Verstärkte Bremsen am A5 - Sinn oder Unsinn?
Hallo A5 begeisterte MTler,
bei Serienfahrzeugen der gehobenen Mittelklasse stellte ich immer wieder fest, das ab einer gewissen Größenordnung von "Gewicht und Motorleistung" die Serienmäßig implantierte Bremsanlage schnell an ihre Grenzen stoßen kann.
Damit meine ich natürlich nicht den normalen Fahrbetrieb im Alltag, sondern das extrem starke Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten jenseits der 240er Marke auf fast 0.
Zitat:
Und das nur weil mal wieder so ein Dussel meint auf einer AB mit einer wahnwitzigen V/max. von 95km/h ein LKW mit 90km/h überholen zu müßen, natürlich ohne auf den Rückwärtigen Verkehr zu achten...............der ist ja noch so ca. 100-200m weit weg und kann gefälligst bremsen.🙄........er hat nur nicht berücksichtigt das du mit um die 70m/sec. in 2-3sec. auf gleicher Höhe bist....aber wehe er blinkt nicht und es sind doch nur 100m, tja...........dann hast du ein großes Problem.😰😰😰😰
Wenn man aber Glück hat blinkt der Volltrottel wenigstens noch und du kannst dich frühzeitig für ein paar Millisekunden auf das unweigerlich bevorstehende Bremszenario einstellen................egal wie weit du hinter ihm bist...............der zieht raus, das ist Fakt.!!! 😰
Die Bremsscheiben glühen......................man(n) hat 1000 Gedanken...........aber Schlußendlich ist man(n) froh es noch einmal geschafft zu haben.
Nach diesem Erlebnis kann man sich überlegen wie man weiterfährt ..................😁Ich entscheide für mich, nachdem nun die AB außer 1-2 Fahrzeuge vollkommen frei ist und ja eigentlich nun keine Risikofaktoren unterwegs sind, für den wenigen Fahrspaß den man noch auf den sonst überfüllten Straßen hat. 😁
2000m weiter ein neues Zenario!
Shit, wieso wechselt denn der Trottel von der rechten auf die linke Fahrspur.................da ist doch weit und breit kein Auto zu sehen?
Achsoooooooooooo, in 1km kommt ne Auffahrt .................und wieder ohne Blinken und ohne auf den Rückwärtigen Verkehr zu achten das gleiche Spiel von vorn😰
Das soll nur ein Beispiel sein und ist natürlich nicht bindend auf alle Verkehrsteilnehmer bezogen. Ich denke aber mit dieser Einlage grundsätzlich dargestellt zu haben was ich eigentlich meine. Das ich dadurch automatisch einem Fahrprofil zugeordnet, was mir ehrlicherweise aber auch egal ist, kann ich natürlich nicht vermeiden..🙂
Nun aber mein ursprüngliches Anliegen: Da ich einen Leistungsgesteigerten A5 fahre bin ich natürlich auch auf Sicherheitsaspekte bedacht und will mir deshalb eine Standfestere Bremsanlage einbauen.
Angebote von Brembo,Tunern und Händlern, sowie Befürwortungen für 4, 6, oder 8 Kolbensattel und gelochte oder ungelochte Bremsscheiben gibt es genug.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen auf welche Faktoren ich dabei besonders beachten muß?
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Der eine fährt halt "Nürburgringmäßig" der andere auf dem "Nürburgring mäßig" .....................😁😁
lol stimmt
hisak:
falls deine originalbremsbacken von der ha übrig bleiben und besser in schuß sind, als meine (rost oberflächlich) mach mir ein angebot, dass ich nicht abschlagen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von willi7
hisak:falls deine originalbremsbacken von der ha übrig bleiben und besser in schuß sind, als meine (rost oberflächlich) mach mir ein angebot, dass ich nicht abschlagen kann 😉
Ich denk an dich ................🙂
Gibt es für A/S5 überhaupt schon Fremdanbieter für Beläge und Scheiben in hoher Qualität?
Was kosten Pagid/Carbopad/etc. und was ändert sich noch im Verhalten des Wagens?
Ich persönlich würde mir was (Belag+Scheibe)wünschen, was auf Nässe schneller reagiert als die sonst nicht richtig schlechte S5 Bremse, aber kein Vermögen kostet wie eine Keramikbremse.
Ähnliche Themen
Es passen doch auch die Bremsanlagen von Mercedes oder?
dann kann man doch auch eine gebrauchte AMG Bremsanlage oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bone1.8
Es passen doch auch die Bremsanlagen von Mercedes oder?
dann kann man doch auch eine gebrauchte AMG Bremsanlage oder?
An mein Auto lasse ich nur Wasser und CD...................aber auf keinen Fall Mercedes 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bone1.8
Es passen doch auch die Bremsanlagen von Mercedes oder?
dann kann man doch auch eine gebrauchte AMG Bremsanlage oder?
Darauf würde ich nicht wetten.
naja im a3 forum hat schon jemand die amg anlage verbaut. sollte woll keine so große Sache sein, da ja der Lochkreis passt.
Naja Lochkreis alleine reicht ja da nicht aus. Die Zentrierung ist vor allem beim A3 zu einem Mercedes unterschiedlich groß. Beim A5 ist die ja mittlerweile gleich groß wie bei Mercedes.
Aber die halter für die Bremssattel haben im normalfall auch unterschiedliche abmaße und die Befestigungspunkte sind da auch nicht immer die gleichen.
Ich würd halt einfach mal bei Brembo schauen ob die schon was für den A5 im Angebot haben.
Und wo wir grad bei Brembo sind. Ich hab mal irgendwo gelesen das Die AMG Bremsanlagen von Brembo hergestellt werden. Ob das noch so ist weiß ich aber nicht.
Mfg
Marcel
Ich hatte mich nach mehrmaligen abwägen aller Angebote dann für eine Orginale Bremsanlage des S5 entschieden.
Vor einigen Tage dann eine Hersteller- und TÜV-Freigabe für den Umbau auf die S5 Anlage bekommen.
Einbau und TÜV wird von einer Fachwerkstatt ausgeführt.
Gruß
:
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Ich hatte mich nach mehrmaligen abwägen aller Angebote dann für eine Orginale Bremsanlage des S5 entschieden.
Vor einigen Tage dann eine Hersteller- und TÜV-Freigabe für den Umbau auf die S5 Anlage bekommen.
Einbau und TÜV wird von einer Fachwerkstatt ausgeführt.Gruß
Du hast die richtige Wahl getroffen!!!😁
Gruß
Broner
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Ich hatte mich nach mehrmaligen abwägen aller Angebote dann für eine Orginale Bremsanlage des S5 entschieden.
Vor einigen Tage dann eine Hersteller- und TÜV-Freigabe für den Umbau auf die S5 Anlage bekommen.
Einbau und TÜV wird von einer Fachwerkstatt ausgeführt.Gruß
Wie von Audi ne Freigabe?? Kann ich ja gar nicht glauben das die sich soweit ausm Fenster lehnen mitmal, die haben mir schon Jahren solche Sachen verweigert obwohl ich da nur fürn S4 gefragt habe und dessen Serienbremse war wirklich schlecht und es sollte auch nur die vom RS4/B5 verbaut werden und vor allem waren die Regelsysteme noch lange nicht so komplex wie heute.
Ach ja Aussage eines Tüv Prüfers der Einzelabnahmen mache darf mir gegenüber auch hier Wieder Ohne Gutachten über die Bremsanlage läuft nix mehr und der hatte mir damals noch die RS4/B7 Anlage problemlos aufm S4 eingetragen.
Einbau-Termin ist mir heute von Audi für den 12.11. bestätigt worden.
Wenn ich näheres über die Abnahme erfahre poste ich es hier.
Scheinbar hat man sich nun doch für den Technischen Vorsprung entschieden. 🙂
super hisak
die s5 bremse ist super gut.
leider gibts noch von keinem anderem bremsenhersteller irgendwas,zumindest nicht für die vorderachse