Verwarngeld wegen Parken...warum?

Hallo,

ich habe an meinem Scheibenwischer ein Knöllchen vorgefunden mit folgendem Tatvorwurf:
"Sie parkten im eingeschränkten Halteverbot für eine Zone (Zeichen 290.1 und 290.2) und behinderten dadurch Andere und den Linienverkehr."

Die Situation war folgende: ich bin in eine Straße abgebogen, bei der Einmündung steht das "Halteverbot für eine Zone- Schild" (290.1), ca. 500m später gibt es links und rechts zwei Parkplätze, die mit dem blauen P-Schild gekennzeichnet sind. Ich parkte auf einem der beiden Plätze, hier war unter dem P-Schild noch ein Zusatzschild. Dem entnehme ich, dass ich in markierten Parkflächen parken soll/muss. Tatsächlich sind weiße Markierungen vorhanden und ich habe dort geparkt. Siehe Bild.

Weitere Schilder sind nicht vorhanden.

Nun meine Frage:
Darf ich auf einem ausgewiesenen Parkplatz in einem "eingeschränkten Halteverbot für eine Zone" parken?
Wenn nein, macht so ein Parkplatz keinen Sinn.
Woher soll ich wissen, dass ich auf einem Parkplatz jemanden behindere?

Was haltet ihr davon?
Ich versteh es gerade nicht. Ein Anruf beim Ordnungsamt brachte auch keine Erleuchtung, da hier niemand etwas sagen konnte/wollte.

Screenshot_20200131-163005_Gallery.jpg
20200131_163712.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 31. Januar 2020 um 21:44:48 Uhr:


Ist die Linie jedoch nur schemenhaft erkennbar, wird es ggf. schwierig. Viele Kommunen scheuen den Aufwand, nicht benötigte Markierungen fachgerecht entfernen zu lassen. Stattdessen setzten sie lieber auf den Verschleiß und die Zeit. 😉

Das ist aber dann nicht das Problem von @netfriend, wenn noch Parkmarkierungen von früherer Zeit zu erkennen sind, selbst wenn diese nur noch "schemenhaft" sind.
Ist doch auch logisch, daß man sich da dann draufstellt, wenn so oder so noch dieser Platz mit "Parkplatz-Schildern" gekennzeichnet ist.
Ob der Platz jetzt als Buswendeplatz oder Hubschrauberlandeplatz dient ist völlig uninteressant.
Eine klare Kennzeichnung dieser Fläche wäre für den Autofahrer vorteilhaft.
Und solange Ich da Markierungen auch nur ansatzweiße erkennen kann parke Ich da mein Fahrzeug drauf.
Zumal man ja Parkmarkierungen beim MB und Skoda erkennen kann. auch zwischen dem MB und dem Skoda sehe Ich eine weiße Linie... somit steht zumindest der MB einmal richtig.

Hier sehe Ich den Fokus klar darauf ausgelegt, daß die Stadt diese Situation schamlos ausnutzt, leicht verdientes Geld zu machen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ist es denn auch wirklich dein Ticket? Steht da dein Kennzeichen drauf?

Manche Leute stecken ihr Ticket manchmal einfach einem anderen an die Scheibe mit der Chance, dass er es bezahlt.

Wie sieht denn die Markierung aus? Ist die noch halbwegs erkennbar?

Zitat:

@Bulwey schrieb am 31. Januar 2020 um 18:42:01 Uhr:


Ist es denn auch wirklich dein Ticket? Steht da dein Kennzeichen drauf?

Manche Leute stecken ihr Ticket manchmal einfach einem anderen an die Scheibe mit der Chance, dass er es bezahlt.

Ja, es wurde nur eine Ziffer des Nummernschilds vergessen. Ansonsten stimmt Automarke und Farbe.

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 31. Januar 2020 um 19:06:03 Uhr:


Wie sieht denn die Markierung aus? Ist die noch halbwegs erkennbar?

Die Markierungen sind alle schon recht verwittert und ausgeblichen.
Sowohl die außen rum als auch die inneren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@netfriend schrieb am 31. Januar 2020 um 19:09:32 Uhr:



Ja, es wurde nur eine Ziffer des Nummernschilds vergessen. Ansonsten stimmt Automarke und Farbe.

Das heißt, sie haben nicht dein richtiges Kennzeichen? Dann erst mal nicht bezahlen.

Wenn es dir doch noch nach Hause geschickt wird, kostet es auch nicht mehr.

Zitat:

@9891 schrieb am 31. Januar 2020 um 18:39:39 Uhr:


Na schon der Aufwand zum Ordnungsamt zu laufen wäre zu viel nachdem der erste Ärger verpufft....
Das Google Bild muss alt sein, mittlerweile sind in den Ecken doch Inseln und die Parkfläche außen gepflastert (oder sehe ich das falsch). Wahrscheinlich sind die Parkplatzmarkierungen einfach nicht entfernt worden, am Außenrand darf geparkt werden, innen wendet der Bus.
Der Busfahrer hat sich geärgert, das Ordnungsamt oder die Sheriffs gerufen und die haben genau die zwei vermeidlichen Falschparker sanktioniert.

Ich ärgere mich höchstens, dass es mir nicht erkennbar war. Und die zu faul waren, Schilder aufzustellen und dann Knöllchen schreiben.

Die Google Bilder passen schon zum aktuellen Zustand.

Zitat:

@netfriend schrieb am 31. Januar 2020 um 19:10:27 Uhr:


Die Markierungen sind alle schon recht verwittert und ausgeblichen.
Sowohl die außen rum als auch die inneren.

Dann sehe ich da kaum Chancen

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 31. Januar 2020 um 19:17:58 Uhr:



Zitat:

@netfriend schrieb am 31. Januar 2020 um 19:10:27 Uhr:


Die Markierungen sind alle schon recht verwittert und ausgeblichen.
Sowohl die außen rum als auch die inneren.
Dann sehe ich da kaum Chancen

Versteh ich nicht. Sowohl die offenbar aktuell gültigen Markierungen als auch die in der Mitte (die ja jetzt kein Parkplatz mehr sein sollen) sehen gleich aus. Heißt doch, es wurde die Nutzung des Parkplatzes nicht "umgestaltet". Woher sollte man das sonst erkennen? Wenn nicht z.B. die außen herum neu wären.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 31. Januar 2020 um 19:12:40 Uhr:



Zitat:

@netfriend schrieb am 31. Januar 2020 um 19:09:32 Uhr:



Ja, es wurde nur eine Ziffer des Nummernschilds vergessen. Ansonsten stimmt Automarke und Farbe.

Das heißt, sie haben nicht dein richtiges Kennzeichen? Dann erst mal nicht bezahlen.

Wenn es dir doch noch nach Hause geschickt wird, kostet es auch nicht mehr.

Hmm, es steht drauf, dass wohl Fotos vorliegen.
Außerdem war es ein Mietwagen, was bedeutet, dass es über die Vermietfirma geht und die für Ihren Aufwand, wer zur "Tatzeit" das Auto gemietet hatte, auch eine Gebühr verlangen.

Die zwei P- Schilder müssen sich ( wenn auch etwas verdreht) wegen der Pfeile ja auf die Fahrbahn ( Straße) beziehen...
Vielleicht sollte man künftig dort parken...

Zitat:

@Brian Basco schrieb am 31. Januar 2020 um 20:57:35 Uhr:


Die zwei P- Schilder müssen sich ( wenn auch etwas verdreht) wegen der Pfeile ja auf die Fahrbahn ( Straße) beziehen...
Vielleicht sollte man künftig dort parken...

Aber am Anfang der Straße steht noch das "eingeschränkte Halteverbot für eine Zone"-Schild. Das klingt auch wieder nach Ärger.

Zitat:

@netfriend schrieb am 31. Januar 2020 um 20:23:40 Uhr:


Versteh ich nicht. Sowohl die offenbar aktuell gültigen Markierungen als auch die in der Mitte (die ja jetzt kein Parkplatz mehr sein sollen) sehen gleich aus. Heißt doch, es wurde die Nutzung des Parkplatzes nicht "umgestaltet". Woher sollte man das sonst erkennen? Wenn nicht z.B. die außen herum neu wären.

Man muss sich halt genau anschauen, ob die (weiße) Parkflächenmarkierung diese Bezeichnung überhaupt verdient. Wenn das so ist, dann ist innerhalb dieser Flächen das Parken erlaubt. Ist die Linie jedoch nur schemenhaft erkennbar, wird es ggf. schwierig. Viele Kommunen scheuen den Aufwand, nicht benötigte Markierungen fachgerecht entfernen zu lassen. Stattdessen setzten sie lieber auf den Verschleiß und die Zeit. 😉

Auf alle Fälle parkt der eine halb und der andere ganz in der Einfahrt (abgesenkter Bordstein), also Knöllchen berechtigt, da hat die Zone nichts mit zu tun.

Buswendeplatz ist wohl erstmal ein hier erfundenes Szenario, solange nicht mehr zu sehen ist, aber kann durchaus sein, dass da ein Bas auch die Einfahrt benutzt, wo die beiden verbotenerweise stehen.

Wenn die beiden wirklich innerhalb einer richtig markierten Parkfläche richtig und vollständig stehen, würde ich da wirklich mal Krach machen, das wäre unsinnig mit der Markierung, auch wenn sie alt ist.

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 31. Januar 2020 um 21:44:48 Uhr:


Ist die Linie jedoch nur schemenhaft erkennbar, wird es ggf. schwierig. Viele Kommunen scheuen den Aufwand, nicht benötigte Markierungen fachgerecht entfernen zu lassen. Stattdessen setzten sie lieber auf den Verschleiß und die Zeit. 😉

Das ist aber dann nicht das Problem von @netfriend, wenn noch Parkmarkierungen von früherer Zeit zu erkennen sind, selbst wenn diese nur noch "schemenhaft" sind.
Ist doch auch logisch, daß man sich da dann draufstellt, wenn so oder so noch dieser Platz mit "Parkplatz-Schildern" gekennzeichnet ist.
Ob der Platz jetzt als Buswendeplatz oder Hubschrauberlandeplatz dient ist völlig uninteressant.
Eine klare Kennzeichnung dieser Fläche wäre für den Autofahrer vorteilhaft.
Und solange Ich da Markierungen auch nur ansatzweiße erkennen kann parke Ich da mein Fahrzeug drauf.
Zumal man ja Parkmarkierungen beim MB und Skoda erkennen kann. auch zwischen dem MB und dem Skoda sehe Ich eine weiße Linie... somit steht zumindest der MB einmal richtig.

Hier sehe Ich den Fokus klar darauf ausgelegt, daß die Stadt diese Situation schamlos ausnutzt, leicht verdientes Geld zu machen.

Zitat:

@manvo schrieb am 31. Januar 2020 um 23:59:28 Uhr:


Auf alle Fälle parkt der eine halb und der andere ganz in der Einfahrt (abgesenkter Bordstein), also Knöllchen berechtigt, da hat die Zone nichts mit zu tun.

Buswendeplatz ist wohl erstmal ein hier erfundenes Szenario, solange nicht mehr zu sehen ist, aber kann durchaus sein, dass da ein Bas auch die Einfahrt benutzt, wo die beiden verbotenerweise stehen.

Wenn die beiden wirklich innerhalb einer richtig markierten Parkfläche richtig und vollständig stehen, würde ich da wirklich mal Krach machen, das wäre unsinnig mit der Markierung, auch wenn sie alt ist.

Die Einfahrt ist weit hinter dem Skoda Kombi, Halteverbot durch abgesenkten Bordstein kenne ich auch nur fahrbahnseitig, das wäre aber auch auf der Fahrbahn fragwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen