Verwirrung betreffend der Niveauzylinder/ Stoßdämpfer
Moin zusammen,
ich fahre einen 2000er 430T Avangarde und muss mich jetzt (wieder) um meine Hinterradfederung kümmern. Im Prinzip wohl kein Problem weil es nach den "Bulleneiern" ausschaut (Wagen wippt fürchterlich nach). Laut einer Werkstatt sollen es eher die Niveauzylinder sein, obwohl staubtrocken.
Die Verwirrung stiftet eben diese Werkstatt ebenfalls weil diese mir vor 3 Jahren welche mit ner roten 1 (A 210 320 09 13) aus nem Unfallwagen eingebaut hat, damals hing das Heck einseitig komplett durch und ich brauchte dringend TÜV, wie ich gestern gesehen habe.
Gelesen habe ich jetzt das der Avangarde aber A 210 320 24 13, Kennzeichnung rote 7, verbaut haben soll und diese eine andere Länge als die mit der roten 1 haben.
Heute habe ich mal bei der Werkstatt nachgefragt ob der Unfallwagen ggf kein Avangarde war. Antwort = weiß ich nicht mehr. Soweit OK, nur meint er jetzt das die A 210 320 17 13, also Kennzeichnung rote 3, die richtigen wären. Aber es im Grunde auch egal wäre weil alle 3 Varianten gleich lang sind und nur die Federrate unterschiedlich ist. Als ich sagte das es dann ja damals die falschen Zylinder waren hieß es ich solle mich von den verschiedenen OEM Nummern nicht irritieren lassen da die im laufe der Zeit gewechselt hätten (über die rote Kennzeichnung wurde nix gesagt).
Kurz gesagt, die Verwirrung ist nun komplett und ich ratlos welche ich bestellen soll, bzw ob ich überhaupt welche benötige und nur Bulleneier getauscht werden müssten. Wenn ich jetzt seit 3 Jahren die falschen Niveau-Zylinder verbaut habe werde ich die natürlich besser tauschen (lassen).
Wer kann mir eine bessere Auskunft geben als die Werkstatt? Bei Mercedes war ich heute ebenfalls, leider wollten die mir die richtige Teilenummer nicht nennen, nur neue Zylinder zum mehr als doppelten Preis im Vergleich zu zB Brandel verkaufen.
Besten Dank im Voraus
Gruß
Rainer
10 Antworten
Hast Du ein Sportfahrwerk?
Verschlissene Bulleneier wirken sich so aus, dass der Wagen hinten fast nicht mehr federt. Heisst, die Luft, welche die Federwirkung ermöglicht, hat sich verflüchtigt. Die Hydraulik sorgt nur für das richtige Niveau, nicht für den Komfort.
Wenn der Wagen wippt, dass du fast brechen musst, sind deine Bulleneier defekt. Ich erinnere mich sehr gut an einige Fahrten mit diversen S210, bei denen ich lieber zuhause geblieben wäre.
Schick mir mal deine Fahrgestellnummer, dann bekommst du die korrekte Teilenummer.
Wenn die Bulleneier defekt sind, dann federt er nicht mehr und hüpft. Als "Nachwippen" würde ich das nicht bezeichnen. Ein "Nachwippen" sollte es geben, wenn die Niveauregulierung falsch eingestellt ist oder die Pumpe den Druck nicht mehr aufbaut. Belade den Wagen doch erstmal hinten schwer und schau, ob die Niveauregulierung das Heck hochpumpt.
Wenn das klappt, dann stell die Niveauregulierung neu ein, so dass der Grunddruck im System ein bisschen höher ist.
Wenn der Wagen hüpft, dann sind es die Bulleneier. Das Heck sollte sich beim beladen kaum senken und hochpumpen wird er auch kaum.
Die Niveauzylinder gehen selten kaputt. Entweder lecken sie, sind oben abgerissen oder das untere Gelenk ist ausgeschlagen.
Hattest Du nun das Sportfahrwerk oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomate67 schrieb am 18. Juni 2022 um 13:03:53 Uhr:
Wenn die Bulleneier defekt sind, dann federt er nicht mehr und hüpft. Als "Nachwippen" würde ich das nicht bezeichnen. Ein "Nachwippen" sollte es geben, wenn die Niveauregulierung falsch eingestellt ist oder die Pumpe den Druck nicht mehr aufbaut. Belade den Wagen doch erstmal hinten schwer und schau, ob die Niveauregulierung das Heck hochpumpt.Wenn das klappt, dann stell die Niveauregulierung neu ein, so dass der Grunddruck im System ein bisschen höher ist.
Wenn der Wagen hüpft, dann sind es die Bulleneier. Das Heck sollte sich beim beladen kaum senken und hochpumpen wird er auch kaum.
Die Niveauzylinder gehen selten kaputt. Entweder lecken sie, sind oben abgerissen oder das untere Gelenk ist ausgeschlagen.
Hattest Du nun das Sportfahrwerk oder nicht?
Moin,
leider weiß ich das nicht genau, kann aber sein weil ich meine ist mit AMG-Paket. Woran erkenne ich das denn? Habe den S210 "erst" seit 2010.
Mein Problem ist ja auch das ich mutmaße das die Classic Zylinder verbaut wurden welche offenbar zu lang für Avantgarde sind. Daher wird das mit der Grundeinstellung wohl nicht funktionieren. Zudem bin ich auf eine Werkstatt oder zumindest Selbsthilfe angewiesen.
Beladen senkt sich das Heck vielleicht 1cm. Wenn ich mich auf die Anhängekupplung stelle kann ich "wippen".
Übrigens, wieso so "heckisch" im Sinne von hast nu oder nicht?
Danke und Gruß
Rainer
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 18. Juni 2022 um 06:23:48 Uhr:
Wenn der Wagen wippt, dass du fast brechen musst, sind deine Bulleneier defekt. Ich erinnere mich sehr gut an einige Fahrten mit diversen S210, bei denen ich lieber zuhause geblieben wäre.Schick mir mal deine Fahrgestellnummer, dann bekommst du die korrekte Teilenummer.
Moin,
event hast Du es ja nicht gesehen, meine Fahrgestellnummer hatte ich per PN geschickt.
Danke und Gruß
Rainer
Ist tatsächlich untergegangen. Ich kümmere mich heute Abend drum.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 21. Juni 2022 um 09:22:56 Uhr:
Ist tatsächlich untergegangen. Ich kümmere mich heute Abend drum.
Moin,
das wäre klasse, besten Dank.
Gruß
Rainer
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 21. Juni 2022 um 09:22:56 Uhr:
Ist tatsächlich untergegangen. Ich kümmere mich heute Abend drum.
Moin phoenix,
hab heute raus bekommen das mein 430er mit AMG / Sportpaket ist ... daher werde ich jetzt die A2103201713 (plus Bulleneiern) ordern. Der Hammel von Schrauber hatte damals tatsächlich die falschen verbaut und findet das "nicht so schlimm" bzw das er keinen Fehler gemacht hat. Naja, nu kommen die richtigen rein und gut, nur die Bude sieht keines unserer Autos mehr wieder.
Nun muss ich nur noch das Fuchs Titan ZH5364B finden, dann wir umgebaut.
Jupp, die habe ich bei meinem Avantgarde Sportfahrwerk auch drin. Sie kosten ca 270€.