ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Verstärker und Basskiste einbau ?

Verstärker und Basskiste einbau ?

Audi TT 8N
Themenstarteram 11. April 2020 um 15:00

Hallo Leute, ich möchte mir eine Basskiste und einen zusätzlichen Verstärker der die Bassbox befeuern soll im Kofferraum bei meinem TT einbauen? Ich habe aber nur ca. 1m Massekabel ,kann mir jemand nen Tipp geben wo ich das Massekabel am besten anschliesse? Pluskabel ist klar von der Batterie in den Kofferraum ,Chinch und Steuerleitung vom Radio aus nach hinten legen ! Aber wo soll ich das Massekabel dran machen?

Bin für jeden Tip dankbar.

lg.Poloblackdragon

P.S.Ich hätte auch ein längeres Massekabel aber es ist vermutlich nicht dick genug sodass ich dann evt. Pfeifgeräusche bekomme ,das hatte ich schon mal bei einem anderen Auto!?!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 9. Mai 2020 um 08:39:23 Uhr:

 

Achja, wenn das Plus oder Massekabel unterdimensioniert wäre? Dann müsste meiner Erfahrung her die Beleuchtung vom Radio flackern

Warum soll das Radio flackern, wenn die Endstufe weniger Spannung/ Strom bekommt? das Radio hängt ja wohl hoffentlich nicht bei dir im Kofferraum oder?

am 9. Mai 2020 um 10:02

Was das Flackern der Anzeige mit dem Querschnitt der Leitungen zu tun hätte, kann ich nun auch nicht nachvollziehen. Das Flackern müsste davon kommen, dass die Spannung einbricht.

Bei 10mm² liegst du über 80A, also müsste das bei 700W Nennleistung ausreichend sein - man muss aber zwischen Nenn- und Musikleistung unterscheiden. Musikleistung ist immer höher angegeben.

am 9. Mai 2020 um 12:38

Erratum, bin anscheinend in der Tabelle verrutscht. Also 10mm2 sind ca. für rund 40 bis 50A, je nach Verlegeart.

Auch eine hilfreiche Seite zum Berechnen: https://campofant.com/kabelquerschnitt-leitungsquerschnitt-berechnen/

was mir an der Seite gefällt ist auch die Begründung für den höheren Querschnitt. Nämlich der Spannungsabfall aufgrund des Leiterwiderstandes.

Hier ist ein Profi am Werk, auf YouTube. Da lohnt sich ein Abo.

 

https://youtu.be/svkzuA5KC1Q

Themenstarteram 9. Mai 2020 um 16:27

Alles Super Leute....soo genau wollte ich das gar nicht wissen :-))

Hauptsache bei mir funktioniert alles tadellos....achja ich habe auch so einen Kabel-Kit benutzt zwar nicht von ARS aber der ist mit Sicherheit genau so gut ;-)

lg.Poloblackdragon

Themenstarteram 9. Mai 2020 um 16:33

Zitat:

@MEGA-Manfred schrieb am 9. Mai 2020 um 10:53:17 Uhr:

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 9. Mai 2020 um 08:39:23 Uhr:

 

Achja, wenn das Plus oder Massekabel unterdimensioniert wäre? Dann müsste meiner Erfahrung her die Beleuchtung vom Radio flackern

Warum soll das Radio flackern, wenn die Endstufe weniger Spannung/ Strom bekommt? das Radio hängt ja wohl hoffentlich nicht bei dir im Kofferraum oder?

Hi, genau das schrieb ich ja auch...früher bei meinen anderen Autos hatte ich immer zu dünne Kabel daher das flackern ;-))

lg.poloblackdragon

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 9. Mai 2020 um 08:39:23 Uhr:

Zitat:

@Witti_FFM schrieb am 8. Mai 2020 um 22:50:51 Uhr:

 

 

Wenn seine Anlage 600 - 700 Watt hat dann ist sein 10mm “Käbelchen“ eh unterdimensioniert oder zumindest sehr grenzwertig (je nach Länge).

Wenn es dann noch zusätzlich ein minderwertiges Alu-Kupfer Mischkabel ist umso schlimmer.

Hallo Leute,also das Kupferkabel besteht zu 99,9% aus hochwertigem Kupfer ,die Plusleitung ist ca.4,50 m lang und das Massekabel ist 0,8m lang beide 10mm2 Querschnitt . Auf der Endstufe Magnat steht zwar 1200 Watt aber dies ist meistens nur fiktiv ich schätze mal sie hat max.500-700 Watt dann ist es noch eine Einstellungssache .Ich habe sie gebrückt auf 2 Kanal laufen und habe nur den Subwoofer im Kofferraum dran,der Rest der Lautsprecher läuft über die Endstufe des Radios Alpine 4 x 50 Watt reicht voll und ganz da ja dazwischen noch die orig.Endstufe vom TT ist. Achja, wenn das Plus oder Massekabel unterdimensioniert wäre? Dann müsste meiner Erfahrung her die Beleuchtung vom Radio flackern ,hatte ich früher in anderen Autos wo ich Kabel mit 4mm (also sehr dünn) Querschnitt genommen habe und da liefen alle Lautsprecher über eine Endstufe! Ich kann nur sagen in meinem TT habe ich jetzt nen Top Sound mit mächtig Bumms im Kofferraum ;-))

lg.Poloblackdragon

Du hast ein Vollkupferkabel verlegt, das ist schon Mal sinnvoll.

Auf der Endstufe Magnat steht zwar 1200 Watt aber dies ist meistens nur fiktiv ich schätze mal sie hat max.500-700 Watt dann ist es noch eine Einstellungssache

- so allgemein kannst Du das nicht schreiben. Die Angaben auf Markenendstufen sind nicht fiktiv (auf den 50 EUR 1500 Watt Endstufen aus eBay usw dann aber ziemlich sicher). Wenn ich da an Hifonics Endstufen der 90er Jahre denke da waren die Angaben sogar untertrieben.

Wenn wir dann von Deiner geschätzten Leistung bis max 700 Watt ausgehen (wie hast Du das denn überhaupt geschätzt?) ergibt sich ein Strom von knapp 60 Ampere. Bei einer Länge der Leitung von 4,5 Metern in Deinem Fall wäre der optimale Kabelquerschnitt 25mm2. Daher benutzte ich das Wort "unterdimensioniert". Aber macht Dir keine Gedanken ich gehe mal davon aus, dass deine Magnat Endstufe nicht mal die 700 Watt erreicht. Wie heisst die Modellbezeichnung denn? Evtl. findest Du sie hier: https://www.amp-performance.de/ da wird auch die Stromaufnahme der Endstufen gemessen.

Das Flackern der Beleuchtung hat nicht in erster Linie mit zu dünnen Kabeln an der Endstufe zu tun wie es bei Deinem anderen Auto der Fall war. (Dünnere Kabel haben einen größeren Widerstand - wenn wir vom gleichen Stromfluss ausgehen- also kommt bei Deiner Endstufe etwas weniger an. Sehr theoretisch betrachtet kann das Kabel sich erwärmen und durchbrennen). Die Leistungsfähigkeit der Batterie und die Kraft der Lichtmaschine spielt da eine sehr große Rolle. Die Lima im TT liefert ordentlich Strom und wenn Deine Batterie noch nicht am Ende ihres Lebenszyklus ist dann hast Du bei Deinem beschriebenen HiFi Equipment kein Flackern.

Meine erste Anlage im TT hatte auch um die 700 (echte) Watt und ebenfalls kein Lichtflackern.

Inzwischen ist sie ordentlich gewachsen und trotz Verwendung von 3 Batterien, Sterling Lima-Regler und 2x 50mm2 Kabeln fällt die Spannung bei richtig tiefen Bassfrequenzen auf bis zu 11,8 Volt runter (ok,solche Lautstärken hört man nicht auf Dauer also kein großes Problem). Ich müsste mich nach einer stärkeren Lichtmaschine umschauen, aber nach meinen Informationen gibt es da nichts aus dem VAG-Regal was auch im 8N passt. Falls jemand da doch etwas weiß gerne her mit den Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Verstärker und Basskiste einbau ?