Verwarngeld übertrieben hoch. Wie ist eure Meinung dazu?
Hallo zusammen,
heute mal etwas "banales". Habe vor dem Haus 3 Parkplätze die der Komune gehören. Dort stelle ich mein Fahrzeug regelmäßig ab. Auf dem Parkplatz darf man mit Parkscheibe von 9-19Uhr 2 Stunden parken. Mir ist es jetzt schon das zweite mal passiert, dass ich die Parkdauer um ca 15-20 Minuten überschritten habe. Beim ersten Fehler kostete mich das noch 10Euro. beim zweiten Mal hat mich dass dann auf einmal 40Euro gekostet. Die Begründung seitens der Ordnungsbehörde liegt im wiederholten male. Ist das rechtens? Ich hab dazu im Bußgeldkatalog und Verwarnungsgeldkatalog nichts gefunden was dies rechtfertigt. Lediglich eine Einteilung der Verwarngeldhöhe in Abhängigkeit zur überzogenen Zeit.
Ich finde es nicht richtig, 40Euro anzusetzen. Mir kommt das wie Willkür vor und nicht wie angemessen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Geisslein schrieb am 14. November 2016 um 10:05:56 Uhr:
Leider können und dürfen sich die Kommunen auch nicht über bestehende Gesetze hinwegsetzen.
"Leider"? Ich bin der Meinung Gott sei Dank!
@Threadersteller
Gemäß dem Motto "einmal ist keinmal" war das 1. Verwarngeld niedrig. Das zweite Verwarngeld finde ich persönlich nicht zu hoch. Du bist Wiederholungstäter und nimmst es -scheints- nicht so genau.
Dafür wirst Du jetzt zur Kasse gebeten.
Wäre das meine Kommune, würde ich Dir beim dritten Mal Vorsatz unterstellen und die Kiste für teuer Geld abschleppen. Vielleicht lerntest Du dann, dass Parkraum heute ein knappe Gut ist und es neben Dir auch noch andere Menschen gibt, die diesen Platz entgeltlich nutzen möchten.
Man bekommt Menschen leider meist nicht über die Vernunft dazu, sich richtig zu verhalten. Es geht immer nur in Form irgendeiner Art von Gewaltanwendung.
140 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. November 2016 um 10:38:44 Uhr:
Wenn so ein Angebot an TG-Parkplätzen vorhanden ist, dann ist das prima. Aber es ist ja leider nicht die Regel.
Das habe ich ja auch nicht behauptet, war ja nur ein Beispiel.
Aber ich denke es ist auch nicht die Ausnahme.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. November 2016 um 10:52:22 Uhr:
Das habe ich ja auch nicht behauptet, war ja nur ein Beispiel.
Aber ich denke es ist auch nicht die Ausnahme.
In vielen Fällen kann es der einzelne selbst lösen, in manchen aber auch nicht.
Wir weichen vom Thema ab, mir ging es um die vielen zweite Reihe Parker die aus Bequemlichkeit unnütz den Verkehr behindern. Das würde mir irgendwie nicht im Traum einfallen. Und die haben es in meinen Augen so richtig verdient zu Kasse gebeten zu werden.
Wie kann man sich über so nen Scheiss nur aufregen? Hier in Düsseldorf haben wir auch jede Menge zweite Reihe Parker, und ja, dadurch wird der Verkehr teilweise langsamer. Aber das gehört zu einer Stadt eben dazu. An der nächsten Ampel würden sowieso wieder alle stehen. Und ich bin auch dankbar, wenn ich manchmal nur n Rezept vom Arzt holen wollen, und die 2min eben in zweiter Reihe halte. Dafür reg ich mich aber auch nicht auf, wenn andere das machen. Wo soll da bitte das Problem sein? Vor allen Dingen, was sollen die ganzen Lieferdienste machen? Sich jedes Mal n Parkplatz suchen, um ein Päckchen auszuliefern? Dann würd ich Dir empfehlen, erst mal keine Amazon Bestellung mehr aufzugeben.
Nee nee nee... einfach mal leben und leben lassen. Bin selbst schon oft in Berlin gewesen (Schwester und Bruder leben da), außerdem ist Düsseldorf wie gesagt da auch stark von betroffen. Und ja, es nervt sicherlich ab und zu. Aber es war noch nie so extrem, dass man gar nicht mehr weiterkam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. November 2016 um 12:33:00 Uhr:
Wie kann man sich über so nen Scheiss nur aufregen?
Bei dir geht es ja schon los das du nicht Aufregung von einer sachlichen Diskussion unterscheiden kannst. Meine Posts hast du auch nicht gelesen sonst hättest du nichts zum Thema Lieferdienste geschrieben.
Aber du bist konsequent, die STVO nimmst du selbst nicht so genau und du gestehst dies auch anderen zu.
Hier zumindest, im RL sleht es oft anders aus.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. November 2016 um 12:33:00 Uhr:
Wie kann man sich über so nen Scheiss nur aufregen? Hier in Düsseldorf haben wir auch jede Menge zweite Reihe Parker, und ja, dadurch wird der Verkehr teilweise langsamer. Aber das gehört zu einer Stadt eben dazu. An der nächsten Ampel würden sowieso wieder alle stehen. sicherlich ab und zu. Aber es
Die Frage ist eben, wo zieht man irgendwann mal die Grenze? Wenn 2 Minuten ok sind, sind es fünf oder zehn Minuten doch auch. Und wie ist es mit einer Stunde?
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. November 2016 um 10:52:22 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. November 2016 um 10:38:44 Uhr:
Wenn so ein Angebot an TG-Parkplätzen vorhanden ist, dann ist das prima. Aber es ist ja leider nicht die Regel.Das habe ich ja auch nicht behauptet, war ja nur ein Beispiel.
Aber ich denke es ist auch nicht die Ausnahme.
Es ist halt sehr verschieden über die Stadt verteilt. In meiner Ecke gibt es das leider nicht.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 15. November 2016 um 13:56:05 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 15. November 2016 um 10:52:22 Uhr:
Das habe ich ja auch nicht behauptet, war ja nur ein Beispiel.
Aber ich denke es ist auch nicht die Ausnahme.Es ist halt sehr verschieden über die Stadt verteilt. In meiner Ecke gibt es das leider nicht.
....und das motiviert dich jetzt So zu parken das du andere behinderst bzw. Du bezahlst keine Gebühren und klaust damit zahlenden Kunden den Parkraum ?
Ich denke das ist nicht so.
Nein, den Verkerhsfluss behindernd sicherlich nicht. Hier wurden 2/3 der Parkplätze aktiv weggebaut. Aktuell zig Baustellen durch Bewag und diverse Lückenschließungen. Viel neuer Wohnraum und überwiegend ohne Stellplätze dazu. Abends habe ich ab und an das Pech, dass regulär einfach nichts mehr geht. Dann parke ich evtl. 🙄 auch schon mal auf den "Parkplätzen" in der Baustelle oder auch auf dem 8 m breiten (!) Fußweg. Ist nicht schön. Weiß ich auch. Taxi wäre unterm Strich aber teurer.
Genau das ist es, was man gar nicht diskutieren muss. Ja, da wird bestimmt mal einer dabei sein, der es übertreibt, aber die meisten wissen, dass Eile geboten ist.
Und das Problem ist eben, dass viele wegen ein paar Ar...löchern gleich alles mit extremen Sanktionen belegen wollen. Genau wie ja unbedingt ein Tempolimit her muss, nur weil ein Döskopp mal seine Karre zerlegt hat. Gehört alles zusammen. Einfach mal mehr entspannen.
Oder irgend ne Pflaume fällt besoffen in den Rhein, und gleich muss n Zaun her, der allen anderen die Aussicht verdirbt. Und so weiter und so fort...
Risiko gehört zum Leben... und zweite Reihe "Halter" in die Stadt. 😉
Zitat:
@downforze84 schrieb am 14. November 2016 um 23:56:34 Uhr:
Wenn man die Ruhezeiten einhalten muss und kein Parkplatz frei ist, was macht man dann deiner Meinung nach?
Wie wäre es gewesen, wenn man meinen Post komplett durchgelesen hätte. Und dein Beitrag erhält auch noch zweimal ein danke ... da wundern mich solche Experten wie der LKW auf dem Standstreifen garnicht mehr. Die Ruhezeit kommt ja nicht von jetzt auf gleich, das kann man vorhersehen. Klar können die letzten 3 Parkmöglichkeiten schon voll gewesen sein, das ist aber kein Freibrief zum Anhalten auf dem Standstreifen! Die Möglichkeit die Autobahn zu verlassen und anderswo unerlaubt die Ruhezeit abzusitzen hätte der LKW schon noch gehabt. Es ist halt ein Unterschied ob er irgendwo in einer ruhigen Ecke abseits der Hauptverkehrsstraßen oder direkt auf der Autobahn anhält ... Beides mag ja nicht erlaubt sein, das eine ist aber harmlos, das andere grob verkehrsgefährdend.
Eigentlich habe ich 4 x Danke erhalten.
Wo hält man denn mit einem 40 t LKW am besten auf der Landstraße? Bitte noch mehr so realitätsferne Vorschläge.
Da Parkplätze / Rasthöfe im Durchschnitt etwa 30 km auseinander liegen, fährt man mit dem LKW auch nicht mal eben diese Strecke ab, wenn die Ruhezeit drängt. Hier hätte man schon längst die tolle Digitalisierung nutzen können, in dem über eine App freie Parkplätze auf das Gerät übertragen werden. Aber Hauptsache man kann beim Fahren im Benz S-Klasse pennen. Das scheint ja erst mal wichtiger zu sein.
Natürlich sind meine Vorschläge völlig realitätsfern und abwegig. Wer redet denn von einer Landstraße? In fast allen Ecken und Enden Deutschlands sprießen die Industriegebiete mit zahlreichen Parkplätzen nur so aus dem Boden. Ok, in großen Ballungszentren nun eher weniger, aber auch da findet man geeignete Örtlichkeiten.
Wenn man natürlich seine Zeiten immer bis zum extremen ausnutzt, wird oft genug Probleme mit der Parkmöglichkeit haben. Selbst wenn der Parkplatz voll ist, so wird oft noch in 2. Reihe geparkt. Nur ist halt der Standstreifen völlig falsch ...
Zitat:
@Knergy schrieb am 15. November 2016 um 18:55:25 Uhr:
Natürlich sind meine Vorschläge völlig realitätsfern und abwegig. Wer redet denn von einer Landstraße? In fast allen Ecken und Enden Deutschlands sprießen die Industriegebiete mit zahlreichen Parkplätzen nur so aus dem Boden.
Ja, sind sie. Dazu muss man sich auskennen oder eine gewisse Google-Maps Recherche hinter dem Steuer betreiben. Alles andere endet nur mit einer nicht unerheblichen Fehlerquote, wo eine Lenkzeitüberschreitung ohne einen Parkplatz bei rumkommt.