Verwirrung um die Xenonbrenner
Hallo liebe Freunde,
erstmal ein gutes neues Jahr an euch alle, ich hoffe, ihr seit gut rübergerutscht.
Meine Rutschpartie endete ein bisschen blöd, mir ist einer der Xenonbrenner über den Jordan gegangen,
gut, denkste dir, kaufste zwei neue, also bestellt, wie hier zu lesen ist, D2R, passt für die Glubschis.
Dann kamen sie an, und als ich die alten Brenner draußen hatte, schaute ich erstmal blöd: Da waren D2S Brenner drin und hinten am Lampengehäuse steht auch D2S drauf...
Die Scheinwerfer waren beide im Frühjahr neu von MB, da mir auf dem Hof der Verkaufsassistent mit dem ML rückwärts in die Front ist... Jedoch war ich beim Wechsel dabei, die alten Brenner habens übernommen, also müssen das auch D2S gewesen sein.
Nunja, denkste Dir nichts dabei, aber jetzt die entscheidende Frage, ist das so Original? Passen tun beide Brenner, beim D2S hatte ich im Einstellgerät die Typische Hell/Dunkel Grenze von H4 etc Lampen, also mit Lichtkegel nach rechts aufweitend.
Jetzt mit den D2R Brennern habe ich im Prinzip nur noch einen "Strich" sprich alles drunter ist hell, und drüber ists bis auf einen Minimalen "huckel" dunkel.
Ich hab auch schon das Auto auf die Straße gestellt und bin mit allen möglichen verfügbaren KFZ vorbeigefahren, es blendet nicht...
Meine Frage nun an euch... Welcher Lichtkegel sollte denn nun zu sehen sein, mich macht es stutzig, dass auf dem Scheinwerfergehäuse D2S draufsteht und auch zwei D2S Brenner drin waren, jedoch die Lichtkegelcharakteristik mal so gar nicht gepasst hat (meines Empfindens nach)...
Vielleicht kann ja jemand helfen?
Liebe Grüße
Christian
75 Antworten
Hallo,
meine Eselsbrücke ist ja: D2R(eflektor). Du hast in deinem W210 vermutlich Reflektorscheinwerfer und kein Linsenscheinwerfer.
Deine Beobachtung habe ich auch bei meinem W210 gemacht. Keine Ahnung, ob da S oder R drin sind, aber der Lichtkegel geht nach rechts hin nach oben, so wie bei den Halogenbirnen.
Beim S212 ist bei den Xenons (hier aber Linsen) dieser kleine Hubbel und nicht der ausschweifende Strich.
Das macht mich nun auch stutzig.
Vielleicht gibts noch andre Experten hier, die mal nachschauen könnten, welche Brenner sie bei deren Xenons drin haben (mein W210 steht nicht zur Verfügung).
Aber was ich anmerken kann:
Die D2R, für Reflektoren, haben ein Blende am Brenner, die austretendes Licht absorbiert/reflektiert, sodass aus dem Scheinwerfer nicht ein High-Beam, also Fernlicht, wird.
Grüße
Das sieht ein Blinder von aussen, was da drin ist.
Die Reflektoren sind halt klassische Scheinwerfer und benötigen die D2R
Die Projektoren haben die zylindrische Bauform und einen kleinen runden Lichtaustritt, benötigt D2S.
Wenn man die Leuchtmittel verwechselt ist das " out of focus " und macht lustige Dinge an der Wand.
Vielleicht sollte dir, wenn du scheinbar keine Ahnung hast, lieber jemand helfen ?😉
Er schreibt, dass die D2S schon vor dem Unfall mit dem ML drin waren. Wohl kaum hat er sie davor auch mal getauscht.
Für mich klingt das alles spanisch ehrlich gesagt.
Warum sind da falsche Brenner drin?!?!?!
Wäre ja bei mir auch der Fall?!?!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
Das sieht ein Blinder von aussen, was da drin ist.Die Reflektoren sind halt klassische Scheinwerfer und benötigen die D2R
Die Projektoren haben die zylindrische Bauform und einen kleinen runden Lichtaustritt, benötigt D2S.Wenn man die Leuchtmittel verwechselt ist das " out of focus " und macht lustige Dinge an der Wand.
Vielleicht sollte dir, wenn du scheinbar keine Ahnung hast, lieber jemand helfen ?😉
Danke für den netten Ratschlag, jedoch sehe ich mich in der Lage die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, einen kompletten Motorumbau meines Alten Fahrzeuges habe ich auch allein hinbekommen. Beim Benz war der Motor auch schon teilzerlegt zwecks vernachlässigter Pflege durch den Vorbesitzer. Beim Diff. der Hinterachse hab ichs auch geschafft.
Wenn ich so unbedarft wäre, wie du mir unterstellst, hätte ich diese Frage nicht gestellt, sondern mir wärs vollkommen egal, ich weis sehrwohl dass S für Projektionsscheinwerfer und R für Reflektoren steht.
Ich kann gern ein Bild der Scheinwerferrückseiten machen, bei denen man deutlich "D2S" eingeschlagen sieht. Es waren ja auch diese Brenner verbaut. (Wohlgemerkt bekam, wie ich schon sagte, der Wagen beim Örtlichen MB Händler zwei neue Scheinwerfer!) ...
Übrigens "Out of Focus" is da nichts, denn die Focusebenen der beiden Lampentypen sind auf einer Ebene, der Unterschied ist die aufgedruckte Blende, die die Lichtkegelbegrenzung bei den Reflektoren bewirkt. Wäre die Focalebene eine andere, hätten die Brenner eine unterschiedliche Lage des Licht erzeugenden Plasmabogens, ergo eine andere Baulänge *klugscheißmodus aus*
aber trotzdem Danke 🙂
Ähnliche Themen
Moin,
interessante Geschichte!
Ich würde tatsächlich gerne mal ein(ige) Bild(er) des Scheinwerfers sehen!
Mir ist bislang kein Fall bekannt, in welchem MB beim W210 D2S Brenner in Reflektorscheinwerfern verbaut hätte.
Was mich wundert: Man kann sicherlich einen D2S in ein D2R Gehäuse basteln (glaube da muss nur was an einer Ecke gefeilt werden) - aber ein Gehäuse auf dem schon D2S steht??
Handelt es sich wirklich um originale Hella Scheinwerfer? Oder hat Mercedes Dir nach dem selbstverschuldeten Unfall da was anderes verbaut (was mich allerdings sehr wundern würde)?
Gibt es eine erkennbare Teilenummer?
Wie gesagt, Bilder wären nett 😉
Wer solche Fragen stellt, benötigt offensichtlich Hilfe...
Ist dein SW vorne mit Reflektoren oder einer Linse ausgestattet. Aus dieser Antwort ergibt sich automatisch, ob du da R oder S einbauen musst.
Einfach, oder? Und egal ist es nicht, auch wenn vlt zufällig beide reinpassen.
Genau, ich suche Rat, weil mir die Sache spanisch vorkommt, ich habe selbst noch nie einen w210 mit d2s brennern gesehen. Die Scheinwerfer sind übrigens keine hella, zumindest steht's nirgendwo auf dem Gehäuse drauf. Ich hab heut früh mal eben ein Bild der ausleuchtung gemacht, das ich wie gesagt eher in den Bereich "das ist sicher SO nicht gut" einordnen möchte. Aus diesem Grund habe ich das Auto heute auch stehen gelassen, ich will nicht die schuld an irgendeinem Unfall haben.
Hier mal das Bild der Ausleuchtung
Um die Verwirrung nun ganz einzuläuten, hier das Bild der laut MB Niederlassung nach Fin bestellten Scheinwerfer. Es steht alles drauf... D2R, D2S und H7... Ich glaube mittlerweile, dass mir hier einfach nur zwei falsche Brenner eingesetzt wurden...
Nä, das kanns auch nicht sein.
Wenn da D2S drauf steht, nimm auch D2S, was anderes kannste nicht machen.
Wie sehen denn die Strahlen der anderen hier aus?
Grûsse
Zu der Aufschrift:
Das Lampengehäuse ist ja immer gleich, lediglich ist das Glas vorne bei den Xenons und der Reflektor innen anders als bei H7.
Wie sehen deine Gläser aus?
Gruss
Edit:
Ja, so sehen die XENONSW aus.
Alles sehr komisch, vielleicht könntest du mal nen Meister in der NL fragen oder auf Beamshots anderer warten.
Grûsse
Der SW sieht wie der originale Xenon-SW aus. Bisher habe ich dafür nur D2R gesehen.
Das Licht am Garagentor sieht aber irgendwie eher wie ein Schlitz aus. Wie sah es mit dem alten Brenner (D2S) aus?
Hast du noch die Rechnung von den SWs? Was steht da drauf?
Leider gibt's von der ML Misere keine Rechnung, das hat man mir für umsonst gemacht, da der Wagen wegen dem Tüv auf dem Hof Stand. Mit den D2R Brennern sah der Lichtkegel aus wie bei Halogen: Der typische Keil nach rechts aufspreizend. Nur das ist, soweit ich weis, nicht zulässig.
Grüße
Christian