Verstehe die neue A2 Regelung nicht
Hi @ all,
kann man im Jahr 2014 noch den A(begrenzt) machen (der mit 34ps und 0,16kg/kw) oder muss ich dann den scheiß A2 machen mit 48ps und 0,18kg/kw und das möpp darf nur maximal die doppelte leistung haben
PS ich finde diese neue Reglung scheiße denn ich kann erst dann meinen Schein machen und will mir ne Supersportler in 2,5 Jahren Kaufen in richtung suzuki GSXR 600 oder 750 SRAD, Fireblade CBR900RR oder sowas mein prob die haben mindestens 98ps+
MfG
ANDi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
aber das problem ist das weder ich noch meine Eltern einfach 1500€ haben
Das wird erst dann zu einem Problem, wenn du dir das Fahren mit einem Motorrad mit 50 PS nicht als befriedigend vorstellen kannst. Mein erstes Mopped hatte 27 PS, und was mir daran wirklich nicht gefehlt hat, war Leistung. Und man darf auch nicht vergessen, dass ein Mopped mit über 100 PS ein ziemlich teures Vergnügen ist: Reifen, Versicherung, Wartung etc. Wenn dir also schon 1500 Euro für eine Nachprüfung fehlen, dann würde ich mir an deiner Stelle einen Kilogixxer aus dem Kopf schlagen.
108 Antworten
Es muss halt unter anderem wiedermal kräftig zur Kasse gebeten werden - das ist bei solchen Regelungsänderungen eigentlich immer der Fall und das kotzt auch mich an obwohl es mir ja eigentlich egal sein könnte.
Leider führt das auch dazu, dass wirklich megamässig sinnvolle Vorschläge wie das genannte Fahrertraining nach 2 Jahren mit dem kleinen Bike zum Erhalt des unbeschränkten Scheins führen könnte niemals Realtität werden können weil da ja nur der ADAC/ACE etc. gutes Geld für gute Leistungen bekommt. So bekommt leider nur der TÜV zu viel Geld für beschissenene Leistungen.... alles wie immer.
Viel wesentlicher finde ich die Regelung, dass der Führerschein nach 15 Jahren seine Gültigkeit verliert. Er ist dann neu zu beantragen.
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Es muss halt unter anderem wiedermal kräftig zur Kasse gebeten werden [...]
Wo denn genau?
Wie schon beispielhaft aufgezeigt entsteht durch die Neuregelung weder eine Ersparnis, noch eine wirkliche Mehrausgabe. Außer natürlich man versemmelt die Prüfung weil man der Meinung ist, man braucht tatsächlich keine Fahrstunden.
Grüße, Martin
... doch , doch .... eine zusätzliche praktische Prüfung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... doch , doch .... eine zusätzliche praktische Prüfung.
...welche aufgrund der eingesparten Fahrstunden (keine obligatorischen Sonderfahrten) zumindest theoretisch eingespart werden kann.
Eingespart wird natürlich nichts, es fallen lediglich keine Kosten für Sonderfahrten an.
Grüße, Martin
@ Andi.Magandi
Der Gesetzgeber hat sich bei der Stufenlösung (egal ob die bisherige oder die zukünftige) durchaus etwas gedacht und diese auf eine Art und Weise gestaltet, welche ich z.B. für noch zu inkonsequent halte.
Sinn der Sache ist, dass ein Fahranfänger kein schnelles Motorrad in die Finger bekommt. Stockt er nach zwei Jahren auf, dann muss er mittels praktischer Prüfung nachweisen, dass er zuvor Fahrpraxis gesammelt hat.
Hat er keine Fahrpraxis (z.B. FS gemacht, aber danach nicht mehr gefahren), wird´s wahrscheinlich auch nichts mit der Aufstockung.
Die meisten von uns Oldies haben den offenen 1er (so hies früher der Motorradführerschein) mit 18 gemacht. Aber wir sind mit 15 Mofa, mit 16 (offene) 50er oder 80er gefahren - wir hatten also schon erste Erfahrungen gesammelt!
Da es früher so einen Mist wie Finanzierung nicht gab, konnten sich nur die wenigsten eine große und neue Maschine leisten. Sprich man hat klein angefangen und sich im Laufe der Jahre immer mehr gesteigert. In meinem persönlichen Umfeld gab es nur einen, der Dank Erbschaft sich direkt nach dem FS-Erwerb eine große Maschine (GPZ 750 Turbo) gekauft hat. Und der hatte genau 2 Wochen Spaß daran, ehe er die Kiste gegen einen Laternenpfahl gesetzt hat und die nächsten 6 Monate mit mehreren Trümmerbrüchen im KH lag.
Auch wenn man mit 15 noch träumt - die Realität holt einen schneller ein, als einem manchmal lieb ist. Mit 48 PS ist man als Anfänger äusserst gut motorisiert (meiner Ansicht nach zu gut) und mit 98 PS gehört man schon zu den richtig schnellen. Mehr benötigt kein normaler Motorradfahrer, geschweige denn ein blutiger Anfänger (denn ein solcher bist Du auch noch nach zwei Jahren).
Gruß
Frank
Reden wir aneinander vorbei ... oder haben wir tatsächlich so unterschiedliche Wahrnehmungen ???
@x_fish: Der „Normalfall“ ist heute, dass jemand mit 18 den A(beschränkt) macht und zwei Jahre 34 PS fahren darf. Danach darf er offen fahren, ohne weitere Prüfung.
Ab 2013 kommt eine zusätzliche praktische Prüfung für den A (unbeschränkt) hinzu. Es ist also teurer geworden.
@Nomdma: Bisher ist ein Einstieg ohne Vorkenntnisse mit 25 möglich – künftig mit 24. Der Gesetzgeber muss also davon ausgegangen sein, dass die Jugend früher „reif“ wird.
Auch die übrige Gesetzesänderung ist eine Änderung hin zu MEHR Leistung und höheren Geschwindigkeiten. Das fängt bei den 125ern an. Es ist lediglich eine zusätzliche praktische Prüfung für die offenen Motorräder über 48 PS hinzu gekommen.
Ich behaupte mal, hier hat der parlamentarische Lobbyismus voll geklappt. Sowohl Fahrlehrerverband als auch Zweiradhändler profitieren von der Gesetzesnovelle.
Da eine Aufstockung von A2 zu A eine praktische Prüfung voraussetzt und die nur mit einer Fahrschule möglich ist, ist es natürlich auch möglich ohne zweijährige Fahrpraxis die Prüfung zu bestehen ... es ist eine Frage der Anzahl der Fahrstunden.
Gruß k2
@Andi.Magandi
Mach dich da nicht so verrückt ich wollte mit 18 auch einen Auto/Motorradführerschein machen, und am Schluss ist alles für die Ausbildung weggegangen. Da hat es grade noch für den Autoführerschein gereicht. Das Auto hat dann noch mein Opa bezahlt.
An Motorrad war dann nicht mehr zu denken. Ich habe meinen Führerschein dann mit 25 gemacht, als ich wieder Geld hatte, Das hat dann noch mal soviel kekostet wie für den ersten Führerschein.
Und jetzt fahren die anderen kein Motorrad mehr weil sie alle Kinder haben.(Vieleicht gehts in 20 jahren wieder los)🙄
Also solange du nicht weisst was du für ne Ausbildung machst. Is das eh fürn Bobbes😉
L.G. Winki
PS: Das mit der Freundin hat auch noch zeit, nich verrückt machen lassen😁
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Viel wesentlicher finde ich die Regelung, dass der Führerschein nach 15 Jahren seine Gültigkeit verliert. Er ist dann neu zu beantragen.
hä d.h. dass man nach 15 jahren kein führerschin mehr hatt??? oder nur das dokument erneuert werden muss oder dann wieder neu A machenn????
Das Dokument muß erneuert werden.
Nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-ab-2013-nur-noch-15-jah-t3647769.html
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Dokument muß erneuert werden.Nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-ab-2013-nur-noch-15-jah-t3647769.html
also nur die plaste karte richtig ?
Zitat:
Original geschrieben von Andi.Magandi
also nur die plaste karte richtig ?
Richtig. Dafür biometrisches Passbild erstellen und ca. 25 Euro für das Plastikding. Außer bis zum Termin kosten die Dinger dann mehr weil irgendwelche unnütze Chips drin verbaut sind.
Grüße, Martin
@ Winki83 wer sagt denn das ich den B-schein machen will ich denke kaum das ich dieses brauche. wenn jemand meiner meinung ist oder auch nicht kann mir ja berichten wie es ist von mir aus auch per PN