servopumpe sehr oft noch verschont und brauche nicht immer gewechselt zu werden.
Jemand anderes meinte aber, zunächst erst einmal beide Thermostat prüfen und bei einem defekt am besten beide austauschen.
Zuletzt empfahl man mir, die Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe zu drehen bis Kühlflüssigkeit rauskommt. Evtl. könnte Luft im System sein und die Probleme deswegen auftreten. Ich hatte vor etwa. 3 Wochen Kühlmittel (Wasser) aufgefüllt und den Ausgleichbehälter relativ lange offen.
Jetzt wollte ich diesen Rat befolgen aber die Schraube lässt sich, trotz öffnen des Ausgleichsbehälters kein bisschen drehen (Druck zu stark?).
Weiss jemand Rat? Kann es tatsächlich sein, dass die Wasserpumpe tatsächlich nicht defekt ist? Oder dass wenn die Wasserpumpe defekt ist, die Servopumpe nicht mit ausgetauscht werden muss?
Das Fahrzeug ist ein Mondeo 2.0 TDCI Baujahr 2004.
18 Antworten
Das hatte ich auch befürchtet und dann kann der Meister auch gleich die Thermostate mit wechseln (gerade bei dem kleinen macht das ja Sinn), das macht dann auch nicht mehr den preislichen Unterschied. Meine Hoffnung war halt, dass es bei jemandem mit den gleichen Fehlern gelangt haben könnte, beide Thermostate gewechselt zu haben.
Der ADAC sagte mir, dass bei den neueren Modellen die Servopumpe verschont bliebe. Das erscheint mir bedingt logisch, selbst wenn die Servopumpe nicht hinüber ist, wird sie doch auch "abgeschrabbt" sein, die Pumpen sind doch miteinander verzahnt? Und eine neue Servopumpe wäre nicht so schön..
Die beiden Pumpen sind, wie du schon gesagt hast, miteinander verzahnt. Die Verzahnung der Servopumpe sollte man sich anschauen und dann entscheiden. Wenn die Servopumpe noch brauchbar aussieht würde ich die drin lassen. Es muß auch nicht unbedingt die Verzahnung der WaPu hin sein, es könnte sich auch das Flügelrad von er Welle gelöst haben oder zerbrochen sein.
Entscheiden kann ich das demnach erst dann, wenn Servo- und Wasserpumpe ausgebaut sind. Wenn es dann ratsam ist, die Servopumpe mitzuwechseln, habe ich ein Problem, denn bis ich das Teil online bestellt habe und es angekommen ist vergehen locker noch ein paar Tage mehr. Sch..
Wenn sich das Flügelrad gelöst hat oder etwas zerbrochen ist, würde man doch bestimmt etwas hören bzw. in dem Moment gehört haben oder?
Nein, da hört man nicht zwangsweise was. Ich schreib dr gleich mal ne PN, das es hiuer ja eh fast zu einer persönlichen Unterhaltung geworden ist.