vertuschter Unfallschaden
Hey zusammen,
ich bin mir nicht sicher in welches Unterforum es genau gehört.
Nun zu meinen Problem:
Ich habe vor ca. 6 Monaten ein Fahrzeug von Privat (2. Besitzer) gekauft (inkl. Standard-ADAC-Vertrag)
Der Verkäufer gibt an das Fahrzeug sei unfallfrei, nur der Schweller wurde mal vom 1. Besitzer neu lackiert und wisse auch vom 1. Besitzer keine diesbezügliche Unfallschäden.
Die Tage wurde von mir das Fahrzeug gründlich gereinigt etc. und dabei sind mir einige dezente Unstimmigkeiten aufgefallen:
- Heckstoßstange wurde nachlackiert, an einer Kante am Radlauf ist ein Klarlacktropfen
- Hinterer Radlauf auf der Beifahrerseite passt Farblich nicht überein wirkt etwas Seidenmatt
- Hinterer Radlauf auf der Fahrerseite ist in der Türkante ein leichter Sprühnebel
- es war keine originalen Endschalldämpfer montiert
- und noch vieles mehr ...
Nächste Woche wird die Lackdicke gemessen und die Versicherung auf etwaige Vorschäden kontaktiert!
Durch einige Recherchen habe ich raus gefunden, dass der 1. Besitzer den Wagen als Unfallfrei inseriert hatte.
Nun zu meiner Frage:
Wenn sich mein Verdacht wirklich bestätigt, habe ich dann irgendwelche Rechte?
Kann ich eine Wertminderung verlangen? Weil zurück geben wäre keine Alternative, da schon über 8000€ an Umbaukosten investiert wurden...
Über eine Antwort von euch würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Dann mach du mal ein riesen Fass auf, verklag den Erstbesitzer (mit dem du in keiner vertraglichen Beziehung stehst), nur um, sollte es, entgegen den Erwartungen, doch dazu kommen, dass du einen evtl Rechtsstreit gewinnst, 100-200€ rauszuschlagen. Mehr wird da nicht bei rumkommen, wenn es nur eine Kratzerbeseitigung war. 🙄
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simson51
Wir reden nicht von einen x beliebigen Golf, wenn irgendwelche Teile nachlackiert worden sind ist es eher ein Wertverlust oder wer zahlt für ein Fahrzeug mit Nachlackierungen genau so viel wie einer der komplett Original Lack hat?Genau nämlich »Niemand«
Um welches Fahrzeug geht es - Porsche?
Wieviele Fahrzeuge, die nicht erst ein Jahr alt sind und sogar beim Vertragshändler stehen, sind wohl völlig nachlackierungsfrei? Genau, wenige.
Von einem Händler wird mittlerweile (! ) durch die Rechtssprechung i.d.R. erwartet, dass auch Nachlackierungen angegeben werden.
Beim Privatverkauf galt lange Zeit, dass Schäden, welche nicht auf einem Unfall beruhen, spätestens anzugeben sind, wenn der Käufer ausdrücklich danach fragt.
Auch wenn die Urteile da tendenziell käuferfreundlicher geworden sind - einheitlich sind sie auf keinen Fall.
Helfen kann hier ohnehin nur ein Anwalt - ich würde aber sicherheitshalber "nichts" erwarten.
Ich habe mir mal den Kaufvertrag zwischen 1. und 2. Besitzer organisiert und dort ist er als Unfallfrei angegeben außer das ein Schweller lackiert wurde.
Somit wurden andere Lackierarbeiten die nicht vom Werk oder Transport stammen vorsätzlich unterschlagen.
Ich werde demnächst den 1. Besitzer mal kontaktieren und Ihm diesbezüglich zur Rede stellen.
Zitat:
Original geschrieben von simson51
Ich werde demnächst den 1. Besitzer mal kontaktieren und Ihm diesbezüglich zur Rede stellen.
Tu das, wenn er sich darauf einlässt.
Zum Rede-und-Rede-und-Antwort stehen hat er keinen Grund, er steht rechtlich zu dir in keinerlei Beziehung.
Und bisher besteht ja immernoch die Möglichkeit, dass der Wagen bereits vor der Erstauslieferung nochmal übergeduscht wurde. Und was willst du dann machen? Den Hersteller vor den Kadi ziehen?
Aber nun gut. Sind sowieso alles nur Vermutungen, da du ja doch Infos nur sehr spärlich von dir gibst.
Ähnliche Themen
Das ist richtig er muss nicht reden.
Aber ein Versuch ist es wert bevor man alles immer über einen Anwalt laufen lässt.
Und das Fahrzeug wurde im Werk nicht nachlackiert.
Da ich den Lackierer ausfindig machen konnte und dieser mir eine Nachlackierung bestätigt.
Dann mach du mal ein riesen Fass auf, verklag den Erstbesitzer (mit dem du in keiner vertraglichen Beziehung stehst), nur um, sollte es, entgegen den Erwartungen, doch dazu kommen, dass du einen evtl Rechtsstreit gewinnst, 100-200€ rauszuschlagen. Mehr wird da nicht bei rumkommen, wenn es nur eine Kratzerbeseitigung war. 🙄
Immer noch steht meine Frage offen,woher man weiss, was bzw. ob ich Werk oder beim Händler schon nachlackiert wurde !?
Ich hatte damit ja schon einmal Probleme beim Verkauf, da hat man mir natürlich nicht geglaubt dass ich nichts nachlackiert habe..
Ich habe den Lackierer in seiner Umgebung rausgefunden, wo dieser vor 2 Jahren lackiert wurde!
Und mir geht es nicht darum ob ich irgendwas rausschlage... sondern viel mehr darum wenn ich das Fahrzeug irgendwann wieder verkaufen möchte vernünftige angaben machen kann!
Weil wenn man sagt ja der ist da hinten nachlackiert aber du keine Ahnung warum wieso weshalb wirkt nicht gerade seriös!