1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Verstärkte Federn vs Zusatzfedern

Verstärkte Federn vs Zusatzfedern

Opel Omega B

Moin,hat einer von euch Erfahrungen mit beiden machen können ?
Bei ATP gibt es verstärkte Federn für ca 60€.Die Zusatzfedern kosten
bei 1 2 3 ca. 80€.Da ich mit ca 100kg Hund im Kofferraum und Anhänger hinten zu tief komme würde ich gerne etwas ändern.
Habe bei den verstärkten Angst das die nicht wirklich was bringen.
Gruss Norman

Ähnliche Themen
13 Antworten

Verstärkte Federn???

Du meinst doch sicher die Zusatz- Verstärkungsfedern von MAD, oder? 

Denke die Richtige Lösung wäre wenn du Niveaureg. nachrüstest. Hab schon von vielen gehört das Zusatz- sowie verstärkte Feder nur bedingt empfehlenswert werden.
mfg

Kurt@
Die meine ich,aber es gibt bei atp(eBay) auch verstärkte Federn.
Wo ich aber nicht so ganz von überzeugt bin,das die wirklich verstärkt
sind.Kann leider jetzt kein link reinstellen,da ich momentan nur mit
meinem Handy ins Internet komme.
Chaos2005@
Ja sicherlich ist das die ultimative Lösung,aber finanziell nicht drinn.
Habe auch schon einen kompletten Stoßdämpfersatz bestellt,da alte
kaputt.Ausserdem bin ich gerade am Umbau meiner Hütte und habe mir gerade ne Gasanlage gegönnt.Zudem gerade Arbeitspause.Also muss die günstigste Variante her.
Gruss Norman

so,bin mal kurz zum Nachbarn.
hier der link:
http://www.ebay.de/.../390349115443?...|Model%3AOmega+B+Caravan&hash=item5ae29ed033

Ich bin der Meinung du bist ein wenig auf dem Holzweg. Dir geht es doch darum das du hinten nicht im Radkasten hengst....??!!!
Da werden dir aber verstärkte Federn nichts bringen!!!! Die sind vom Material härter, aber haben die selbe Federrate. Beide Federn, original & "verstärkt" haben eine progressive Federkennlinie. Soll heißen Um so stäker die Federkraft wirkt ums so härter wird die Feder. Hat was mit der Miniblock bauweise zutun.
Ausserdem darfst du nicht vergessen umso härter das Material ist, ums so schneller kann sie brechen..
Bin deswegen der Meinung das dir das alles nichts bringt um dein Hintern wieder hoch zubekommen. Dann würde ich es eher mit Federwegsbegrenzer versuchen. Ist aber auch keine kompakt Lösung.
Am besten ist nunmal Niveau..... auch wenn es ein paar Mark kostet.
mfg

Ich kann zwar jetzt nur von meinem Volvo berichten aber die verstärkten Federn bringen schon was. Ich bin öfters mit Hänger gefahren und da ist er schon ganz schön in die Knie gegangen. Ich habe dann die verstärkten Federn montiert in Verbindung mit der Weitec Höherlegung (15 oder 20mm?). Hat für meine Zwecke vollkommen ausgereicht. Und ich habe meist nen Autotransportanhänger hinten dran. Mit Auto natürlich.
Der Hänger muss natürlich auch richtig beladen sein. Wenn dann 300kg Stützlast auf der AHK liegen bringen dir auch die Federn nichts mehr...
Niveau ist natürlich das Non plus Ultra. Aber wenns halt finanziell nicht drin ist.
Weitec Höherlegung
Natürlich sinkt der Arsch bei verstärkten auch irgendwann ein. Aber eben erst bei höherer
Belastung.

ich fahre ja auch verstärkte federn + eine zweite gummilage drunter.
allerdings ja mit konidämpfern.
ich find schon, das es was bringt.
da muss ich ganz schön was ( ganz hinten ) reinladen, oder dranhängen, bevor er von der "kleinen keilform" in waage ist.:)
und ohne alles, lässte er sich auch sehr gut fahren.!
sollte also für deine zwecke, komplett ausreichend sein.!
-a-

So.
Ich habe die MAD Zusatzfedern drinne.
War auch am überlegen ob ich jetzt das Weiteczeugs oder die MAD-Federn nehme (Niveau kam nicht in Frage, da erstens zu teuer und zweitens der Platz für den Kompressor im rechten Radkasten schon durch die Standheizung belegt ist).
Weiterhin ist ja unser Wagen auch noch tiefer...
Ausschlag gebend war, dass Weichtec die Fusseltuningmarke schlechthin ist. Also kamen die MAD Federn rein. Der Einbau war bedingt durch die kürzeren Federn etwas tricky (die Zusatzfedern müssen ja in die richtigen Federn rein), ging aber.
Anfangs sah's schon etwas seltsam aus, weil der Wagen ca. 5cm hinten hoch kam. Bei voller Beladung stand der Wagen hinten aber so, wie vorher leer ohne Zusatzfedern. Mittlerweile haben sich die Federn etwas gesetzt und der Wagen hat hinten die original Sport-FW Höhe. Das Eintauchen der Hinterräder bei voller Beladung und Hängerbetrieb ist aber nicht mehr so extrem, wie vorher (da war der Reifen inkl. Felgenhorn komplett im Radkasten (bei 8x18 und 235/40R18)).
DER Hauptgrund, des Einbaus war, dass ich einen extremen Verschleiß an Radlagern habe, jedesmal wenn ich den Wagen voll beladen hatte, kam kurz darauf ein RL (ich vermute mal, weil der Sturz hinten bei voller Beladung extrem negativ wurde). Ich hoffe jetzt, dass die RL länger halten.
Ich empfehle die Zusatzfedern.

Gruß

Altersack@
doch nicht etwa die roten;)

Fahre ja nicht ständig mit voller Last und die Stützlast überschreite ich ach nicht.Werde mal die verstärkten probieren.Diese höherlegung von weitec ist ja im Prinzip nichts anderes als wie beim altemsack:D.
Danke erstmal

Ich muss hier mal weiterschreiben.
Gibt es hier Erfahrungen mit MAD Federn beim tiefergelegten Omega.In meinem ist Eibach u. Bilstein verbaut und bei fast jeder Zuladung geht er in die Knie und der Auspuff setzt auf.Echt zum kotzen.....
Also Frage ist: Sind die Federn auch bei tiefergelegten zulässig?
Gruß
Heino

Die MAD Federn kannst du auch bei tiefergelegten zusätzlich einbauen.
Sie drücken gut 70-100KG zusätzlich.
Sind halt nur für hinten.

Hab mir die verstärkten Grad eingebaut,recht einfach, nun steht der Zosse ziemlich hoch und hat ne handbreit Luft senkt sich das noch und muss ich was eintragen lassen? Die Federn sind etwas höher und das Material etwas dicker als original, sieht aber fein aus gruss

1396628594461

Hallo , wie erkennt ein Laie de verstärkten Federn ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen