Verteilergetriebe kaputt?????

Mercedes ML W163

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe

Wir fahren einen ML 400 CDi, BJ 2003, 230.000 km Laufleistung.

Wir haben den Wagen im November 2009 gekauft, waren auch bis jetzt immer sehr zufrieden, seit geräumiger Zeit wenn man zu Untertourig oder halt mehr Gas gibt z.B. beim Überholen, fängt der Wagen so an zu ruckeln. kann man auch schlecht beschreiben.

Wir waren dann in der Werkstatt, Mechaniker hat Probefahrt gemacht und danach ab auf die Bühne.

Klare Folge beim Verteilergetriebe ist das Lager ausgeschlagen. Bei Mercedes angerufen entweder neues Verteilergetriebe für 2970 + MwSt. oder halt die Ersatzteile für das Verteilergetriebe für 345 + MwSt.

Nun haben wir aber zu hören bekommen das evtl. ja auch die Zahnkränze im Verteilergetriebe schon defekt sein können, da wir nicht genau sagen können wie lange das schon so ist an dem Wagen ist vorher nie wirlich aufgefallen oder man hat sich keine Gedanken gemacht weil uns gesagt wurde wir würden zu Untertourig fahren das wäre dann normal.

Wenn es im Verteilergetriebe kaputt ,sein sollte dann wirlich ein neues Verteilergetriebe.

Was würdet ihr machen neues Verteilergetriebe oder die Ersatzteile?????ß

Bin ratlos und wütend über dieses Auto, was wenn danach noch mehr Sachen folgen????

Kann noch was passieren wenn wir so jetzt noch eine Woche fahren würden?

LG Manuela

30 Antworten

Hallo Manuela!

Den Flansch wirst Du wohl nur bei Mercedes bekommen. Der von mir genannte Preis entspricht dem aus der aktuellen MB-Preisliste. Was eine Werkstatt dann tatsächlich abrechnet, entscheidet diese selbst.

Manfred

Hallo Manuela!

Jetzt ist es ja schon 3 Wochen her, dass Du Dich hier zuletzt wegen Deines Problems gemeldet hast, um zu erfahren, wie Dir geholfen werden kann. Was ist denn nun daraus geworden?

Manfred

Hallo,

so das Auto war jetzt in der Werkstatt, wir haben das Lager ausgetauscht am Verteilergetriebe und das Lager bei der Kardanwelle wurde auch erneuert. Die Lager waren echt total ausgejuckelt, das war allerhöchste Eisenbahn das die erneuert wurden.

Nun haben wir aber das nächste Problem, es ist zwar ein bißchen weniger gewurden mit dem ruckeln aber es ist immer noch, nun habe ich die Befürchtungen das das Lager vor dem Verteilergetriebe auch noch kaputt ist. Kann man das einfach so ausbauen???????

Ich bin wirklich ratlos, was kann das sein???????

Und seitdem das gemacht wurde, knackt es auch meistens einmal beim Rückwärtsfahren und dann wenn man wieder auf D schaltet ist es auch wieder weg.

Ich bin ratlos, dieses Auto macht mich fertig. Am liebsten würde ich das Auto verkaufen, was kann es sein??????

LG manuela

Hallo Manuela!

Du meldest Dich also nur, wenn Du mal wieder ein weiteres Problem hast, und nicht etwa, wenn Deine alten Probleme gelöst wurden. Dann such mal schön weiter.

Viele Grüße!

Manfred 

Ähnliche Themen

@Manfred: Sowas könntest du dir sparen, nur zu beurteilen das ich mich nur melde wenn ich ein problem habe stimmt nicht.

Das Auto kam gerade wieder aus der Werkstatt, habe ich ja schon im vorherigen Beitrag geschrieben.

Das Auto fährt man gerade wieder 3 Tage, nun kommt das selbe ruckeln aber schon wieder. Es kann doch eigetnlich nur an dem Verteilergetriebe liegen oder?????
Von unten sieht alles super aus, nix ausgeschlagen gar nix.

Meine Frage war wenn man das Verteilergetriebe komplett ausbaut kann man das vordere lager auch so Problemlos wechseln wie das hintere?????
Man kann so nicht sehen und merken ob das vordere Lager auch ausgeschlagen ist weil daran hängt gleich das Automatikgetriebe.
Wer hat Erfahrungen damit?

LG

Wie jetzt?

Von Dir kam keine Rückmeldung, dass bei Dir irgend etwas funktioniert oder nicht. Was soll jetzt diese komische Rückmeldung? Nun hast Du also ein neues Problem. Dann sieh mal zu.

Manfred

es gibt hier in dem Forum total nette Leute die einem sehr gut helfen, auf deine Hilfe Manfred bin ich nicht angwiesen.

Gruß Manuela

Auf der Welle welche im Automatikgetriebe steckt befinden sich 3 Lager. Wenn bei dir das hintere gewechselt wurde war das Getriebegehäuse getrennt, weil die Lager von innen eingesetzt werden.
D. h. es ist der selbe Aufwand noch einmal. Aber an ein defektes Eingangslager glaube ich nicht, da die Welle noch im AG geführt wird.
Wie hat sich das hintere defekte Lager bemerkbar gemacht? Ich meine konnte man es schon durch Höhenspiel am Flansch feststellen?

Wie sah das Öl im VG vor der Reparatur aus und welche Laufleistung hat dein Auto?

Hallo Manuela,
urteile bitte nicht zu frühzeitig ;o)
Manfred ist neben Reiner einer der wenigen kompetenten MB Spezialisten und helfen hier gern.Natürlich sollte man dann im Gegenzug auch sagen wir mal gewisse "Spielregeln" schon des Anstandes wegen einhalten.
Gruß Ralf

Wir haben jetzt nächste Woche Samstag wieder einen Termin bei unserem Meister und dann werden die anderen 3 Lager auch noch gewechselt.

Festgestellt wurde das nachdem das immer mehr wurde mit dem ruckeln, dann ab in die Werkstatt auf die Hebebühne und da war ganz schön Spiel beim hinteren Lager vom VG und hinten an das Lager an der Kardanwelle. die beiden Lager wurden dann auch gewechselt.

Nun ist das ruckeln halt immer noch, also werden jetzt die 3 Lager noch gewechselt, in der Hoffnung das wir dann ruhe haben.

Das Öl war nicht spänig.

Unser Auto hat 230.000 km runter.

Wenn das VG noch mal zerlegt wird dann lass, wegen des hohen Montageaufwandes, die restlichen Lager wechseln. Das sind 4, 2 auf dem oberen Radsatz und 2 auf dem unteren an dem sich der Flansch zur VA sich befindet.

Hallo und guten Abend,

mein Mann war heute mit unserem ML in der Werkstatt, es liegt nicht am Verteilergetriebe. Er ist dann nochmal zu Mercedes gefahren um den Ölstand im Getriebe messen zu lassen, aber die Werte sind okay.

Mercedes sagt Wandler oder Steuerkette.
Unser Meister geht nicht davon aus dass es an der Steuerkette liegt, sondern am Wandler.

Die Kardanwelle vorne hat auch noch Spiel.

Was soll man jetzt machen?????

Erstmal die ne neue Kardanwelle und dann gucken wie es dann ist oder gleich beides erneuern?

Was kostet sowas Kardanwelle und Wandler????

Ich bin echt total fertig, mein schönes Auto macht solche Probleme.

Hat jemand Erfahrungen damit?

LG Manuela

Die Kardanwelle zur VA kostet 594,31 €, wenn die Spiel hat muss sie sowieso über kurz oder lang getauscht werden.

Beim Wandler hab ich mal einfach einen aus der Liste des ML400 CDI genommen, der Preis liegt bei ca. 1200 €.

Bei der von dir genannten Laufleistung des Autos wäre interessant zu wissen, ob schon mal oder wann, die Steuerkette, Spannschienen, Wandler oder das AG selbst, getauscht wurden.

Ob sich die Steuerkette gedehnt hat oder die Spannschienen verschlissen sind, sollte MB eigentlich über die Werte von KW und NW-Sensor feststellen können. Meist macht sie auch Geräusche.

Es muss nicht zwingend am Wandler liegen, evtl. schaltet auch eines der Ventile auf der Platine im Getriebe nicht mehr richtig.

Ist das ruckeln immer in allen Drehzahlbereichen, oder nur wenn das Auto kalt/warm ist, unter Last, in allen Gängen oder nur in einem oder nur beim anfahren?

Was meinst du mit untertourig (Motordrehzahl) oder überholen (Motordrehzahl am Begrenzer)?

Puh das ist aber ein stolzer Preis für den Wandler.

Mit Untertourig meine ich wenn wir nur ganz eben beschleunigen, treten wir ein bißchen mehr aufs Gas dann ruckelt es nicht.

Das kann ich gar nicht sagen wann die Steuerkette, die Spannschienen und und und getauscht worden sind. Ich glaube gar nicht. Das Auto kommt ursprünglich aus Frankreich, laut Scheckheft wurde immer Ölwechsel gemacht weiteres steht nicht drin.

Was müssen wir denn jetzt überhaupt machen, das Auto komplett mal durchchecken lassen und dann handeln, oder jetzt erstmal die Kardanwelle austauschen?????

Fragen fragen fragen, aber ich weiß nicht so recht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen