Vertretbarer Komfortverlust bei 18 Zöller?
Hallo, ich möchte gerne die 18 Zoll Hirschfelgen verbauen. Sie sollen auf einen 2002er 9-5 Aero Kombi mit Serien-Sportfahrwerk und Niveauregulierung sowie 225/40-18 Bereifung.
Jetzt wurde mir vom Saab-Händler und Heuschmid davon abgeraten, da der Komfortverlust beim Fahren zu groß wäre.
Da ich bisher keine Erfahrung mit 18 Zoll Bereifung und deren Auswirkungen habe, möchte ich euch bitten Erfahrungen diesbezüglich mitzuteilen.
Es es wirklich ein so massiver Unterschied zur 225/45-17er Serienbereifung?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gemm
@freAK47
sooo schlecht passen 18 zöller nun auch wieder nicht zum 9-5. lebendiger komfort, sozusagen ;-)
hi,
klar optisch sieht das einfach nur super aus 🙂 ich finde die 19" auf dem 9-3 von hirsch mit diesen 3 dicken speichen auch einfach nur schön 🙂
ich kann auch nicht sagen wie es sich fährt, kann mir nur nicht vorstellen, dass das sehr komfortabel ist, da ich die 17" schon recht "stramm" finde.
mit "nicht passen" hatte ich auch eher das im sinn:
nicht dass sich der saab hinterher der schönen optik wegen vom federungskomfort anfühlt wie ein *breitgekloppter* opelcorsa...das wäre bei einem großen wagen der gehobenen mittelklasse bestimmt nicht wünschenswert...
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Die 18er Hirsch mit 225/40/18 sind KEIN Komfortverlust. Ich fahre auf beiden Saab die gleichen Original 18er Felgen mit 225er Gummis. Die Sternfelgen sind etwas heikel... irgendwie schön, aber die Beschichtung ist nicht die strapazierfähigste.
Ich hatte schon an den 19er Hirsch herumgedacht... aber... das wird es dann wirklich zu hart. Ich rate somit nur an den 19ern ab, die 18er aber sind 1A. Mütz
Hi Mützsocke, 🙂
schöne Socken für einen schönen Saab. Aber du hast recht, habe die selben "Stern"-felgen. Ein Satz etwas älterer für die Winter-, ein neuerer Satz für die Sommerreifen.
Die Beschichtung ist wirklich etwas heikel. Bin am überlegen, wie ich meine etwas lädierteren Winter-Stern-Felgen wieder auf die Reihe kriege. Schwarzer Lack und farbloser Lack drüber? Dann fällt der Abrieb nicht mehr so auf. Hm, ne, gefällt mir auch nicht, die Socken noch mehr zu verunstalten.
Und zum Komfort, na ja, mein Gebiß fällt nicht raus 🙂 und der Gewinn an Fahrsicherheit ist mit den 18er Schlappen einfach genial, aber teuer.
Wieviel km halten deine Schlappen? Auch nur um die knapp 20000 km?
Wolf
Hi Wolf, (beiss?)
Heikel: ich habe schon lackiert, Hartwachs usw.... sie bleiben heikel= was solls...
Laufleistung: grosser Unterschied zwischen vorne und hinten.
Heizen auf Bergstrassen verbraucht enorm. Ausserdem kommt es auf das Fabrikat draufan. Die kürzeste Laufleistung vorne hatte Pirelli (12000), gefolgt von Falken (15000), Hankook (18000), Bridgestone (20000). zirka...
Hinten sicherlich 7000 km mehr, sogar etwas mehr.
Gleiches habe ich beim 93er.
19er: abgesehen von der Härte schreckt mich auch der Preis der Gummis ab. Da finde ich hört es dann auf. Ist ja recht, dass je niedriger der Querschnitt, je höher der Preis... aber ned so.
Mütz (Socke?... mief?...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Hi Wolf, (beiss?)
Heikel: ich habe schon lackiert, Hartwachs usw.... sie bleiben heikel= was solls...
Laufleistung: grosser Unterschied zwischen vorne und hinten.
Heizen auf Bergstrassen verbraucht enorm. Ausserdem kommt es auf das Fabrikat draufan. Die kürzeste Laufleistung vorne hatte Pirelli (12000), gefolgt von Falken (15000), Hankook (18000), Bridgestone (20000). zirka...
Hinten sicherlich 7000 km mehr, sogar etwas mehr.Gleiches habe ich beim 93er.
19er: abgesehen von der Härte schreckt mich auch der Preis der Gummis ab. Da finde ich hört es dann auf. Ist ja recht, dass je niedriger der Querschnitt, je höher der Preis... aber ned so.
Mütz (Socke?... mief?...)
Hi Mütz,
die Schweizer machen zwar guten Käse, meinte aber nicht Käse in Gestalt miefender Socken an den 2 Füssen, sondern die 4 Socken mit dem schönen Stern. Wollte Dich also net beissen!
Tja, dann kann ich mir ja wieder die Brigestones holen oder hat noch irgendwer bessere Kilometerleistungen mit 225/40/18er Schlappen gemacht? Bei erträglicher Regen- und Hightspeedtauglichkeit?
Wolf mitdemschwäbischen Biss 🙂
Hi Wolf,
Habe mir über Mittag einen GEOX Schuh gekauft, zur Entlastung der miefenden Socken... und nun das! OK. Kein Problem.
Reifen: ich habe mir ja einen Platten geholt letzthin... und musste dann neue Gummis suchen gehen. Ein netter Händler in Hilden verkaufte mir dann zwei ultra neue Goodyear (irgendwas mit assymetrisch oder so) Die rollen jedenfalls echt toll ab, haben Grip, im Regen läufts tadellos... nur die Laufleistung ist noch unklar.
Aber mit den Bridgestone 050 fährst Du sehr gut. Aber, es kommt drauf an, was Du fährst. Ich bin viel im Gebirge unterwegs und da ist Grip willkommen. Für da Gehotter im Berufsverkehr täte es ja auch was günstigeres.
Rollmütz (mops?)
Ich kann einfach nicht verstehen, dass unser Wolf einen so enormen Reifenverschleiss hat - wo er doch sooo zahm fährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Ich kann einfach nicht verstehen, dass unser Wolf einen so enormen Reifenverschleiss hat - wo er doch sooo zahm fährt 😁
Oliver, ich kann es auch nicht verstehen, daß "ich" so einen enormen Reifenverschleiss habe, denn ich trage ja Schuhe und keine Reifen! 😁
Ich muss Dich einfach öfter fahren lassen, vielleicht halten ja dann die Schlappen meines Hirsch' länger. 🙂
Apropo, hast Du inzwischen mal die Anzahl der festinstallierten Blitzer am Genfer-See festgestellt? Ich war geschockt: Da kann man ja nicht mal, nach dem ersten, entdeckten Blitzer, die nächsten Kilometer etwas zügiger zahm fahren! 😁
Gruß Wolf
Tip: da unten ist "Cash-cow-Feldzug". Es lohnt sich nicht schnell zu fahren... denn es hat auch noch einige "mobile".
Allo... payer! = Vorsicht. Radarwarnermütz
@ wolf24
Hallo Wolf,
guck mal hier http://www.tcs-motorradgruppe.ch/radar.htm
ist zwar schon etwas älter, aber hat mich doch beeindruckt.
viel Glück beim nächsten Mal
der Baas
Re: @ wolf24
Zitat:
Original geschrieben von der Baas
guck mal hier http://www.tcs-motorradgruppe.ch/radar.htm
ist zwar schon etwas älter, aber hat mich doch beeindruckt.
Ist zwar extrem off-topic, aber tolle Seite!
Gruss,
Philip
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ja, die auf dem Foto. Ob die nun Stern heissen oder nicht... egal. Sie sind einfach etwas heikel. Mütz
wert hat diese felgen hergestellt?
die 5-speichen hirsch felge stammt von BBS und fühlt sich recht robust an, was die beschichtung angeht. mal schaun, obs dann auch so in der praxis ist...
Hm, sobald ein Randsein ins Spiel kommt ist es relativ egal, wie gut die Beschichtung ist - da verliert die Felge immer. Insofern sehe ich das nicht ganz so tragisch und ehrlich gesagt ist mir auch die Beschichtung der "alten" Hirschfelgen noch nicht negativ aufgefallen.
Jetzt habe ich mir die zugelassenen/eingetragenen Größen in meinem FZ-Schein mal angesehen.
225/45R17 92W auf
7JX17H2, ET49
7,5JX17H2, ET41
7,8JX17H2, ET42
225/40R18 92W auf
8JX18H2, ET42mm
215/55R16,93W auf
6,5JX16, ET49
225/55R18 also nicht und 235/40R18 auch nicht. Zumindest letztere sind aber eintagungsfähig laut Hirsch. Bei den 225/45R18 wusste auch Hirsch nicht weiter. Habe Anfrage gestellt - mal sehen, ob ich diesmal eine Antwort bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von nafob
Zitat:
Original geschrieben von gemm
chinesische "nankang" reifen zu fahrenWer macht denn sowas ?
Die Dinger wurden doch eigentlich als Fender für Dschunken gefertigt.
nafob
Wirklich sehr qualifizierte Bemerkung 🙄
Sollte es noch jemanden geben, der Produkte vorurteilsfrei erwirbt: die Nankang NS-2 Ultrasport kann ich uneingeschränkt empfehlen! Sind von der Härte als 235/35R19 ebenso hart wie die 225/45R17 Pirelli, die ab Werk montiert waren. Soviel zum Zusammenhang zwischen Flankenhöhe und Dämpfungskomfort.
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_06_25_006.jpg
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_06_25_007.jpg
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_06_25_009.jpg
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
Wer macht denn sowas ?
Die Dinger wurden doch eigentlich als Fender für Dschunken gefertigt.
nafob
Wirklich sehr qualifizierte Bemerkung 🙄
Sollte es noch jemanden geben, der Produkte vorurteilsfrei erwirbt: die Nankang NS-2 Ultrasport kann ich uneingeschränkt empfehlen! Sind von der Härte als 235/35R19 ebenso hart wie die 225/45R17 Pirelli, die ab Werk montiert waren. Soviel zum Zusammenhang zwischen Flankenhöhe und Dämpfungskomfort.
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_06_25_006.jpg
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_06_25_007.jpg
http://nissan-szene.de/hertzkasper/9_3/2006_06_25_009.jpg
Hi Hertzkasper,
und rot gefällt mir weitaus besser, als die Tarnfarbe Nacht°
Und die Felgen sind Super.
Mein Hirsch mit dem Rot und den Felgen - ich glaub, I pimp my Car! 🙂
Ab sagmal auf dem einen Bild sieht das ja fast so aus, als ob der Frontspoiler noch tiefer als mein Schneeräumgerät liegt.
Täuscht da vielleicht nur die Aufnahme oder ist es so?
Zu den Nanking kann ich nichts sagen, außer daß das Profil recht hübsch aussieht. Wie lange halten die Schlappen bei Dir bzw. besser bei dem Red Runner?
Schönes WE
Wolf24