Vertragsstrafe Privatparkplatz - Überwachungsfirma

Ich habe viel zu hohe Strafen (50 Euro!) erhalten für Überschreiten der Höchstparkdauer (2 Stunden Tageskontignent) von Parkdepot. Es handelt sich um einen Supermarktparkplatz und ich war lange einkaufen. Kassenbon wurde abgelehnt (zu geringer Betrag). Ich habe vor, das einfach zu ignorieren. Mahnung wird kommen, klar. Aber gehen die dann weiter, wegen so einem kleinen Betrag? Was kann mir schon passieren?

Wer kennt sich mit diesen privaten Überwachungsfirmen aus? Schon mal normale Knöllchen verjähren lassen? ;-)

124 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Februar 2025 um 14:33:37 Uhr:


Du kannst Dich auch noch lächerlicher machen und ganz fest mit den Füßen aufstampfen oder die Luft anhalten, bis Du blau anläufst. Der Supermarkt wird dich vermutlich sowieso nicht vermissen.

Ihn nicht, aber vielleicht die 300 anderen die man mit solchen Regelungen verprellt.
Wie oben gesagt haben wir bereits Zahnarzt und Supermarkt wegen dieser Parkbewirtschaftungsspielchen gewechselt. Und wir sind nicht die einzigen hier.

Wie man Leuten die solche Holzhammermethoden gegen ihre Kunden einsetzen "einen reinwürgen" kann?
Man kauft dort nicht mehr ein.

Zitat:

@e39530iA schrieb am 19. Februar 2025 um 15:03:06 Uhr:



Man kauft dort nicht mehr ein.

Dafür kommen andere, da sie endlich problemlos einen Parkplatz finden. Siehe mein Obi-Beispiel. Und was juckt es den Supermarkt, wenn Du Deinen Zahnarzt wechselst weil Du nicht mehr auf dem Supermarkt-Parkplatz parken willst?

Zitat:

@mican0974 schrieb am 19. Februar 2025 um 14:45:12 Uhr:


@Hannes1971 , mein Mazda MX-30 ist kein Hybrid. Wie kommst du darauf, sowas zu behaupten?

Ah, verwechselt mit dem R EV.

Aber trotzdem: zwei Stunden am HPC mit 150 kW, die man auch mit warmen Akku nicht einmal annähernd ausnutzen kann. Grenzwertig. Jedes zeitgemäße BEV ist innerhalb von 30 Minuten von 10 auf 80 %, was in meinem Fall 54 kWh und einer durchschnittlichen Ladeleistung von 108 kW entspricht. Und Du brauchst für vielleicht 30 kWh zwei Stunden?

Ja, weil es eiskalt war und der Mazda leider keine Vorkonditionierung des Akkus kennt. Der Akku war ziemlich leer und ich wollte ihn auf 100% voll kriegen, weil eine Autobahnfahrt anstand. Deswegen meinte ich ja, dass die Ladezeit von vielen Faktoren abhängt.

Und ich bin auch weiterhin der Meinung, dass die Parkraumbewirtschaftung sich mit dem Geschäftswillen des Ladesäulenbetreibers beißt. EWEGo will so viel Strom wie möglich verkaufen, egal wie lange das dauert, und Parkdepot lauert auf jene, die die Parkzeit, von denen willkürlich festgelegt, überschreiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mican0974 schrieb am 19. Februar 2025 um 15:38:51 Uhr:


ich wollte ihn auf 100% voll kriegen

Da liegt der Denkfehler.
Ich wollte im Supermarkt am Zeitschriftenstand ALLES durchlesen. Hat ein paar Wochen gedauert.Das Auto wurde völlig unverständlicherweise abgeschleppt. (Ok, tatsächlich man hat mich bei Ladenschluss rausgeworfen)

@e39530iA
Die Idee, dass Vertragsstrafen auf Parkplätzen die Kunden scharenweise verprellen, finde ich schon amüsant. Abgesehen davon, dass ein wirklich nur sehr kleiner Kreis an Autofahrern auf überwachen Supermarktparkplätzen ein Ticket kassiert: Wohin weichen die denn dann aus und was nehmen die dafür in Kauf? In meinem Umkreis gibt es nur noch Parkautomaten oder es muss zwingend eine Parkscheibe ausgelegt werden. In jedem Fall kann ich -mit Ausnahme von Wohngebieten- mein Auto nirgendwo einfach so abstellen. Es sei denn, ich nehme lange Fußmärsche in Kauf und bestrafe mich selbst. Sinn ergibt es jedenfalls keinen.

Da bin ich doch froh, wenn ich mein Auto vor dem Supermarkt abstellen kann, nur eine Pappe hinter die WSS legen und mich an die Regeln zu halten brauche. Aber ich komme nicht in Wallung, wenn ich bei Zuwiderhandlung zur Kasse gebeten werde. Das weiß ich schließlich vorher.

Zitat:

Der Supermarkt wird dich vermutlich sowieso nicht vermissen.

:-) Ja, das stimmt! Die verdrehen eh die Augen wenn ich schon wieder aufschlage. Kommt 3x am Tag, 5x die WOche, kauft nur für 2-6 euro reduziertes gesundes Zeug, durchwühlt noch die Mülleimer, stottert die Beträge zusammen mit Punkten aus coupons und kleingeld sowie Pfandflaschen aus dem penny nebenan ;-)

Hier geht man wegen dem Zirkus jetzt anders vor: parken kostet Geld, vor der Einfahrt ist eine Schranke. Ab Einkauf von Warenwert x wird 1h an der Kasse gutgeschrieben. Dann hat sich so ein Gejammere erledigt

Zitat:

@mican0974 schrieb am 19. Februar 2025 um 15:38:51 Uhr:



Und ich bin auch weiterhin der Meinung, dass die Parkraumbewirtschaftung sich mit dem Geschäftswillen des Ladesäulenbetreibers beißt.
EWEGo will so viel Strom wie möglich verkaufen, egal wie lange das dauert, und Parkdepot lauert auf jene, die die Parkzeit, von denen willkürlich festgelegt, überschreiten.

Nunja. Maßgeblich ist der Willen des Betreibers, auf dessen Parkplatz die Ladesäule aufgestellt ist. Und der will in erster Linie seinen Parkplatz seinen Kunden zur Verfügung stellen und denen möglichst viele Burger und Pommes verkaufen. Und während sie Burger und Pommes futtern, können sie laden. Und niemand dürfte zwei Stunden lang Burger futtern. Da sind zwei Stunden schon großzügig. Eine Stunde würde vollkommen reichen.

Und ja: EWE will so viel Strom wie möglich verkaufen. Und da ist es eben nicht egal, wie lange das dauert. In den zwei Stunden, in denen sie Dir vielleicht 30 kWh verkauft haben, hätten vier Enyaqs à 54 kWh = 216 kWh verkauft werden können. Konnten sie nicht, weil der Ladepunkt blockiert war.

Und nein: willkürlich durch den Parkraumbewirtschafter ist die Zeit sicher nicht festgelegt. Die wird schon mit dem Betreiber abgesprochen. Sonst würde ich anstelle des Parkraumbewirtschafters willkürlich 30 Minuten festlegen, ist ja schließlich Fastfood.

Schlussfolgerung:
Mit Deiner Ladezeit von 2 Stunden am HPC bist Du ein absoluter Exot, in diesem Fall eher als Kollateralschaden zu betrachten. Allerdings hätte man ruhig Kulanz gewähren können. Andererseits (siehe oben) dürftest Du auch nicht unbedingt zu den Lieblingskunden des Ladesäulenbetreibers zählen, so dass es ihm vermutlich auch ganz recht wären, wenn Du seine Ladesäulen mit hoher Frequenz (und dazu gehören MC Donalds-Standorte, vor allem in Autobahnnähe, mit Sicherheit) künftig meidest.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 19. Februar 2025 um 15:48:12 Uhr:



Da bin ich doch froh, wenn ich mein Auto vor dem Supermarkt abstellen kann, nur eine Pappe hinter die WSS legen und mich an die Regeln zu halten brauche. Aber ich komme nicht in Wallung, wenn ich bei Zuwiderhandlung zur Kasse gebeten werde. Das weiß ich schließlich vorher.

Ich habe eine elektronische Parkscheibe, da muss ich nicht einmal mehr daran denken. Bei den moderneren kameraüberwachten Systemen muss man ja nicht einmal mehr die Scheibe auslegen.

Eben, da ist es sogar noch einfacher. Und ich darf kostenlos parken. Kostenlos! Was gibt es denn heute noch kostenlos?

Zitat:

@mican0974 schrieb am 19. Februar 2025 um 15:38:51 Uhr:


Und ich bin auch weiterhin der Meinung, dass die Parkraumbewirtschaftung sich mit dem Geschäftswillen des Ladesäulenbetreibers beißt.

Das ist ganz sicher so.

Und wenn man nicht genau aufpasst, wird man da zwischen den Fronten zum Kollateralschaden.

Und nun ?

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 19. Februar 2025 um 15:00:45 Uhr:


Unfreundlich gegenüber wem? Den Verkäuferinnen und Verkäufern an der Kasse?

Ich glaub der Troll hat für die nächsten Tage genug Futter.

Zitat:

@werkelmann schrieb am 19. Feb. 2025 um 14:30:27 Uhr:


Den Supermarkt meide ich, bin dort ab sofort unfreundlich, pampig und hole raus was geht.

Was denn nu, entweder du meidest ihn, oder du bist dort pampig...

Beides gleichzeitig geht nicht. 😁

Gruß jaro

Ähnliche Themen