Abblendlicht - Frage zum Xenonbrenner
diese Birne ist kaputt sie ist das Abblendlicht ich finde aber leider keine Nummer oder so auf der Birne ich bräuchte echt Hilfe.
gehört zum Benz 230e
ich danke euch im voraus
11 Antworten
Hallo....
das ist keine "Birne" sondern ein Xenon D2-Brenner. Welches Baujahr ist Dein E230?
Das ist ein Xenonbrenner vom Typ D2R! Bei Mercedes sehr teuer - im Internetz weitaus günstiger zu haben. Sinnvollerweise sollte man gleich beide tauschen um Farbunterschiede zu vermeiden.
Das Thema hast sich wahrscheinlich erledigt, aber da ich selber mal kaputte Xenon-Brenner hatte und es Stunden dauerte bis ich mal eine gute Empfehlung bzw. klare Aussage fand, möchte ich euch hiermit meine Erfahrungen mitteilen.
Ich benutze Brenner von Osram(siehe Bilder). Beide haben zusammen haben damals ca. 120 € gekostet und spenden mir seit über ein Jahr Licht. Leider finde ich die Rechnung nicht mehr, weiß aber noch, dass ich die bei Amazon gekauft habe.
Die beigefügten Bilder sind von Sonntag.
Über die Standlichter habe ich schon so einiges in anderen Foren gelesen.
Viele sagen das man mit den weißen Birnen keinen TÜV bekommt.
Meine Dame war im Juni 2016 damit zum TÜV und ging so durch. Die weißen Standlichter wurden nicht bemängelt.
Falls jemand nochmal das Forum durchstöbert und auf der Suche nach einer guten alternative zu den Originalen Brennern ist, hoffe ich hiermit weiterhelfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
wenn man einen richtigen tüver hat ,also keinen wichtig tuer spinner,dann interessiert ihm die standlichtbirne reichlich wenig ob zu bläulich oder zu gelblich! haubtsache nicht rot,grün oder garnicht ec...
danke für deine info! hatte auch die standlicht led´s getauscht. nun bin ich auch bei mir neue brenner zu besorgen. eine ist dunkler und gelblicher als die andere. und bald sind die tage wieder kürzer und das licht wird wieder gebraucht.
Ähnliche Themen
Ich werde auch mal meinen senf dazugeben, evtl. ist es für manch einen ja sachdienlich.
Habe im winter einen w210 welcher ja d2r brenner benötigt, d2s brenner angepasst und verbaut.
Ich hatte zeit zum probieren und zu versuchen. Nicht zuletzt gibt es um die kostenersparnis und eine gute ausleuchtung.
Die d2s brenner gibt es (nicht nur beim zulieferer) sehr günstig. Das paar habe ich für 55€ weitergegeben.
Zu meinem und unserem erstaunen blendet da nichts beim w210.
Normaler weise sind die d2s brenner für scheinwerfer mit linsenreflektor geeignet da sie keinerlei abschirmung auf dem brennerkolben haben. Dies wird vom scheinwerfer erledigt.
Man muss lediglich den sockel etwas anpassen (arretierungsschlitz spiegelverkehrt einpfeilen) und die scheinwerfer neu einstellen.
Grundsätzlich gibt es keine stark definierten leuchtkannten mehr aber dennoch blendet nichts.
Unser tüv-kollege meinte es sei ok wenn er es nicht weiß 😉
Seiner aussage nach ist der leuchtbild immer noch besser als das eines dacias. 😁
Wer die paar taler sparen will kann es so machen.
Regelkonform ist es jedoch nicht das sollte jedem klar sein!
Anbei 2 bilder, links mit den alten brennern und rechts die neuen osram d2s.
Auf den bildern kann man nur erahnen wie viel heller die neuen sind.
Sorry, MT dreht die bilder...
Zitat:
@bks7605 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:17:47 Uhr:
Grundsätzlich gibt es keine stark definierten leuchtkannten mehr aber dennoch blendet nichts.
Unser tüv-kollege meinte es sei ok wenn er es nicht weiß 😉
Darf ich fragen, wie du das mit dem "nicht blenden" festgestellt hast? Wenn ich mir dein Garagentor so ansehe und mir vorstelle ich wäre der Gegenverkehr und blicke da hinein - Also ich fühle mich von vielem was mir entgegenkommt und vermutlich TÜV-konform ist geblendet bis stark geblendet. Und auf deinen Bildern sieht das neue Ablendlicht sehr "spitz" aus - wie soll man das auch nennen^^
Anhand der Bilder lässt sich natürlich nicht sagen ob das blendet oder nicht. Und ich glaube gern, dass das eine gute Ausleuchtung für dich gibt - aber dass das nicht blendet, da würde ich gerne mal die Meinung deines Gegenverkehr hören. Haste noch nicht öfter mal nachts ne Lichthupe bekommen?
Zitat:
@WazUpDave schrieb am 13. Juli 2016 um 20:54:41 Uhr:
Über die Standlichter habe ich schon so einiges in anderen Foren gelesen.
Wenn du LED-Dinger als Standlicht hast - meldet die Lampenkontrolle dann ständig einen Defekt? Oder reicht die Stromaufnahme dafür aus?
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 14. Juli 2016 um 10:30:57 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:17:47 Uhr:
Grundsätzlich gibt es keine stark definierten leuchtkannten mehr aber dennoch blendet nichts.
Unser tüv-kollege meinte es sei ok wenn er es nicht weiß 😉Darf ich fragen, wie du das mit dem "nicht blenden" festgestellt hast? Wenn ich mir dein Garagentor so ansehe und mir vorstelle ich wäre der Gegenverkehr und blicke da hinein - Also ich fühle mich von vielem was mir entgegenkommt und vermutlich TÜV-konform ist geblendet bis stark geblendet. Und auf deinen Bildern sieht das neue Ablendlicht sehr "spitz" aus - wie soll man das auch nennen^^
Anhand der Bilder lässt sich natürlich nicht sagen ob das blendet oder nicht. Und ich glaube gern, dass das eine gute Ausleuchtung für dich gibt - aber dass das nicht blendet, da würde ich gerne mal die Meinung deines Gegenverkehr hören. Haste noch nicht öfter mal nachts ne Lichthupe bekommen?
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 14. Juli 2016 um 10:30:57 Uhr:
Zitat:
@WazUpDave schrieb am 13. Juli 2016 um 20:54:41 Uhr:
Über die Standlichter habe ich schon so einiges in anderen Foren gelesen.
Wenn du LED-Dinger als Standlicht hast - meldet die Lampenkontrolle dann ständig einen Defekt? Oder reicht die Stromaufnahme dafür aus?
Du musst richtig lesen, wir haben das für einen "kunden" gemacht.
Die fotos sind auch vom "kunden" und beschwert hat er sich auch noch nicht.
Wir (der tüver und wir) haben uns das mit einem beissbarth gerät angeschaut. Die werte waren nicht in der norm aber auch nicht stark drüber...
zum led schwachsinn...
man braucht nur den passenden widerstand für die funzeln, dann wird nichts gemeldet.
Zitat:
Wenn du LED-Dinger als Standlicht hast - meldet die Lampenkontrolle dann ständig einen Defekt? Oder reicht die Stromaufnahme dafür aus?
Zitat:
zum led schwachsinn...
man braucht nur den passenden widerstand für die funzeln, dann wird nichts gemeldet.
Nein, keinerlei Probleme. Ich kann später gerne nochmal ein Bild posten.
Ich musste auch nichts extra dafür verändern.
Einfach so gekauft und eingesetzt.
Zitat:
@WazUpDave schrieb am 14. Juli 2016 um 13:02:42 Uhr:
Zitat:
Wenn du LED-Dinger als Standlicht hast - meldet die Lampenkontrolle dann ständig einen Defekt? Oder reicht die Stromaufnahme dafür aus?
Zitat:
@WazUpDave schrieb am 14. Juli 2016 um 13:02:42 Uhr:
Zitat:
zum led schwachsinn...
man braucht nur den passenden widerstand für die funzeln, dann wird nichts gemeldet.
Nein, keinerlei Probleme. Ich kann später gerne nochmal ein Bild posten.
Ich musste auch nichts extra dafür verändern.
Einfach so gekauft und eingesetzt.
Genau, der widerstand ist in der fassung/led mit drin. Oft fangen sie spätestens nach einem jahr an zu flackern und fallen dann aus. 😉
Zitat:
@bks7605 schrieb am 14. Juli 2016 um 13:19:59 Uhr:
Genau, der widerstand ist in der fassung/led mit drin. Oft fangen sie spätestens nach einem jahr an zu flackern und fallen dann aus. 😉
Ahja - das war was ich wissen wollte. Aber wenn die nur ein Jahr halten, dann kann ich ja gleich bei den ollen Birnchen bleiben, dann ändert's ja eh nix.
Zitat:
@TheRollingStone schrieb am 14. Juli 2016 um 14:49:57 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 14. Juli 2016 um 13:19:59 Uhr:
Genau, der widerstand ist in der fassung/led mit drin. Oft fangen sie spätestens nach einem jahr an zu flackern und fallen dann aus. 😉Ahja - das war was ich wissen wollte. Aber wenn die nur ein Jahr halten, dann kann ich ja gleich bei den ollen Birnchen bleiben, dann ändert's ja eh nix.
Die sind auf jeden fall günstiger aber m.m. auch haltbarer.
Zudem hatte ich jetzt schon 2 w210 wo ich den kleinen kabelbaum mit dem widerstand ersetzt habe.
Beide hatten led funzeln drin. 😉