Verteiler O Ring Wechsel
es geht um folgenden Motor:
Peugeot 106
HDY
40kW
1992
Problem:
Beim Verteiler tritt Öl aus.
Schätze mal am Verteiler gibt es einen O Ring, den ich Wechseln muss.
Gibt es etwas zu beachten, oder kann ich den Verteiler einfach rausziehen, nix verdrehen, und einfach so wieder einbauen??
Habe hier ne Reparaturanleitung-Bucheli Verlag, da steht was von : Motor durchdrehen, bis der Kolben des ersten Zylinders auf dem oberen Totpunkt des Verdichtungshubes steht, und die Stellung der Läuferspitze mit einer Reissnadel anzeichnen. Muss ich das auch machen??
Könnte natürlich auch der Simmering von der Nockenwelle undicht sein oder? falls es dort einen gibt, schätze mal schon.
ich sag mal danke für eure antworten!
23 Antworten
hey danke für deine Mühe! natürlich hilft mir das!
Das mit dem Langloch habe ich mir gerade angesehen... stimmt, den kann ich dann ja verdrehen.😰
Habe da wohl nicht genug markiert bzw. falsch und eigentlich auch gar nicht markiert. Muss ihn dann wohl blitzen lassen. Sehe zwar ungefähr wie er vorher montiert war, wegen der sauberen stelle, dort wo sich die Mutter befand... am langloch. na ich bin ja schon gespannt wie der dann läuft 😉
Schätze mal das blitzen kann ein freier Mechaniker auch? blöde frage, man kann es ja auch selber machen, wenn man weis wie es geht. wenn er nicht gut läuft, kann ich dann eh so in die Werkstatt fahren oder?
werde das mal gleich mit dem ventildeckel probieren, und so distanzhülsen- aus Kupfer werde ich mir dann auch machen... 🙂
Habe auch nen Drehmomentschlüssel. glaube sind ja nur 6NM 🙂
werde das gewinde mal ein wenig mit rostlöser einsprühen....
danke
das gewinde braucht kein öl, das kriegt genug von unten:-)
drehmoment kannst auch vergessen, das machste bis anschlag auf die messinghülsen, dann ist das auch dicht.
haste ne email-adresse? schick ich dir bilder, hab grad welche gemacht...
....noch was....
wenn du den abdruck von den schrauben am verteiler noch siehst, dann reichts wenn de da wieder festschraubst. dann läuft der schon ganz gut.
zur sicherheit würd ich ne trotzdem mal blitzen lassen, oder besorgst dir so ne lampe und machst das selber...
wenn der verteiler arg verdreht ist, dann merkst das schon, da läuft der wagen besch...., zieht nicht richtig oder hat fehlzündungen. aber so mittig im langloch solltest auf jeden fall bis in ne werkstatt kommen.
Ähnliche Themen
hey wiedermal danke für die info!
das mit dem abdruck habe ich mir auch so überlegt. na passt, wenn du das auch so machen würdest!
🙂
is das abblitzen schwer?
beim einspritzer weiß ich net genau inwiefern der motor läuft kalt oder warm...; was der leerlaufsteller mit der drehzahl macht...
eigentlich nur schlauch von der unterdruckdose vom verteiler abziehen, verschließen, blitzlampe anschließen je nach vorgabe hersteller, verteiler so lösen, das er sich gerade so drehen lässt, motor an und im standgas auf die gradscheibe(vorne beim lüftermotor an der kupplungsglocke; unter so ner kunststoffabdeckung glaub ich)draufleuchten.
der verteiler muss dann solange gedreht werden, bis im blitzlicht die kerbe in der gradscheibe (0, 4 oder 8grad) mit der kerbe in der schwungscheibe überein stimmt. der einfachheit halber kann man die kerbe in der schwungscheibe auch mit nem weißen edding markieren, sieht man das besser beim blitzen...
wenn das dann so ist, verteiler festschrauben. unterdruckschlauch wieder anschließen und freuen:-)
weiß aber grad garnicht ob der einspritzmotor mit verteiler da unten ne gradscheibe hat oder da gar ein OT-geber verbaut ist. denk aber nicht.
am besten du fragst mal denn herrn MCBUNDY, der sollte sowas wissen; bin sehr eingefahren auf meinem vergaser-motor und kenne nicht alle einspritzer im detail...
hey mal wieder.
und danke wieder mal für die info!
Hört sich ja gar nicht mal so schwer an...
so, der peugeot läuft wieder prima. interessanter weise finde ich, dass er besser als vorher läuft, ist aber wahrscheinlich eher einbildung. läuft irgendwie anderes. vielleicht etwas ruhiger.
jedenfalls habe ich den O-Ring direkt bei Peugeot nicht mehr bekommen. also den original Oring. naja
Er hat gemeint, ich soll nen universal Oring nehemn.
Habe mir dann ein Oring set gekauft. für "Kfz" geeigent. der neue Oring ist von der Größe ziemlich gleich, nur ist er etwas härter! der alte ist schon ziemlich weich.
Mit der Hand bekam ich den Verteiler dann nicht in das Gehäuse, der Oring war dazu etwas zu dick, obwohl er gleich dick ist wie der originale, nur das der halt schon super weich ist.
Habe den Verteiler aber mit den beiden Muttern ohne Probleme in das Gehäuse bekommen. 🙂
Hoffe mal das passt dann so? Sollte dann ja eigentlich super dicht sein
Könnte mir aber auch noch nen etwas dünneren Oring besorgen.
ventildeckel ist auch dicht geworden?
ventildeckel sollte dicht sein!
Beim Verteiler bin ich mir noch nicht ganz sicher, wird sich erst herrausstellen.
aber ich hoffe es 🙂
Hoffe halt , dass der Verteiler mit dem O-ring dicht ist, der ging nur mit den Muttern rein.
das sich der Oring vielleicht runter "gewuzelt" hat. na werds schon merken wenn das öl kommt...