Verteilerkappe Omega A 2,0i

Opel Omega A

Wie lange ist denn so im Durchschnitt die Lebensdauer einer Verteilerkappe eines c20ne?

Ich hatte 2 mal italienische Produkte die waren beide nach ca 1000-1500km DURCHGESCHOSSEN! Also hatte cih quasi auch nur 2 mal weil sie einmal getauscht wurde, beim 2. Mal hab ich dann gegen Bosch getauscht.
Doch genau diese Bosch war jetzt ca 3 Jahre und 60tkm verbaut. Heute habe ich sie ausgebaut, weil der wagen bei stärkerem gas geben immer stärker zu ruckeln begonnen hat. Zündkerzen usw habe ich schon überprüft. Siehe da.... die Verteilerkappe ist komplett eingelaufen. So extrem hab ich das eigentlich noch nicht gesehen.
Kann das auch irgendwie am Fahrzeug selbst liegen?

MfG

Beste Antwort im Thema

wie immer melden sich, bei solchen threads, auch mal die völlig bekloppten zu wort.🙄😰
in diesem falle mal wieder "ich".😰🙂🙁

da ich ja auch zu der "verteilerkappen-fraktion" gehöre, will ich auch meinen senf, aus der tube, dazuquetschen.!

gut, bei den c20ne teilstücken, liegt der verschleiss, wohl auch mit am von opel gewähltem einbauort.
dort hinten ist es durch grössere hitze/ austretendes motor-servoöl/ regenwasser, was durch die lippe oben durchkommt, wohl auch recht verschleissunfreundlich angebracht..... und den kabeln, geht es auch nicht besser.
aber auch da hab ich schon genug v-kappen zu sehen bekommen, die bestimmt schon über 120tkm. drinne waren und immer noch gut liefen.

bei meinen c30se dingern, wechsel ich aber auch regelmässig.!!!!!😰
alle 2-3tkm., wird die verteilerposition, um einige mm. gewechselt.🙂
also weiter gedreht.... damit der läufer nicht immer den selben punkt zum springen benutzen muss.
das geht dann so 10x, dann kommt die kappe mal runter und wird grundgereinigt.

zündkabel werden aber auch bei mit mal gewechselt..... zum beispiel beim fahrzeugwechsel oder motorwechsel.
da werden dann die kabel und kerzen einfach vom vormotor übernommen und weiter gehts.🙂
meine zündkabel, sind also mindestens🙄🙄 120tkm. bei mir gefahren und waren schon vorher gebraucht.
den NGK-iridium zündkerzen gehts genau so.... nur das ich die damals neu gekauft habe und eine mal nach nem motorhopser mit kolbenwollteraus, ersetzen musste.

nachdem mein motor in letzter zeit, wenn er mehr als 2-3 tage stand, nicht mehr anspringen wollte.....
( absaufen im kaltstart ) hab ich dann aber mal richtig gewechselt.
einfach um sicher zu stellen, das es daran nicht liegt.
also wurde kurz und zügig, alles was besser aus sah, aus den anderen motoren entnommen und zu meinem motor "gewechselt". ( bis auf die kerzen ) gleich mit komplettem verteiler und allem was so für die benzinsteuerung und funkenflug zuständig ist.
nix war es.... also benzindruck messen und feststellen, das der auch völlig ok. ist..... also blieben nur noch der kabelb. oder die einspritzventile....
also auch die E-ventile gewechselt und siehe da.....😰😛😛😛😁 bis jetzt läuft er wieder perfekt... mal abwarten, ob es das nu endlich war.
das heisst aber für die anderen teile, das sie noch nicht am ende waren..... also wird alles schön aufbewahrt und irgendwann mal wieder verbaut. ( man hat ja nu zwei 24V )

ist aber nicht so, das ich nie was neu mache...... irgendwann vor ungefähr 20-25 jahren, hab ich auch mal neue zündkabel gekauft.🙂
das waren meterwaren zündkabel von beru.... damals konnte man dann noch die länge selber entscheiden und dann einfach die schuhe dran machen. ( war das ne schöne zeit.😁 )
heute weiss ich nur von einem kadett c, das die dinger immer noch betrieben werden.... der rest der töffs, ist aber wohl schon im opelhimmel.🙁🙁🙁
nur meine beiden altmetallmopeds laufen noch immer, mit die selbstgebastelten kabeln rum.
und dort sind die dinger nu wirklich, jedem wind und wetter, hoffnungslos ausgesetzt.
ich denke also nicht im traum daran, sie gegen neuere auszutauschen.

ein paar meter kabel hab ich ja noch..... aber leider gibt sie schutzkappen und die schuhe für die kleinen übergänge nicht mehr zu kaufen..... sonst wären schon lange andere *neue"😉 zündkabel in meinen töffs drinne.!!!!😉😉😛

bosch kerzen verbaue ich auch schon seit X jahren nicht mehr.
ob andere nu viel besser sind..... obwohl sie wohl alle aus fernost kommen, vermag ich auch nicht zu sagen.
aber nur bei die bosch kerzen, haben wir zwei motorschäden, die hööööööchstwahrscheinlich durch die kerzen hervorgerufen wurden, gehabt. ( einmal hat bosch das motörchen auch bezahlt )
dann waren in einem 10paket 5 kerzen kaputt und nur 5 haben einiger massen ihren dienst verrichtet..... beim umtauschen bekamen wir dann ein anderes 10paket, in dem dann wenigstens 7 St. gefunzt haben😰😰😰
als wir dann den kram einschicken sollten und erst mal abwarten sollten..... ( stand in einen rundschreiben an die verkaufsläden ) war schluss mit luschtich.!

zündkabel bei neueren motörchen..... vertraue ich auch kurts meinung.
das billigzeugs, ist meisst viel länger zubelasten und kann auch ohne grosse bedenken, mal wieder bewegt ( ein u. ausgebaut ) werden.

aber wie immer🙄..... jedem das seine und die eigenen erfahrungen, zählen doch irgendwie mehr, als die erfahrungen der anderen.😉😛😎

wenn ich allerdings einen c20ne fahren würde..... wäre meine erste massnahme, bei zündproblemchen.... der umbau auf die manta b/ ohc zündtechnik.... ( bilder )
der umbau kostet ungefähr das gleiche, wie der quallitätskauf...... nur das dann das ganze drum herum, nur noch die hälfte kostet und auch viiiiel länger hält.!
ist nur nicht mehr überall zu bekommen.🙁🙁

-a-

45 weitere Antworten
45 Antworten

na heinz... was haste den da fürn motor.???
ich häng unten mal ein foto, vom c26ne an...... da kann man doch ersehen, das der überw., nur den verteiler runter drückt....
wenn man den überw. ganz raus drehen würde und weg nimmt, könnte man dem verteiler auch gesammt nach oben raus ziehen..... man muss ihn ja wechseln können.
wahrscheinlich ist dein verteiler nur so festgegammelt, das du ihn nicht axial bewegen kannst.
is ja nich so wie bei die neumodischen kisten, wo man ständig dran muss und deswegen alles schoin gängig bleibt.!

bekommst gleich noch mal ne PN. mit allen NR.´n und zeiten.....
wie immer am besten, ab 21.30 und du darfst natürlich auch gerne, bis 02.00 uhr anrufen.!!!
aber am besten wäre jetzt über die weihnachsttage ( da kannste es auch am nachmittag versuchen ).... weil da ist es eh ruhiger, weil die selbsthilfe zu hat.🙁🙁🙁🙁😠

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen