Versuchter Audi A6 Diebstahl

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
mir ist am letzten Sonntagmorgen folgendes passiert:
Mein Audi A6 4F hatte ich am Samstagabend vorschriftsmäßig auf einem Hotelparkplatz abgestellt und verschlossen. Als ich am Sonntagmorgen mein Fahrzeug per Fernbedienung öffenen wollte, geschah nichts, kein Klacken, keine Blinkerreaktion. Ich konnte die Fahrertür dennoch öffnen, denn das Fahrzeug stand unverschlossen da.(nur der Kofferraum war verschlossen). Nach einem Kopfschütteln versuchte ich mein Auto zu starten.Schlüssel wie gewohnt rumgedreht, keine Verbraueranzeige keine MMI Anzeige, keine Motorreaktion. Auto tot? Ich versuchte , das Handschuhfach zu öffnen um die Bedienungsanleitung zur Hand zu nehmen, keine Reaktion, Handschuhfach blieb verschlossen.
Ich habe daraufhin den ADAC angerufen, der relativ schnell vorort war. Es war für ihn verwunderlich, dass das Lenkradschloss nicht eingerastet war, obwohl der Schlüssel nicht im Schloss war.Zudem war die Batterie zu 100 % leer.
Er überbrückte die Batterie und nahm mit seinem Laptop verschiedene Messungen vor (verschiedene Steuergeräte zeigten Fehler an.)
Auf meine Frage was da passiert sei, sagte er mir dass vermutlich Diebe über einen speziell präparierten Schlüssel die Beifahrertür geöffnet hätten und offensichtlich die Wegfahrsperre jedoch nicht knacken konnten.
Sie seien durch die Diebstahlwarnanlage ,welche laut späterer Zeugenaussage in der Nacht mehrfach lief, wohl gestört worden.Das mehrfache Anspringen der Diebstahlwarnanlage erklärte dann auch, warum die Batterie auf null war.
Der ADAC Techniker hatte mir danach geraten ein paar vorsichtige Runden zu drehen, jedoch auf jeden Fall eine Audi Werkstatt aufzusuchen, um Folgeschäden zu vermeiden und um festzustellen ,ob die Steuergeräte weiterhin Fehler melden (die Zentralverriegelung hat offensichtlich einen Macken).
Ich habe nächste Woche Termin beim Freundlichen, ich werde euch danach nochmals berichten. Wenn ich an den Vorfall denke , läuft es mir jetzt noch eiskalt den Buckel herunter.

Beste Antwort im Thema

Mein 2005er A6 3.0 TDI 181K auf Tacho wurde am 01.10.2013 in Radbruch vermutlich in der Nacht vom Grundstück gestohlen. Die drei Hunde die wir besitzen haben nicht angeschlagen obwohl sie merken wenn der Postbote auf der anderen Straßenseite Post bringt. Für mich ist es nicht nachvollziehbar wie die das gemacht haben. Die Versicherung mit dem X hat bisher nicht gezahlt, mal war der Schlüssel noch nicht da, dann wieder die Sachbearbeiterin nicht da und zu letzt meinte nun ein Sachbearbeiter die Akte ist noch bei der Polizei. Nicht nur das nun das Auto weg ist, auch die Versicherung X kommt nicht in die Gänge, alles in allem wie ich es erwarten würde in DE, es wird nur geklaut, geschoben und beschissen wo es geht aber den Dieben geht es damit gut und die Autohersteller gucken zu da es auch den Umsatz ankurbelt. Lass ich nen Dieb von meinen Hunden zerfleischen weil auf frischer Tat ertappt (schade ist nicht passiert) darf ich noch Schmerzensgeld zahlen oder komme in den Knast dafür. Dolle Nummer hier, ich jedenfalls hab die Schnauze voll.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Re: Versuchter Audi A6 Diebstahl

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


über einen speziell präparierten Schlüssel die Beifahrertür geöffnet

Das würde mich mal näher interessieren...

Jedenfalls hast du nochmals Glück im Unglück gehabt. Ich hoffe, das passiert dir nicht nochmal und du bleibst von weiteren Spätfolgen - welcher Art auch immer - verschont!

Grüße,
Marco

P.S.: Der A6 scheint auch unter Dieben immer beliebter zu werden. Hier hat man ja desöfteren schon von kuriosen Einbruchsversuchen gehört...

uhh, hört sich böse an. ist irgendetwas aus dem auto entwendet worden oder ist irgendwas zerstört? also: kratzer, beulen oder so?

Hoffe für dich, dass die steuergeräte alle in ordnung sind.

Grüße,
Michael

Hallo Lord of the 4 Rings,
Bei dem Schlüssel handelt es sich nach Aussage des ADAC Technikers um einen speziell präparierten Funkschlüssel mit dem man
a) die Tür entriegeln und
b) die erste Stufe der Zündung betätigen kann.
Für die 2. Stufe (Starten) fehlt die Codierung des Fremdschlüssels.

Gruß Wilfried

Hallo Michael,
Kratzer sind keine Vorhanden, die Diebe wollten ein schönes Auto klauen, Kratzer sind beim Weiterverkauf offensichtlich nicht erwünscht.
Im Innenraum hat nichts gefehlt. Die Wertsachen hatte ich abends herausgenommen.

Gruß Wilfried

Ähnliche Themen

Ein Alptraum. Da ich am 14.5. meinen Dicken abhole werde ich definitiv den unilocator einbauen: www.unilocator.de

Falls dann jemand versucht ihn wegzubewegen (egal ob fahren oder transportieren) bekomme ich eine SMS mit den Positionsdaten und der Bewegungsrichtung.

Auf die Alarmanlage habe ich verzichtet, da sie - wie in Deinem traurigen Beispiel wieder bestätigt - keiner beachtet.

Werde berichten, wie das Gerät funktioniert!

Hallo Wilfried,
na toll, da scheint Audi ja sehr sichere Technik zu verbauen... 😕

@Torpedo:
Das ist eine geniale Idee! Lass von dir hören, ich bin gespannt... In welchem Bereich liegen denn da die Kosten?

Grüße,
Marco

Die Idee finde ich halt auch genial, zumal wenn man wie ich nur 200km von Polen entfernt ist...

Der Unilocator kostet zwischen 550 und 700€ je nachdem wo man ihn kauft und wie er ausgestattet ist.

Hallo Marco,
das ist leider die traurige Wirklichkeit. Du kannst das beste Einbruchschutzsystem der Welt entwickeln, geschulte Ganoven brauchen nicht lange , um es zu knacken.
Es hatte ja auch einmal geheißen, unsere neuen Euro Geldscheine seinen absolut fälschungssicher. Mittlerweile gibt es mehr Blüten als zu DM Zeiten.

Gruß Wilfried

Hi Torpedo 1967,
ich will dir ja keine Angst machen, der versuchte Diebstahl war in Leipzig...

Gruß Wilfried

Du machst mir keine Angst! Ich sitze am Westpol! Um uns rum ist Osten in Berlin ;-)

Spaß beiseite. Mit dem Unilocator hast Du m.E. eine Chance, mehr nicht. Das Gerät schickt Dir eine SMS wenn der Wagen wegbewegt wird und Du kannst ihn ebenfalls per SMS orten und sogar zwei Ausgänge steuern. Natürlich DARFST Du in Deutschland die Zündung nicht unterbrechen, aber es lassen sich alle Möglichkeiten durchspielen. Positiver Nebeneffekt: Deine Standheizung kannst Du so auch per SMS einschalten...

Hallo Wilfried,

sag den Kollegen hier noch mal als Warnsignal, daß man sein Auto nicht zwischen zwei polnischen Transportern geparkt lassen sollte, die sich auf dem Hotelparkplatz im Laufe des Abends unauffällig rechts und links vom Dicken eingefunden haben 😉. Wenn man das bemerkt - besser den Stllplatz ändern 😁. Aber die EU-Nachbarn östlich der Elbe werden ihrem Ruf halt immer wieder gerecht...

Gruß aus Jena, Thilo

Hallo Thilo,
als ich mein Fahrzeug nachmittags abstellte, war es unter rein deutscher Gesellschaft. Das mit den östlichen Fahrzeugen hatte mir meine Frau erst nach den Geschehnissen erzählt. Sie war nämlich spät abends nochmal am Auto. Sie wollte mir jedoch von der geänderten Parksituation nichts erzählen, in der Annahme, ich würde ihre übertriebene Vorsicht wie so oft beschmunzeln...

Gruß aus der Pfalz (mit Audi)

Wilfried

Und soviel damit zum Thema übertriebene Vorsicht. Es gibt halt nicht nur weibliche Intuition 😉.

Gruß, Thilo

...was mich die ganze Zeit noch beschäftigt
Bei Ausfall der gesamten Bordelektronik konnte ich die Zentralverriegelung auch nicht mehr bedienen, d.h. das Auto nicht mehr vollständig abschließen. Die Vordertüren kannst du ja mit dem Schlüssel verriegeln. was passiert jedoch mit den Hintertüren? Die können von außen nicht verschlossen werden

Gruß Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen