Verstärker für's Handschuhfach, Frau die nicht viel von Elektrik versteht

Hallo,

ich habe einen Fiat Punto Evo BJ 2010 und wollte mir neue Lautsprecher kaufen. Nun habe ich gelesen, dass empfohlen wird, sich zumindest einen kleinen Verstärker zu kaufen.

Da dachte ich an einen ESX SE-260 Signum oder sowas, bin offen für weitere Empfehlungen!

Mein Problem: Ich habe absolut keine Ahnung von irgendwas 🙁

Wie schließe ich das alles an? Ich möchte das original Radio drinnen lassen.

Dann frage ich mich noch, benötige ich Aktiv oder Passivlautsprecher für meinen Plan?

Wollte mir die hier zulegen: http://www.carhifi-store-buende.de/audison-voce-av-k6-aktiv

Freue mich über eure Hilfe

LG
Corinna

50 Antworten

Wenn es beim ausgeschalteten Radio aus ist, dann kann es nicht Masseschleife sein. Das hört sich nach Grundrauschen des Radios an. Ich würde den Gain an der Endstufe etwas zurückdrehen

Du meinst "Level"? Gain steht da nirgendwo. Und ja richtig, sobald das Radio aus ist oder auf Mute ist das Rauschen weg.

Also kann man dagegen nicht wirklich was tun?

hast du nun eine ordentliche masse gelegt?und wieso ist die endstufe an wenn du das radio aus hast?
hier stimmt so einiges nicht fürchte ich.das 1x1 ist ordentliche anschlüsse,ist die halbe miete. mir persönlich ist es noch nie passiert das irgend ein nebengeräusch bei neu instalierten anlagen aufgetreten sind.weder bei originalen radios,noch bei fremdradios.und ich bin weder carhifi noch elektroniker,eben ein hobbyschrauber.
ich vermute das da was nicht richtig angeschlossen,schlechte verbindung die ursache ist.

Lass Dich nicht verwirren, dass Wolffi bis jetzt keine Probleme hatte, liegt eher an seinem Glück :-)
Es ist nicht unüblich (eher typisch), dass es Probleme mit Störungen gibt, die auf "Masseschleifen", "Limapfeifen", Grundrauschen der Quelle usw. zurückzuführen sind, insbesondere beim hochgedrehten Gain(Level). Und die haben bestimmt nichts mit einer schlechten Masseverbindung zu tun.
Wäre es bei Dir ein Massekontaktproblem der Endstufe sein, dann würde sie immer rauschen, egal ob das Radio eingeschaltet ist oder nicht. Es tritt aber nur beim eingeschalteten Radio ein (das verändert doch nicht plötzlich die Masseverbindung der Endstufe)
Allerding ist die Frage "warum läuft die Endstufe, wenn das Radio ausgeschaltet ist" berechtigt. Wie machst Du das?

Ähnliche Themen

Hi,

hab mich da schlecht ausgedrückt, sorry. Also wenn das Radio AN ist aber auf MUTE ist das rauschen wenn. Ich hab das jetzt nochml genau gecheckt und es ist doch so, wenn ich keine Musik am laufen habe und das Radio auf Maximum der Lautstärke stelle, wird das Rauschen doch auch lauter. Das ist wie bei meiner Anlage zu Hause und vermute mal, dass das normal ist? Trotzdem schade drum 😁 Aber normalerweise hat man ja auch die Anlage nicht aufgedreht und keine Musik am laufen gell 😉

Ich hab den Level an der Endstufe trotzdem so eingestellt, dass man das Rauschen weniger hört und ein guter Kompromiss zwischen "Klarheit" der Lautsprecher und geringen rauschen ist. Die Lautsprecher klingen zwra besser, wenn ich level höher mache, aber das rauschen nimmt halt doch massiv zu....ist ja nicht schlimm wie das jetzt ist für die Lautsprecher oder? Also sie klingen trotzdem super, nur nicht 100%...vllt. 85%

LG
Corinna

na ok... es stimmt schon,wenn man eine anlage voll aufdreht das da ein grundrauschen da ist...
das liegt dann wohl auch an dem gerät,ja nachdem wieviel leistung es ab gibt.
mein sony hat 5V am chinch,da braucht man den gain nicht so weit aufdrehen als bei einem radio mit 2,5V wie mein vorheriges pioneer.wie das nun bei deinem ist,du hast ja kein chinch am originalen,daher wahrscheinlich das grundrauschen .
xajas...ich halte das nicht unbedingt für glück sondern für vernünftige arbeit.WEIL...ich habe bewust auf produkte zu gegriffen die zu einander passen. ich brauche z.b. keinen verstärker mehr in meiner Xsara,da das radio voll ausreicht. durch die dämmung kann man lauter aufdrehen und es klingt immer noch sauber.
früher als der verstärker und sub noch drin wahren,ja-das klang zwar voller,aber eben der platz war weg.da ich das auto eigentlich nur für die arbeit brauche,reicht das voll und ganz aus.
im C70 mit HP brauch ich nix verändern,da paßt alles von werk aus.ich kenne deine arbeiten von deinen blogs und das ist schon alles gut gemacht.für mich ist das schön an zu sehen aber zu aufwendig.ich bin da eher auf preiswerteren wegen unterwegs.aber das grundverständnis ist da,das versuche ich ab und an zu vermitteln-in meinen worten.

TE...den gain dreht man nie auf 100%,das kann die nLS zerstören.ist schon gut so wie du es hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen