Vertretbarer Komfortverlust bei 18 Zöller?
Hallo, ich möchte gerne die 18 Zoll Hirschfelgen verbauen. Sie sollen auf einen 2002er 9-5 Aero Kombi mit Serien-Sportfahrwerk und Niveauregulierung sowie 225/40-18 Bereifung.
Jetzt wurde mir vom Saab-Händler und Heuschmid davon abgeraten, da der Komfortverlust beim Fahren zu groß wäre.
Da ich bisher keine Erfahrung mit 18 Zoll Bereifung und deren Auswirkungen habe, möchte ich euch bitten Erfahrungen diesbezüglich mitzuteilen.
Es es wirklich ein so massiver Unterschied zur 225/45-17er Serienbereifung?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zu den Nanking kann ich nichts sagen, außer daß das Profil recht hübsch aussieht. Wie lange halten die Schlappen bei Dir bzw. besser bei dem Red Runner?
Ich fahre sie mittlerweile den zweiten Sommer, was insgesamt ungefähr 10.000 km Laufleistung bedeutet. Die Abnutzung ist sehr moderat, die werden schon noch eine Weile halten 😉
Insgesamt bin ich damit sehr zufrieden, vor allem der Komfort und das Abrollgeräusch sind super. Ich hatte zuvor schon andere Billigreifen: Falken, Marshall, Kumho ... allesamt nicht befriedigend und weit hinter den Nankang zurück. Allerdings ist der Reifen nur die halbe Miete, fast noch wichtiger ist das Zusammenspiel mit dem Fahrwerk und der Achsgeometrie.
Bezüglich der Tiefe: es sind 45/35mm H&R-Federn verbaut und das Bild täuscht etwas. Hier mal auf ebener Fläche:
http://www.hertz-infarkt.de/events/2005/2005_12_10/2005_12_10_056.jpg
Zitat:
@gemm schrieb am 5. Mai 2007 um 21:13:12 Uhr:
Zitat:
Die Dinger wurden doch eigentlich als Fender für Dschunken gefertigt.
ja dann...das muss einem doch gesagt werden; schliesslich verstehe ich kein chinesisch ;-)@schwedentreter
die 4% grössenunterschied kommen hin, aber dar reicht (bei mir) noch nicht aus, um den Tacho in einen bereich zu bringen, wo ich nachjustieren müsste.
225/45-17 und 225 /45-18 machen vom komfort her keinen grossen unterschied. die 45-18 sind halt nur ein stück größer.@freAK47
sooo schlecht passen 18 zöller nun auch wieder nicht zum 9-5. lebendiger komfort, sozusagen ;-)
Hi. Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt ;-) Mich hätte allerdings interessiert ob du die 225/45/18 Kombi eingetragen bekommen hast..?
Vielen Dank im Voraus.
ACHTUNG - 225/45/18 ist mit der Felge nur auf dem 9-3 zulässig
Welchen Kombi fährst du, ich habe das Teilegutachten für die 18er Felge von Hirsch in Sternform.
Teilegutachten NR. 03-2080-00-06
Felge Typ 740001001
Made in Italy und nicht Schweiz 😉
Ich fahre die Hirschfelgen auf meinem Hirsch in 18" und 17".
18" eintragungspflichtig mit Teilegutachten als 235/40/18
17" laut Fahrzeugschein 225/45/17
18er sind im Sommer richtig nett zu fahren, mit nem ordentlichen Fahrwerk, sehr eng in Kurven zu knallen, aber ist schon sportlich und Bremsverhalten auch top, die 17er fahren sich weicher und schwammiger.
Komfortverlust, wie definierst du den? Komfort, ist für mich sportliches Fahren, dann hast du keinen Verlust. Wenn du aber sanft umherkutschiert werden möchtest von deinem Auto, dann ist der Verlust erheblich zur 17er. Meine Meinung.
Die 235er machen aber auch keinen Sinn, nachdem ich den zweiten Satz Reifen auf dieser Felge fahre, Spurrinnen sind merklich bzw. deutlich zu spühren, aber sonst echt toll zu fahren. Die 225er sind perfekt für das Auto und die Servo.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aventurero schrieb am 24. August 2018 um 13:01:38 Uhr:
ACHTUNG - 225/45/18 ist mit der Felge nur auf dem 9-3 zulässig
Welchen Kombi fährst du, ich habe das Teilegutachten für die 18er Felge von Hirsch in Sternform.
Teilegutachten NR. 03-2080-00-06
Felge Typ 740001001
Made in Italy und nicht Schweiz 😉Ich fahre die Hirschfelgen auf meinem Hirsch in 18" und 17".
18" eintragungspflichtig mit Teilegutachten als 235/40/18
17" laut Fahrzeugschein 225/45/1718er sind im Sommer richtig nett zu fahren, mit nem ordentlichen Fahrwerk, sehr eng in Kurven zu knallen, aber ist schon sportlich und Bremsverhalten auch top, die 17er fahren sich weicher und schwammiger.
Komfortverlust, wie definierst du den? Komfort, ist für mich sportliches Fahren, dann hast du keinen Verlust. Wenn du aber sanft umherkutschiert werden möchtest von deinem Auto, dann ist der Verlust erheblich zur 17er. Meine Meinung.
Die 235er machen aber auch keinen Sinn, nachdem ich den zweiten Satz Reifen auf dieser Felge fahre, Spurrinnen sind merklich bzw. deutlich zu spühren, aber sonst echt toll zu fahren. Die 225er sind perfekt für das Auto und die Servo.
Hi Aventurero, Danke für deine detaillierte Auskunft...
es ist ein 9-5 I Kombi Baujahr 99. Mittlerweile habe ich die Wahl der Reifen bereits getroffen, meine Frage bezog sich lediglich auf die vorangegangene Ausführung, für mehr Komfort die 225er mit dem 45er Querschnitt auf dem 9-5 zu fahren. Dies wäre (laut Prüfstelle) mit einer Einzelabnahme wohl möglich, sofern gewisse Voraussetzungen in Punkto Freigängigkeit zutreffen, diese kostet allerdings knapp 200 Euro.
Die Felgen sind nicht von Hirsch sondern die Alu 90 von Saab...
Hallo,
Ich möchte auf meinen Griffin mit 16Zoll felgen wechseln für eine 18Zoller Sommerräder. Ich bin angespannt wie werde funktioniert mit Standard und auch sehr komfortabel Griffin fahrwerk… Haben Sie einige Erfahrungen mit diese kombination?
Danke
Gruß Petr