Vertragsabschluß direkt beim Versicherer - Wie von dessen eingesparter Provision profitieren?

Hallo,

habe gestern mal alle 4 Fahrzeuge im Haushalt auf check24 und verivox durchgerechnet. Erwartungsgemäß mit unterschiedlichen Ergebnissen. Ich habe dann mal die Fahrzeuge auf der Internetseite des Vergleichssiegers durchrechnen lassen. Seltsamerweise kam ich auf nahezu identische Ergebnisse. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, daß die Versicherer 70-100 € pro vermitteltem Vertrag an die Portale wie verivox, check24 etc. zahlen, dann wäre es doch nicht unrealistisch, als Kunde eben diesen oder einen etwas geringeren Betrag beim Direktabschluß erlassen zu bekommen. Theoretisch. Ich rief dann also beim Vergleichssieger an und fragte nach. Der Hotline-Typ war offensichtlich von der Frage überrumpelt oder für seine 8,50€/Std. einfach nicht qualifiziert genug, um mir eine vernünftige Antwort geben zu können. Er formte seine Standardtextbausteine zu Sätzen zusammen, denen ich mit etwas Phantasie entnehmen konnte, daß ein Nachlaß in der Form und aus diesem Hintergrund heraus so nicht vorgesehen oder möglich sei. Bei so wenig Entgegenkommen stellt sich die Frage natürlich nicht, ob ich (für den Versicherer) günstig direkt oder teuer beim Portal abschließe.
Gibt es denn eine Möglichkeit, zumindest teilweise an den eingesparten Provisionen teilzuhaben? Ich bin mit den Beiträgen auch so mehr als zufrieden, spare insgesamt ca. 800,- € im Jahr, fühle mich aber dann eben doch etwas über den Tisch gezogen bzw. bin wenig gewillt, Geschenke noch vor Weihnachten zu verteilen.

Beste Antwort im Thema

Ich kenn da einen Vermittler - da bekommst Du für jedes Fahrzeug was Du dort versicherst 30 Euro auf die Hand und kostenlos Kaffee und Kuchen dazu - oder eben Bratwurst und Bier, für jene welchen keinen Kuchen mögen.
Um Deine Kosten niedrig zu halten holt er Dich auch zuhause ab und fährt Dich wieder heim.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also, ich bin aktuell mit allen 4 Fahrzeugen bei der HDI versichert, zahle dafür 1650,- € im Jahr für Haftpflicht. Kasko habe ich keine. Beim neuen Anbieter sind's zusammen 995,- €. Und dabei habe ich jetzt noch die km-Staffel von 2 Fahrzeugen erhöht und auch Freundin und mich bei 3 Fahrzeugen als mögliche Fahrer angegeben. Da muß ich nun nicht noch nach anderen Anbietern suchen. Hatte ich ja auch schon getan. Das war aber dann meist nur mit 1,2 oder 3 Fahrzeugen okay. Irgend eine meiner alten Karren hat dann beitragsmäßig wieder voll reingehauen.
Diese Portale sind sicher alles andere als unabhängig.... aber 650,- gesparte Euronen reichen mir erstmal. Ich wollte schon letztes Jahr wechsel, habe mich dann aber von meiner langjährigen Zufriedenheit bei der HDI leiten (oder blenden) lassen und bin teuer dort geblieben. Aber dieses Jahr haben die nur Mist gemacht, haben für einen einfachen Halterwechsel über 6 Monate (!!!) gebraucht, buchten ungefragt die Beiträge der einzelnen Verträge als eine Summe ab, schickten mir Mahnungen, nachdem ich den Betrag zurückgebucht und um vertragsgemäße separate Abbuchungen bat. Was die netten Damen in der Niederlassung seit 2007 aufgebaut haben... haben die neuen Krawattenträger im frischgebügelten Büro mit einem Handstreich zunichte gemacht. Adieu HDI!

Was glaubst Du, was Deine 4 KFZ-Abgänge den HDI interessieren ?

Gar nicht, Hauptsache am Jahresende stimmt das Gesamtergebnis.

Jaja, Geiz ist heute eigentlich nicht mehr geil.....
Vergleichsrechner hin oder her, und wo Provisionen von 100 € für einen Vertrag an einen Vermittler gezahlt werden möchte ich auch mal wissen....
I.d.R. werden solche Beträge als "Vertriebskosten" ausgewiesen, wozu aber nicht nur Provisionen zählen! Dazu können auch Kosten für Werbung, Flyer usw eingerechnet sein, und wenn eine Versicherungsgesellschaft keine Vermittler hat die direkt Provisionen bekommen sind es Kosten für Werbung, Internetpräsenz, die dann entsprechend höher sind und somit die Gesamtkosten gleich sind, ob darin nun Vermittler mit ein paar € Provisionen enthalten sind oder nicht.
Tarif ist Tarif, da wird ein Beitrag berechnet, egal, ob direkt in der Hauptverwaltung oder von einem Vermittler. Vorteil beim Vermittler: er kann zusätzlich Rabatte geben, wenn jemand auch mit anderen Verträgen schon Kunde ist (also nichtmal zusätzlich was abschließt) vielleicht auch noch weitere Nachlässe...
Wenn ich als Vermittler sehe, was ein selbständiger Vermittler (ich selbst bin Angestellter) bekommt, reicht das gerade so für die Spritkosten für die Fahrt zum Kunden!
Und unterm Strich zahlen weit mehr als 50% meiner Kunden für die Kfz-Versicherung weniger als das vergleichsweise günstigste Angebot der genannten Vergleichsrechner! Jedes Jahr mache ich diese Spielchen und rechne mal die Verträge durch...
Der Rest zahlt entweder nahezu das Gleiche oder unwesentlich mehr (womit ich zwischen 10 und 50 € pro Jahr meine), möchte dafür aber auch persönlich betreut werden und weiß, an wen man sich wendet, wenn mal was ist.

Soviel zu den "riesigen" Provisionen... Kfz ist eine Sparte, die bei vielen Versicherern dazu dient, mit günstigen Angeboten Neukunden zu gewinnen und darüber auch andere Verträge zu bekommen, NUR Kfz rechnet sich weder für Vermittler noch für die Gesellschaften!

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 4. Dezember 2014 um 23:31:18 Uhr:


Was glaubst Du, was Deine 4 KFZ-Abgänge den HDI interessieren ?

Gar nicht, Hauptsache am Jahresende stimmt das Gesamtergebnis.

Das muß die nicht interessieren. Ich habe denen ja nicht mit 'nem Wechsel gedroht, um irgend etwas dabei rauszuschlagen oder sie zu "schädigen". Mich interessiert nur das, was ich in der Tasche habe. Und weniger als KEINEN Service kann ich beim neuen Anbieter auch nicht haben. Dann aber auf jeden Fall wesentlich billiger 😁

Hätte ich die HDI schädigen wollen, dann hätte ich eins meiner Fahrzeuge in ein Tanklager rollen lassen😁

Ähnliche Themen

Also ich habe hier schon über 100 Kündigungen an den HDI gegeben, interessiert aber auch nicht.

Und ja, die Portale scheinen tatsächlich in der 100 € Liga zu spielen pro Stück. Davon kann ein normaler Vermittler meist nur träumen bzw. braucht Verträge mit richtig viel Prämie.

Stückprämie für "Normalvermittler" mit dem Rechenkern ( http://www.pecumax.de/ ) von Check24 wären diese Sätze:

http://www.pecupool.de/verguetung/fullservice/index.html

Procheck24 dürfte aber etwas drüber liegen falls sich hier einer als Vermittler betätigen will...

Zitat:

@100avantquattro schrieb am 5. Dezember 2014 um 08:04:40 Uhr:



Hätte ich die HDI schädigen wollen, dann hätte ich eins meiner Fahrzeuge in ein Tanklager rollen lassen😁

Dann hättest Du sicherlich viele geschädigt.

Die Versicherung bestimmt nicht.

Denn diese legt deinen Schaden auf die Beitragszahler um.

Sie hätten sich nur damit gebrüstet, dass sie den Schaden "ganz unbürokratisch" geregelt haben. 😮

Es gibt auch Versicherungen die bei Check 24 nicht gelistet und auch günstiger sind. dazu muss man nur auf den Rechner von der Versicherung gehen und die Daten dort einmal eingeben.

zb HUK Coburg.de

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:51:36 Uhr:


Es gibt auch Versicherungen die bei Check 24 nicht gelistet und auch günstiger sind. dazu muss man nur auf den Rechner von der Versicherung gehen und die Daten dort einmal eingeben.

zb HUK Coburg.de

Das ist kein Geheimnis. Nicht jeder Anbieter will sich in die Riege der zahlenden Versicherer einreihen. Wann will ich da bei den vielen Versicherungen fertig sein?

Habe jetzt mal bei der HUK meinen Wagen mit der besten SF (21) gerechnet. Kostet bei der HUK 303,- € und beim von mir gewählten Versicherer auf Check24 172,- €. Da mag ich jetzt mal gar nicht dran denken, was mich die anderen Autos mit schlechterer SF bei der HUK kosten würden.

Ich denke, mit dem aktuell gewählten Anbieter und der Ersparnis kann ich gut leben.

Bislang habe ich vergleichsweise viel Geld für wenig Service/Professionalität bei der HDI bezahlt. Was soll mir denn noch passieren? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen