ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Verteilergetriebe kaputt?????

Verteilergetriebe kaputt?????

Themenstarteram 5. Juli 2010 um 12:11

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe

Wir fahren einen ML 400 CDi, BJ 2003, 230.000 km Laufleistung.

Wir haben den Wagen im November 2009 gekauft, waren auch bis jetzt immer sehr zufrieden, seit geräumiger Zeit wenn man zu Untertourig oder halt mehr Gas gibt z.B. beim Überholen, fängt der Wagen so an zu ruckeln. kann man auch schlecht beschreiben.

Wir waren dann in der Werkstatt, Mechaniker hat Probefahrt gemacht und danach ab auf die Bühne.

Klare Folge beim Verteilergetriebe ist das Lager ausgeschlagen. Bei Mercedes angerufen entweder neues Verteilergetriebe für 2970 + MwSt. oder halt die Ersatzteile für das Verteilergetriebe für 345 + MwSt.

Nun haben wir aber zu hören bekommen das evtl. ja auch die Zahnkränze im Verteilergetriebe schon defekt sein können, da wir nicht genau sagen können wie lange das schon so ist an dem Wagen ist vorher nie wirlich aufgefallen oder man hat sich keine Gedanken gemacht weil uns gesagt wurde wir würden zu Untertourig fahren das wäre dann normal.

Wenn es im Verteilergetriebe kaputt ,sein sollte dann wirlich ein neues Verteilergetriebe.

Was würdet ihr machen neues Verteilergetriebe oder die Ersatzteile?????ß

Bin ratlos und wütend über dieses Auto, was wenn danach noch mehr Sachen folgen????

Kann noch was passieren wenn wir so jetzt noch eine Woche fahren würden?

LG Manuela

Ähnliche Themen
30 Antworten

Versuch zuerst bei MB mit der FIN Einblick in die Fahrzeughistorie zu bekommen.

Wenn das Auto immer bei MB gewartet und repariert wurde, ist dass so sichtbar. Ob das auch mit einem Auto aus Frankreich funktioniert weiß ich nicht.

Ich denke mal dass der Hauptverursacher der Vibrationen nicht die Kardanwelle ist, sie aber wegen des Spiels erneuert werden sollte.

Die genannten Preise sind nur die Materialpreise. Bei der Kardanwelle geht es auch günstiger wenn man die alte ausbaut und in einem Spezialbetrieb überholen lässt.

Dann stellt sich die Frage wieviel Geld du für die Reparaturen ausgeben willst. Steuerkettentausch und Wandler oder AG kommen nahe an den Restwert des Autos.

Der Steuerkettentausch ist relativ aufwendig da der Motor beim ML400CDI dazu ausgebaut wird. Es liegen unterschiedliche Angaben über Angebote hier im Forum dazu vor. Die Preispanne reicht von 4000 bis 6000 €.

Das AG und den Wandler würde ich, wenn deine MB-Werkstatt nichts feststellen kann, in einem Spezialbetrieb für Automatikgetriebe-Instandsetzung prüfen lassen, oder vorher halt noch zu einem anderen MB-Händler fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen