ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verträgt sich Alcantara mit Kindern?

Verträgt sich Alcantara mit Kindern?

Themenstarteram 29. November 2009 um 22:01

Sind kurz davor unsere Bestellung für den Q5 abzuschicken. Hatten uns eigentlich bei den Sitzen für Alcantara lichtgrau entschieden. Nun sagte uns ein Freund, Alcantara wäre keine gute Idee, da wir ein kleines Kind haben. Kinder machen ja schon ganz gern mal Flecken. Beim Rausreiben würden bei Alcantara Ränder zu sehen sein, Leder ließe sich laut seiner Aussage besser pflegen. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Und wenn es doch Leder werden sollte, welches ist dann empfehlenswert?

Wir haben uns auch gegen die getönten Scheiben entschieden. Für unsere Tochter haben wir die Rollos. Fährt von Euch jemand mit Kind auch mit diesen Rollos? Reicht das aus?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

@ ballfee,

vertragen sich Kinder mit Alcantara ? ;)...aber gerne..Klick hier..

http://www.motor-talk.de/.../...itze-oder-alcantara-leder-t234256.html

lieben Gruss

Marie

(Alcantara und keine Kiddy's)

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...rschiedenen-bezuegen-t2061301.html?...

Da wirst Du sehen, dass die Wahl des Bezugs eine Wissenschaft für sich ist. ;) Angeblich ist Alcantara besonders pflegeleicht. Kann ich nicht beurteilen, da ich es noch nie hatte. Das Nappaleder kann ich jedenfalls empfehlen; sieht gut aus und ist pflegeleicht. Wenn Du - wie einige hier - Angst vor Falten oder Wellen hast, nimm lieber Alcantara.

Spartako

@ ballfee,

vertragen sich Kinder mit Alcantara ? ;)...aber gerne..Klick hier..

http://www.motor-talk.de/.../...itze-oder-alcantara-leder-t234256.html

lieben Gruss

Marie

(Alcantara und keine Kiddy's)

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl

@ ballfee,

 

vertragen sich Kinder mit Alcantara ? ;)...aber gerne..Klick hier..

 

http://www.motor-talk.de/.../...itze-oder-alcantara-leder-t234256.html

 

lieben Gruss

Marie

(Alcantara und keine Kiddy's)

Neben den Links, eine Zusammenfassung von mir:

 

Ja

Ja

Ja

 

Gruß

 

Stefan

(Alcantara schwarz, 2 Kinder, 2 Rollos)

Zitat:

Original geschrieben von ballfee

Sind kurz davor unsere Bestellung für den Q5 abzuschicken. Hatten uns eigentlich bei den Sitzen für Alcantara lichtgrau entschieden. Nun sagte uns ein Freund, Alcantara wäre keine gute Idee, da wir ein kleines Kind haben. Kinder machen ja schon ganz gern mal Flecken. Beim Rausreiben würden bei Alcantara Ränder zu sehen sein, Leder ließe sich laut seiner Aussage besser pflegen. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Und wenn es doch Leder werden sollte, welches ist dann empfehlenswert?

Wir haben uns auch gegen die getönten Scheiben entschieden. Für unsere Tochter haben wir die Rollos. Fährt von Euch jemand mit Kind auch mit diesen Rollos? Reicht das aus?

Danke für Eure Antworten

Ich kann nur sagen: ja! Alcantara ist super pflegeleicht und verträgt sich hervorragend mit kleinen Kindern. Flecken werden einfach weggewischt und es verbleiben keinerlei Ränder oder ähnliches.

Zu den Rollos. Ich habe ein kleines Kind und habe mich für die doppelte Variante entschieden. Also Scheiben getönt und Rollos. Die Sonnenschutzwirkung im Sommer ist so wirklich Top. Wie es nur mit den Rollos ist, vermag ich nicht zu sagen, da ich nur die Erfahrung der o.g. Kombi weitergeben kann.

Grüße

Chrisi-g

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Da wirst Du sehen, dass die Wahl des Bezugs eine Wissenschaft für sich ist. ;) Angeblich ist Alcantara besonders pflegeleicht. Kann ich nicht beurteilen, da ich es noch nie hatte. Das Nappaleder kann ich jedenfalls empfehlen; sieht gut aus und ist pflegeleicht. Wenn Du - wie einige hier - Angst vor Falten oder Wellen hast, nimm lieber Alcantara.

Spartako

Gut zusammengefasst. Hinzu kommt (wie bei vielen Dingen, die mit subjektiven Eindrücken wie Aussehen, Haptik usw) zu tun haben, die Glaubensfrage. Ich glaube z.B. nicht, dass Alcantara sich so gutmütig wie Leder verhält, wenn eines Kinder unterwegs die Bionade Pulle umkippt oder eine andere "Sauerei" veranstaltet. Von Stoff ganz zu schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Gut zusammengefasst. Hinzu kommt (wie bei vielen Dingen, die mit subjektiven Eindrücken wie Aussehen, Haptik usw) zu tun haben, die Glaubensfrage. Ich glaube z.B. nicht, dass Alcantara sich so gutmütig wie Leder verhält, wenn eines Kinder unterwegs die Bionade Pulle umkippt oder eine andere "Sauerei" veranstaltet. Von Stoff ganz zu schweigen...

Manchmal ist Wissen halt besser als Glaube!

 

Es geht und das ganz problemlos. Es stellt sich allerdings die Frage, in wie wiet man gewissen Gefahren prophylaktisch ausschaltet.

 

Gruß

 

Stefan

(Langzeitqualität des Audi-Alcantara zum Audi-Leder: 1:0)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Manchmal ist Wissen halt besser als Glaube!

Richtig. Ich glaube, das sollte sogar grundsätzlich der Fall sein ;)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Es geht und das ganz problemlos. Es stellt sich allerdings die Frage, in wie wiet man gewissen Gefahren prophylaktisch ausschaltet.

Gruß

Stefan

(Langzeitqualität des Audi-Alcantara zum Audi-Leder: 1:0)

Dein Vergleich mit "Audi-Leder" sieht aus wie eine Einschränkung!? So ich "weiß", bietet Audi zwei verschiedene Typen Leder an (beim A6 ist das jedenfalls so, "Leder Milano" bzw. das um 320 EUR teruere "Leder Valcona"). Kann es sein, dass die teurere Version Leder auch dicker ist und weniger anfällig gegen vorzeitigen Verschleiß wie Risse o.ä.?

Alcantara ist (nach meinem Eindruck) sowohl von der Haptik als auch von der Oberflächenstruktur her vergleichbar mit Spaltleder (Wildleder). Die meisten wissen, wie sich eine Wildlederjacke bei Regen oder gar Fecken verhält. :rolleyes:

Gruß, EffDee

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Es geht und das ganz problemlos. Es stellt sich allerdings die Frage, in wie wiet man gewissen Gefahren prophylaktisch ausschaltet.

 

Gruß

 

Stefan

(Langzeitqualität des Audi-Alcantara zum Audi-Leder: 1:0)

Dein Vergleich mit "Audi-Leder" sieht aus wie eine Einschränkung!? So ich "weiß", bietet Audi zwei verschiedene Typen Leder an (beim A6 ist das jedenfalls so). Kann es sein, dass die teurere Version Leder auch dicker ist und weniger anfällig gegen vorzeitigen Verschleiß wie Risse o.ä.?

 

Alcantara ist (nach meinem Eindruck) sowohl von der Haptik als auch von der Oberflächenstruktur her vergleichbar mit Spaltleder (Wildleder). Die meisten wissen, wie sich eine Wildlederjacke bei Regen oder gar Fecken verhält. :rolleyes:

 

Gruß, EffDee

Von der Haptik ist der Vergleich passend, von der Pflege nicht, da es halt kein "Wildleder" sondern ein synthetisches Produkt ist, dass im Wärmekomfort wie in der Reinigung diesem extrem überlegen ist und keine Faltenbildung und Farbrisse bietet wir ein Naturleder.

 

Gruß

 

Stefan

(durchgefärbt vs. Oberflächenfärbung)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

Von der Haptik ist der Vergleich passend, von der Pflege nicht, da es halt kein "Wildleder" sondern ein synthetisches Produkt ist, dass im Wärmekomfort wie in der Reinigung diesem extrem überlegen ist und keine Faltenbildung und Farbrisse bietet wir ein Naturleder.

Die Ähnlichkeit in der Haptik hat ja auch ihren Grund, nämlich die mikroskopischen Einzelfädchen in der Oberfläche. Diesen Gedanken weitergesponnen heißt es ja, dass die spezifische, rauhe Faseroberfläche eine größe Angriffsfläche für Schmutz bietet als ein flächiges, glattes Leder, oder? Das Material Alcantara mag zwar synthetisch (und damit weniger aufsaugend als Wildleder) sein, aber mit Schnutzanhaftung hat man meiner Einschätzung nach hier mehr zu kämpfen als bei (Glatt)Leder.

Beispiel: einer meiner Geschäftsfreunde fährt einen Q5 mit Sportsitzen in (hellem!) Alcantara. Auch er hat Kinder und bestätigt die gute Pflegbarkeit von Alcantara. Der Fahrersitz sieht aber schon nach 11000km sowas von oll aus, milde formulliert: Patina. Egal ob das nun an Farbübergängen von Jeans oder Anzugshosen liegt, mit Leder sähe dieser Fahrersitz imho sicher anders aus, auch mit hellem. Meinste nicht auch?

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Beispiel: einer meiner Geschäftsfreunde fährt einen Q5 mit Sportsitzen in (hellem!) Alcantara. Auch er hat Kinder und bestätigt die gute Pflegbarkeit von Alcantara. Der Fahrersitz sieht aber schon nach 11000km sowas von oll aus, milde formulliert: Patina. Egal ob das nun an Farbübergängen von Jeans oder Anzugshosen liegt, mit Leder sähe dieser Fahrersitz imho sicher anders aus, auch mit hellem. Meinste nicht auch?

Bei der Einschätzung darf ich Dir mal zum Teil zustimmen, wenn es auch nur gGlaubensbasiert ist. Helles Alcantara kenne ich aus eigener Nutzung/Beobachtung nicht. Die Empfindlichkeit von hellen Bezügen ist einfach viel höher als von dunklen. Das liegt in der Natur der Sache (vergleiche hellen Seidenanzug mit schwarzer Jeans).

 

Ich hatte vor einiger Zeit einen Audi mit hellem Leder, das hochwertige, und der Sitzbezug sah nach normaler Nutzung binnen Wochen schnell verlebt aus. Mit Bezug auf  das Alcantara kann ich da nur mit Analogie arbeiten.....

 

Nach zwei Audis mit dunklem Alcantara kann ich den Bezug bedenkenlos für die Nutzungsarten "Geschäftlich" und "Familie" empfehlen. Wie es sich für "Landwirte" oder "Schrauber" verhält weiß ich nicht. Er ist nicht schmutzanfällig oder farbannehmend.

 

Gruß

 

Stefan

(wie er gefällt, darf jeder selbst entscheiden)

Kann meinem Vorredner nur zustimmen ... Alcantara ist in Sachen Schmutz sehr sehr geduldig!

 

Meine Erfahrung mit hellem Glattleder:

nimmt stark die Farbe von z.B. einer Jeans an - egal ob Mittelklassefahrzeug oder absolute Luxusklasse ...

Ich will/kann da nicht gar nicht widersprechen, denn:

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

(wie er gefällt, darf jeder selbst entscheiden)

Ich hab mich letztlich - nach langem Abwägen von Stoff/Alcantara/Leder - für Stoff/Leder (S-Line) entschieden. Selbstverständlich schwarz, passend zum Himmel. Für mich der ideale Kompromiss aus Look/Optik, Kontaktgefühl Sommer/Winter, Haltbarkeit und Kosten. Verträgt sich übrigens auch gut mit Kindern (wenn sie im Auto keine triefenden Hamburger mampfen oder mit klebrigem Gedöns hantieren.

Gruß, EffDee

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Ich will/kann da nicht gar nicht widersprechen, denn:

Zitat:

Original geschrieben von EffDee

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi

(wie er gefällt, darf jeder selbst entscheiden)

Ich hab mich letztlich - nach langem Abwägen von Stoff/Alcantara/Leder - für Stoff/Leder (S-Line) entschieden. Selbstverständlich schwarz, passend zum Himmel. Für mich der ideale Kompromiss aus Look/Optik, Kontaktgefühl Sommer/Winter, Haltbarkeit und Kosten. Verträgt sich übrigens auch gut mit Kindern (wenn sie im Auto keine triefenden Hamburger mampfen oder mit klebrigem Gedöns hantieren.

Gruß, EffDee

Hi,

ich denke, das war nicht verkehrt.

Meine Erfahrungen mit Alcantara und Flecken der Kategorie "feucht und klebrig" (nein, nicht was ihr wieder denkt, sondern z.B. angelutschte Chubba Chups, Ketchup, etc.) sind nicht so gut. Geht zwar raus, aber aufgrund der größeren Oberfläche halt nicht mit einem Wisch wie beim Leder. Da es nur ein Überbrückungs-Leihwagen für wenige Wochen war, kann ich zum Langzeitverhalten allerdings nicht beitragen.

bye

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403

Kann meinem Vorredner nur zustimmen ... Alcantara ist in Sachen Schmutz sehr sehr geduldig!

 

Meine Erfahrung mit hellem Glattleder:

nimmt stark die Farbe von z.B. einer Jeans an - egal ob Mittelklassefahrzeug oder absolute Luxusklasse ...

Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Hatte vorher in meinem A3 hellgraues Leder. Ich trage nur Jeans und hatte noch nie das Problem der Abfärbung. Bei so einem teuren Auto sollte das Geld für eine Markenjeans schon drin sein (will jetzt meine nicht aufzählen, aber über ne PN kann ich Euch gerne mitteilen, welche Jeans definitiv nicht färben ;)) Nach 6 Jahren sahen die Sitze aus wie neu. Habe mal ein Foto von meinem A3 nach knapp 6 Jahren reingestellt.

Jetzt habe ich schwarze Sitze (wobei das Nappaleder nicht so schwarz ist wie das Milano) da ich mal was anderes haben wollte. Klar gibt es n paar Wellen und Minifalten; manche hier wird das stören, mich nicht - ist halt ein Naturprodukt. Aber was Fett und dergleichen angeht, ist Leder äußerst dankbar.

Spartako

Hellgraues Leder
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Verträgt sich Alcantara mit Kindern?