Verwirrung um die Xenonbrenner

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe Freunde,
erstmal ein gutes neues Jahr an euch alle, ich hoffe, ihr seit gut rübergerutscht.

Meine Rutschpartie endete ein bisschen blöd, mir ist einer der Xenonbrenner über den Jordan gegangen,
gut, denkste dir, kaufste zwei neue, also bestellt, wie hier zu lesen ist, D2R, passt für die Glubschis.

Dann kamen sie an, und als ich die alten Brenner draußen hatte, schaute ich erstmal blöd: Da waren D2S Brenner drin und hinten am Lampengehäuse steht auch D2S drauf...
Die Scheinwerfer waren beide im Frühjahr neu von MB, da mir auf dem Hof der Verkaufsassistent mit dem ML rückwärts in die Front ist... Jedoch war ich beim Wechsel dabei, die alten Brenner habens übernommen, also müssen das auch D2S gewesen sein.

Nunja, denkste Dir nichts dabei, aber jetzt die entscheidende Frage, ist das so Original? Passen tun beide Brenner, beim D2S hatte ich im Einstellgerät die Typische Hell/Dunkel Grenze von H4 etc Lampen, also mit Lichtkegel nach rechts aufweitend.
Jetzt mit den D2R Brennern habe ich im Prinzip nur noch einen "Strich" sprich alles drunter ist hell, und drüber ists bis auf einen Minimalen "huckel" dunkel.

Ich hab auch schon das Auto auf die Straße gestellt und bin mit allen möglichen verfügbaren KFZ vorbeigefahren, es blendet nicht...

Meine Frage nun an euch... Welcher Lichtkegel sollte denn nun zu sehen sein, mich macht es stutzig, dass auf dem Scheinwerfergehäuse D2S draufsteht und auch zwei D2S Brenner drin waren, jedoch die Lichtkegelcharakteristik mal so gar nicht gepasst hat (meines Empfindens nach)...

Vielleicht kann ja jemand helfen?

Liebe Grüße
Christian

75 Antworten

Danke für die Rückmeldung!
Als hätten wir's geahnt...

Wichtiger Rückschluss somit für alle, die mal aus irgendwelchen Gründen die Scheinwerfer tauschen müssen: Nur Original verwenden!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen