Verteilergetriebe

Mercedes ML W163

Hallo zusammen
bin neu hier und brauche hilfe
bin zum ersten mal überhaupt in einem forum unterwegs.Deshalb bitte ruhig bescheid geben sollte ich hier etwas nicht richtig machen.
Nun wie gesagt habe ein verteilergetriebe problem.
Letztes Jahr habe ich erst das komplette automatik getriebe getauscht(überholtes austauschgetriebe)
Dieses Jahr hat sich das verteilergetriebe verabschiedet.
Nun hab ich ein gebrauchtes gekauft.Doch dies sagte man mir passe nicht.
Er fährt zwar damit aber bei einer etwas zügigeren beschleunigung geht er in das notprogramm und er fährt nur noch im 2. gang und auch tempomat und geschwindigkeitsbegrenzer geht nicht mehr........Bei normaler sachter fahrweise oder auch bei kickdown tretet kein fehler auf Fehlerauslesung Geschwindigkeitsvergl. unplausibel
nach löschen geht er wieder.
Fahrzeug w163 400 cdi 2001
das verteilergetriebe kam aus einem W163 400cdi 2002
So nun sagte mann mir das das teil passt dann wieder es passt nicht....kann mir da jemand helfen

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Richtig, der Notlauf kann durch mehrere Fehlerquellen auftreten, die von mir o. g. zu prüfen kostet fast kein Geld.

Wenn man so der Sache nicht näher kommt muss man das Teil mal auslesen lassen, Protokoll davon mitnehmen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

das hat mit dem VG nix zu tun

LG Ro

Hast nochmal Fehler ausgelesen nachdem Du "repariert" hast ?

Hallo zusammen, ich habe nun auch ein Problem mit meinem Verteilergetriebe zumindest laut Fehlerdiagnose.
Kann mir jemand sagen wo bei meinem Ml 270 2002 das Verteilergetriebe Steuergerät sitzt?
Ich finde dazu absolut nichts im Netzt.
Vielen Dank im Voraus

Unter der Mittelkonsole.

LG Ro

Ähnliche Themen

Vielen Dank, also muss ich doch alles ausbauen🙁
VG

Naja, wegen dem bischen Mittelkonsole wirst
du dir jetzt kein Bonbon ins Hemd drehen. 🙂

Armlehne weg,
Ablagefach weg,
Abdeckung Wählhebel weg,
Blende Mittelkonsole (vorsichtig) entnehmen,
Kabel entriegeln,
Verkabelung Lüfter Fond entriegeln,
Mittelkonsole lösen und wegnehmen.

Gibt auch sicherlich noch ein paar Bilder
im Forum, wenn man lange genug sucht.

LG Ro

Ja, stimmt auch. ich werde mich heute mal probieren.
Hoffentlich liegt es dann auch am Steuergerät🙂

Zitat:

@Wdb163 schrieb am 28. Juli 2020 um 11:32:14 Uhr:


Hoffentlich liegt es dann auch am Steuergerät🙂

Hatte ich noch nie eines wo kaputt war.

Was ist der Fehler ?

LG Ro

Fehlerspeicher zeigt nur Verteilergetriebe an.
Hab einen Getriebeölwechsel machen lassen, danach alles wunderbar (war dringend nötig- Öl war schwarz)
Nach 2 Tagen lief er nur noch im Notprogramm 2. Gang.
Also die typischen Sachen geguckt und das Getriebesteuergerät getauscht welches voller Öl war und nochmals den Stecker unten am Getriebe abgedichtet.
Auto fuhr wieder wunderbar bis einen Tag später wieder Getriebe Notlauf 2. Gang.
Achja Fehlerspeicher nach erster Panne CAN Bus Kommunikation unplausibel.
Jetzt zeigt er nur noch Verteilergetriebe -> daher mein Verdacht auf das Steuergerät.

Low range leuchtet auch aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Bzw das der kaputte Stellmotor das Steuergerät zerhaut.

Jedenfalls habe ich jetzt noch mal ein neues Getriebesteuergerät für 40€ gekauft und probiere ob es wieder funktioniert, wenn ja liegt der Fehler irgendwo im Getriebe evtl die Elektroplatine.

Da wird jetzt aber ein Fehler vom Automatikgetriebe
und Verteilergetriebe zusammen geworfen.
Ölwechsel, ohne Spülung am Aitomat bringt nicht viel.
Da sollte man mal richtig ansetzen und auch
Ursachenforschung betreiben.

Was auch sehr hilfreich wäre,
mal vernünftig mit Star Diagnose auslesen.

LG Ro

Sorry es war eine Wechsel mit Spülung.
Ich bin bei einem ehemaligen Mercedes Meister in der Werkstatt,(Der hat ein vernünftiges Gerät) bringt es wirklich was den Fehlerspeicher direkt bei Mercedes auslesen zu lassen? Wenn ja mit 60 schaffe ich es noch zur Niederlassung 🙂🙂

Zitat:

@Wdb163 schrieb am 28. Juli 2020 um 11:55:30 Uhr:


Sorry es war eine Wechsel mit Spülung.
Ich bin bei einem ehemaligen Mercedes Meister in der Werkstatt,(Der hat ein vernünftiges Gerät) bringt es wirklich was den Fehlerspeicher direkt bei Mercedes auslesen zu lassen? Wenn ja mit 60 schaffe ich es noch zur Niederlassung 🙂🙂

Das Auslesen muss nicht unbedingt bei Mercedes erfolgen, wichtiger ist es das das Gerät ein "Star Diagnose"
ist.
Hier im Forum sind einige User die solch ein Star Diagnose Gerät ihr eigen nennen und auch damit umgehen können.

Zumindest in der Mercedes Niederlassung in der vor 14 Tagen mein ML Ausgelesen wurde habe ich keinen Ausdruck erhalten.
Mir wurde gesagt das Mercedes keine Ausdrucke heraus geben würde! Fand ich auch nicht so toll....

Deine Antwort
Ähnliche Themen