Verstärkte Bremsen am A5 - Sinn oder Unsinn?
Hallo A5 begeisterte MTler,
bei Serienfahrzeugen der gehobenen Mittelklasse stellte ich immer wieder fest, das ab einer gewissen Größenordnung von "Gewicht und Motorleistung" die Serienmäßig implantierte Bremsanlage schnell an ihre Grenzen stoßen kann.
Damit meine ich natürlich nicht den normalen Fahrbetrieb im Alltag, sondern das extrem starke Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten jenseits der 240er Marke auf fast 0.
Zitat:
Und das nur weil mal wieder so ein Dussel meint auf einer AB mit einer wahnwitzigen V/max. von 95km/h ein LKW mit 90km/h überholen zu müßen, natürlich ohne auf den Rückwärtigen Verkehr zu achten...............der ist ja noch so ca. 100-200m weit weg und kann gefälligst bremsen.🙄........er hat nur nicht berücksichtigt das du mit um die 70m/sec. in 2-3sec. auf gleicher Höhe bist....aber wehe er blinkt nicht und es sind doch nur 100m, tja...........dann hast du ein großes Problem.😰😰😰😰
Wenn man aber Glück hat blinkt der Volltrottel wenigstens noch und du kannst dich frühzeitig für ein paar Millisekunden auf das unweigerlich bevorstehende Bremszenario einstellen................egal wie weit du hinter ihm bist...............der zieht raus, das ist Fakt.!!! 😰
Die Bremsscheiben glühen......................man(n) hat 1000 Gedanken...........aber Schlußendlich ist man(n) froh es noch einmal geschafft zu haben.
Nach diesem Erlebnis kann man sich überlegen wie man weiterfährt ..................😁Ich entscheide für mich, nachdem nun die AB außer 1-2 Fahrzeuge vollkommen frei ist und ja eigentlich nun keine Risikofaktoren unterwegs sind, für den wenigen Fahrspaß den man noch auf den sonst überfüllten Straßen hat. 😁
2000m weiter ein neues Zenario!
Shit, wieso wechselt denn der Trottel von der rechten auf die linke Fahrspur.................da ist doch weit und breit kein Auto zu sehen?
Achsoooooooooooo, in 1km kommt ne Auffahrt .................und wieder ohne Blinken und ohne auf den Rückwärtigen Verkehr zu achten das gleiche Spiel von vorn😰
Das soll nur ein Beispiel sein und ist natürlich nicht bindend auf alle Verkehrsteilnehmer bezogen. Ich denke aber mit dieser Einlage grundsätzlich dargestellt zu haben was ich eigentlich meine. Das ich dadurch automatisch einem Fahrprofil zugeordnet, was mir ehrlicherweise aber auch egal ist, kann ich natürlich nicht vermeiden..🙂
Nun aber mein ursprüngliches Anliegen: Da ich einen Leistungsgesteigerten A5 fahre bin ich natürlich auch auf Sicherheitsaspekte bedacht und will mir deshalb eine Standfestere Bremsanlage einbauen.
Angebote von Brembo,Tunern und Händlern, sowie Befürwortungen für 4, 6, oder 8 Kolbensattel und gelochte oder ungelochte Bremsscheiben gibt es genug.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen auf welche Faktoren ich dabei besonders beachten muß?
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mounty65
UND, inzwischen mal nachgefragt?
UPS............😁
Hätte nicht gedacht das das noch wirklich Interessiert............Asche auf mein Haupt.
Ich fahre morgen sowieso zum 🙂 dann frage ich mal und berichte es am Abend ............Versprochen!😉
Auf jeden Fall bin ich fasziniert vom Druckpunkt und der Verzögerung speziell aus den höheren Geschwindigkeiten jenseits der 230.
Das sollte in die Serie einfließen, aber gleichzeitig wohl eher auch unnötig da die meisten ja bestens zufrieden sind mit der Serienbremse, warum auch immer 😁
War heute bei meinem 🙂, leider war der Meitser der mit meinem zum Eintragen beim TÜV war nicht mehr zugegen.
Vorläufiges Ergebniss: der ebenfalls dabei gewesene Monteur sagte das es keine Papiere benötigte, es wurde lediglich verglichen ob es sich bei der BA tatsächlich um die Serienmäßige des S5 handelt, anschließend wurde noch eine Bremsenprüfung durchgeführt................ das wars.
Scheint ja echt einfach zu sein, werde aber die nächsten Tage den Meister direkt ansprechen.
hallo zusammen, hallo hisak,
bin heute erst in den tread eingestiegen und ebenfalls an der S5 bremsanlage interessiert. hat der meister die angaben des gesellen bestätigen können? 😮)
ich war heute bei meinem 🙂 und musste mit erschrecken feststellen, dass nach 25.000 schon wieder vorne alles fertig ist.
zu den kosten hiess es 2kilo für die S5-anlage. ist das so korrekt?
grüße,
martini
Zitat:
Original geschrieben von Martini666
hallo zusammen, hallo hisak,bin heute erst in den tread eingestiegen und ebenfalls an der S5 bremsanlage interessiert. hat der meister die angaben des gesellen bestätigen können? 😮)
ich war heute bei meinem 🙂 und musste mit erschrecken feststellen, dass nach 25.000 schon wieder vorne alles fertig ist.
zu den kosten hiess es 2kilo für die S5-anlage. ist das so korrekt?
grüße,
martini
Hallo,
der Meister meines 🙂 scheint Dauerurlaub genommen zu haben. Bis jetzt konnte ich ihn nicht Persönlich sprechen.........gebe aber auch ehrlich zu, das ich es erst 2x versucht hatte und dann ist es in Vergessenheit geraten.
Vielleicht bekomme ich das noch in nächster Woche mal gebacken.
Zum Preis von 2000,-€ die komplette Anlage ?????.............glaube ich nicht !
Falls doch, so schnell wie nur möglich einbauen lassen bevor er sich das nochmal überlegt 😉
Ich hatte auf Grund diverser Unannehmlichkeiten einen Sonderpreis aushandeln können, der für die kompl. Anlage incl. TÜV und Einbau um knapp 1000,-€ höher lag, wie der von Deinem 🙂 genannten.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
der preis kam nicht vom 🙂 meines vertrauens, den hatte ich hier im tread irgendwo gelesen. wäre ja zu schön gewesen 😉
werde es aber trotzdem machen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Martini666
der preis kam nicht vom 🙂 meines vertrauens, den hatte ich hier im tread irgendwo gelesen. wäre ja zu schön gewesen 😉werde es aber trotzdem machen.
gruß
Ich denke da machst Du keinen Fehler,denn die Anlage ist (lt. Audi) bis ca. 400PS in dieser Gewichtsklasse ausgelegt.
Hatte auch erst überlegt mir eine 4 oder 6 Kolbenbremse aus der Tuningszene einbauen zu lassen, was aber nochmal um min. 1000,-€ teurer wäre und das dann nur für die VA.
Und die Herstellergarantie ist dann auch erloschen.
Mit der S5 Anlage bleibt aber die Garantie im vollen Umfang erhalten, das hat doch was 😉
Gruß
@hisak
Könntest Du mal bitte eine Teileliste posten?
Mich wundern die von Dir genannten hohen Kosten doch ein wenig, denn der S5 hat eigentlich die gleichen Bremssattel, welche halt lackiert sind. D. h. ähnlich der Umrüstung 288mm auf 312mm beim A3 8P sollte man im Prinzip nur neue Bremssattelhalter und Bremsscheiben benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
@hisakKönntest Du mal bitte eine Teileliste posten?
Mich wundern die von Dir genannten hohen Kosten doch ein wenig, denn der S5 hat eigentlich die gleichen Bremssattel, welche halt lackiert sind. D. h. ähnlich der Umrüstung 288mm auf 312mm beim A3 8P sollte man im Prinzip nur neue Bremssattelhalter und Bremsscheiben benötigen.
Hallo,
vorn mag das ja so sein, und dann lässt sich das recht preisgünstig umrüsten. Auf die S5 Lackierung könnte ich gut verzichten. Aber wie sieht das hinten aus, da hat der A5 nur einfache Scheiben von ca 12mm Stärke, der S5 aber innenbelüftete mit ca 22mm Stärke. Kann da jemand sagen, ob der Bremsattel für beide Scheiben gleich ist, und sich nur durch den Halter unterscheidet? Die hinteren Sättel sind einer der teuersten Ersatzteile bei der Bremsanlage, kostet so je ca 400€ plus Märchensteuer. Wenn die hinteren Sättel passen, dann lässt sich solch ein Umbau mit ca 1200€ realisieren, ansonsten liegen die Teile mit hinteren Sättel bei ca 2000€ ohne Einbau und Steuer und ohne neue vordere Sättel. Nur vorn umzurüsten mach mit Sicherheit der Tüv nicht mit, und ist auch nicht ratsam, weil sich die Bremsbalance dann verschiebt.
Andreas
Dann gehen wir doch mal bei TRW Automotive im Katalog gucken:
- Vorderachse A5 3.0 TDI quattro (ab Fahrgestellnummer 8T8009001) = Bremssattel BHX440 und BHX441
- Vorderachse A5 3.0 TDI quattro = Bremssattelhalter BDA673
- Hinterachse A5 3.0 TDI quattro = Bremssattel BHT268 und BHT269
- Vorderachse S5 = Bremssattel BHX463 und BHX463
- Hinterachse S5 = Bremssattel BHT270 und BHT271
Ich unterlag da also leider einer Fehlinformation - nur die Typenbezeichnung der Bremssättel ist gleich, aber die Teilenummern unterscheiden sich. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Dann gehen wir doch mal bei TRW Automotive im Katalog gucken:- Vorderachse A5 3.0 TDI quattro (ab Fahrgestellnummer 8T8009001) = Bremssattel BHX440 und BHX441
- Vorderachse A5 3.0 TDI quattro = Bremssattelhalter BDA673
- Hinterachse A5 3.0 TDI quattro = Bremssattel BHT268 und BHT269- Vorderachse S5 = Bremssattel BHX463 und BHX463
- Hinterachse S5 = Bremssattel BHT270 und BHT271Ich unterlag da also leider einer Fehlinformation - nur die Typenbezeichnung der Bremssättel ist gleich, aber die Teilenummern unterscheiden sich. 🙁
Das bedeutet aber auch noch nichts, denn durch die Lackierung beim S5- Sattel gibt es sicher auch andere Telenummern. Da muss schon jemand was zu sagen, der schon beide Versionen vergleichen konnte. Die Originalnummern unterscheiden sich nur durch Endbuchstaben, hab mal nachgeschaut.
Andreas
Wenn´s noch intressant ist, hier meine verbauten Teile für VA und HA:
8PO 051 435 HH 1x Adapterhalter 127,06
8TO 615 123 A 1x Gehäuse RE 274,32
8TO 615 124 A 1x Gehäuse LI 274,32
8TO 615 125 1x Bremstrae 154,98
8TO 615 126 1x Bremstrae 210,06
8KO 615 269 2x Haltefeder 22,04
8KO 615 301 M 2x Bremsscheibe 195,04
8KO 615 403 A 1x Gehäuse 401,76
8KO 615 404 A 1x Gehäuse 401,76
8KO 615 425 A 1x Bremstrae 154,98
8KO 615 426 A 1x Bremstrae 154,98
8KO 615 601 C 2x Bremsscheibe 162,00
8KO 615 151 D 1x Bremsbelag 119,88
8KO 615 451 1x Bremsbelag 87,80
diverse Schrauben und Kleinmat. 30,00
Umbaukosten auf S5 348,00
TÜV 49,85
zuzüglich MwSt. 19%
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Wenn´s noch intressant ist, hier meine verbauten Teile für VA und HA:
8PO 051 435 HH 1x Adapterhalter 127,06
8TO 615 123 A 1x Gehäuse RE 274,32
8TO 615 124 A 1x Gehäuse LI 274,32
8TO 615 125 1x Bremstrae 154,98
8TO 615 126 1x Bremstrae 210,06
8KO 615 269 2x Haltefeder 22,04
8KO 615 301 M 2x Bremsscheibe 195,04
8KO 615 403 A 1x Gehäuse 401,76
8KO 615 404 A 1x Gehäuse 401,76
8KO 615 425 A 1x Bremstrae 154,98
8KO 615 426 A 1x Bremstrae 154,98
8KO 615 601 C 2x Bremsscheibe 162,00
8KO 615 151 D 1x Bremsbelag 119,88
8KO 615 451 1x Bremsbelag 87,80
diverse Schrauben und Kleinmat. 30,00
Umbaukosten auf S5 348,00
TÜV 49,85
zuzüglich MwSt. 19%
Hast Du jetzt umgebaut?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von hisak
Nein, schon in 2009 - aber niiiiie Zeit gehabt bzw. vergessen es zu posten 😉
Und, zufrieden?
Fährst Du die Original S5 Scheiben und Beläge oder was aus dem Zubehör / Tuning?!
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Du sollst nicht bremsen sondern fahren ;-)Wenn Du über die Nordschleife die Bremse auf einer oder zwei Runden kaputt machst, solltest Du die Geschwindigkeit noch einmal reduzieren und noch mehr an der Streckenkenntnis arbeiten. In Fachkreisen redet man gerne von mindestens 1000 Runden bevor man mit dem Experimentieren anfangen kann.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Weitere Regel: Langsam in die Kurve rein und schnell raus und nicht umgekehrt. Zugegebenerweise ist die snicht so einfach wie gesagt, aber zu berücksichtigen. Ansonsten bist Du nicht schnell sondern machst nur die Bremse kaputt.
Entschuldigung - aber so einen Unfug habe ich schon lange nicht mehr gehört. "Langsam in die Kurve, schnell wieder 'raus" ist zwar eine Binsenweisheit, aber wie werde ich denn vor der Kurve langsam.... Mit Bremsen, gell ? Je später und härter ich bremse, um so schneller wird auch die Zeit, die ich benötige, um die Kurve zu durchfahren. Alles andere ist langsam. Die Serienbremse (S5) ist zwar prinzipiell O.K., aber nicht für starkes Abbremsen in kurzen Intervallen ausgelegt - schon gar nicht auf der Nordschleife. Das konnte ich selbst feststellen, also habe ich auf der VA auf MTM umgestellt - und es nie bereut.
Natürlich ist das ein Haufen Geld für eine Bremse, aber die Funktion - auch im Alltag - ist einfach unschlagbar: Klar definierter Druckpunkt, gnadenlose Verzögerung, ABS-Auslösepunkt gut zu "erfühlen". Und wenn es dann im kalten Zustand tatsächlich einmal etwas quietscht - einfach (zum Bsp. auf der BAB) 'mal richtig herunterbremsen und alles ist wieder gut.
Würde jedenfalls nie wieder zur Serienbremse zurückkehren.
Servus