Verträgt sich Alcantara mit Kindern?
Sind kurz davor unsere Bestellung für den Q5 abzuschicken. Hatten uns eigentlich bei den Sitzen für Alcantara lichtgrau entschieden. Nun sagte uns ein Freund, Alcantara wäre keine gute Idee, da wir ein kleines Kind haben. Kinder machen ja schon ganz gern mal Flecken. Beim Rausreiben würden bei Alcantara Ränder zu sehen sein, Leder ließe sich laut seiner Aussage besser pflegen. Welche Erfahrung habt Ihr gemacht? Und wenn es doch Leder werden sollte, welches ist dann empfehlenswert?
Wir haben uns auch gegen die getönten Scheiben entschieden. Für unsere Tochter haben wir die Rollos. Fährt von Euch jemand mit Kind auch mit diesen Rollos? Reicht das aus?
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@ ballfee,
vertragen sich Kinder mit Alcantara ? 😉...aber gerne..Klick hier..
http://www.motor-talk.de/.../...itze-oder-alcantara-leder-t234256.html
lieben Gruss
Marie
(Alcantara und keine Kiddy's)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spartako
...
Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Hatte vorher in meinem A3 hellgraues Leder. Ich trage nur Jeans und hatte noch nie das Problem der Abfärbung. Bei so einem teuren Auto sollte das Geld für eine Markenjeans schon drin sein (will jetzt meine nicht aufzählen, aber über ne PN kann ich Euch gerne mitteilen, welche Jeans definitiv nicht färben 😉) Nach 6 Jahren sahen die Sitze aus wie neu. Habe mal ein Foto von meinem A3 nach knapp 6 Jahren reingestellt.Jetzt habe ich schwarze Sitze (wobei das Nappaleder nicht so schwarz ist wie das Milano) da ich mal was anderes haben wollte. Klar gibt es n paar Wellen und Minifalten; manche hier wird das stören, mich nicht - ist halt ein Naturprodukt. Aber was Fett und dergleichen angeht, ist Leder äußerst dankbar.
Spartako
Dem kann ich mich nur anschließen. Hab' in meinem Volvo naturgraue Ledersitze und trage auch sehr häufig Jeans. Da hat - zumindest nicht sichtbar - auch nichts abgefärbt.
Tom
(bald kommt sie, die kleine Kuh...)
Jetzt wird es hier zum Leder-Jeans-Abfärbe-Threat, etwas weg vom eigentlichen Thema. Aber wo drann, glaubt ihr liegt es, dass einige Kombinationen "heller Ledersitz - Jeans" Schmuddelneigung haben, andere nicht?
Mein Versuchsfahrzeug war ein A4 8K (aktuelles Modell) mit hellem Nappa und regelmäßiger Mac oder Joop Jeans (von C&A hab ich nur Socken 😁).
Gruß
Stefan
(gebe zu die Sitze nicht besonders zu pflegen)
Möchte kurz über meine Erfahrungen nach 10 TKM mit S-line-Alcantara-Sitzen (Schwarz) im Q5 berichten:
Trotz zweier Kinder (allerdings im Kindersitz) und div. sommerlicher Fahrten in kurzen Hosen, u.a. 3 Wochen Meerurlaub, sind die Sitze immer noch in neuwertigem Zustand. Keine Faltenbildung, Abreibungen oder speckige Stellen. Die Sitze sind vom Klimagefühl bei kalter wie auch sehr warmer Witterung ideal. Zudem rutscht man nicht wie bei Leder auf den Sitzen rum. Sollten die lieben kleinen verbotener weise doch mal mit tropfenden Eistüten im Auto sitzen - Schwamm drüber! Einfach ein Tuch/Schwamm mit warmen Wasser anfeuchten und abwischen. Evtl. trockene Ränder leicht abbürsten.
Ich bin verschiedene Sitzvarianten in meinen Audi`s gefahren ( Leder Milano, Teil-Leder und Alcantara), die Alcantara-Sitze sind die besten!!!
Unser Vorführ-Q5 hatte Leder Milano in lichtgrau und gute 4 Monate / 12tkm auf dem Buckel. Das Leder war in einem katastrophalem Zustand, was in Anbetracht des hohen Preises nahezu skandalös war.
Der nette Audi-Mensch hat sich zwar mehrfach entschuldigt - "der Wagen wäre eigentlich heute in die Aufbereitung gegangen ..." - dennoch war das Grund genug für uns, auch bei diesem Wagen auf hochwertigen Stoff (Sportsitze Micron) auszuweichen.
Am Rande:
Mein Bruder hatte mal für kurze Zeit einen Passat (ich glaub der 3BG wars) mit Alcantara - die Qualität war top.