Verstärker auslasten

Hallo Leute,

 

Hab mal ne frage:Habe einen JBL Subwoofer mit 275Watt RMS an einen Verstärker mit 2 x 110 watt RMS mit 4 Ohm angeschlossen.Läuft super, dazu in die 4 Türen Blaupunktlautsprecher eingebaut, die über das Radio laufen.Möchte aber auf die Hutablage zwei Rear-Lautsprecher und zwei 13er Chassis einbauen.Kann ich die genannten zusätzlichen Lautsprecher noch an den Verstärker, an dem der Subwoofer hängt, und der ja eigentlich ausgelastet ist anschließen, fällt dann die Leistung des Subwoofers kleiner aus, oder Brennen die Sicherungen vom Verstärker dann durch.Brauche ich eventuell, einen zweiten Verstärker, kann ich den dann auch auf die autobatterie wo schon der andere Verstärker draufhängt mit drauf hängen oder brauche ich eine zweite Batterie und evtl. ein Powercap?hab nämlich mal gelesen, dass wenn zwei Verstärker auf einer Batterie hängen die anderen Stromverbraucher aus dem Auto zu kurz kommen(z.B. Flimmern der Scheinwerfer).

 

Danke schon mal im voraus,...

 

mfg bene

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Würde gerne noch zwei Rear und zwei 13er Chassis irgendwo einbauen.!

Motorraum? Unterboden? Und wozu überhaupt? Lautsprecher gehören nicht irgendwo hin sondern auf Ohrhöhe Rechts und Links VOR die Ohren im korrekten bzw korrigierten Stereodreieck. Größenbedingt muss man bei Tieftöner und Subwoofer leider Kompromisse eingehen.

Aber hinten haben Lautsprecher nichts zu suchen, und "Irgendwo" schon zweimal nicht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja, hast ja recht irgendwo bestimmt nicht und auf der hutablage auch nicht wegen sichern und so, klanglich natürlich auch, hab ich jetzt schon oft gehört.Dann ich das mit der hutablage sein und schau mal wo ich noch welche unterbringen kann!

Ne, der sub hängt bis jetzt alleine auf der endstufe alles bestens. Daran habe ich noch gar nicht gedacht das Ganze mit einer Passivweiche abzustimmen! Danke für den tipp.

Zitat:

Passivweiche abzustimmen!

das würd ich an deiner stelle aber auch schön lassen...

ist erstmal fummelarbeit, die selbst profis nicht machen (weil einfach unnötig) und so potent ist deine endstufe und die speaker nun auch nicht, dass du da mal eben sowas reinhauen kannst.

DU hast nur den JBL GT5 da wehre ein 2 Nicht schlecht wen du dan eine STEK 2,03 hast oder die  AUDIO SITAM F2-500

die 2 AMP haben zwahr sehr fiel mehr leistung alltz du braust. aber da kannst du auch mahl wen dir der SUP nix mehr taugt auch einnen Größeren Ran hengen ohne dir eine neue AMP zu kaufen.

Ähnliche Themen

Bevor Du jetzt irgendwas wie die Audio System mit knapp ein kW Leistung verbaust, solltes Du Dir ein wenig von den Grundlagen hier oder in anderen Foren aneignen!

Du kannst von Glück sagen, dass Dein Sub noch nicht hinüber ist, wenn der bis jetzt immer das volle Frequenzband gekriegt hat...

Soweit ich weiss gehen subs doch nicht kaputt wenn die das volle frequenzband abbekommen 😕
bei hochtönern sieht das anders aus

Kommt ganz drauf an, mit wieviel Leistung das dann draufkommt und was für ein Bass es ist.

Aber gut tut es bestimmt nicht!

Wie, der Sub geht kaputt!Ach ihr meint weil jetzt der Subwoofer und die Punch´s(kleine Einbauwoofer)zusammen auf der Endstufe hängen ohne das sie Abgetrennt sind!? Habe heute mal auf die eigentlich schon ausgelastete Endstufe auf der der Sub alleine Draufhängt, in den Zweiten Speaker Ausgang/Eingang Zwei 13er Punch´s draufgehängt.Allerdings muss ich dazu sagen, sobald ich die Punch´s dazugeschalten habe (Habe nämlich zwischen Verstärker und Punch´s nen Kippschalter dazwischen gemacht) hat die Leistung der 4 verbauten Blaupunktlautprecher, die über das Radio laufen, etwas abgenommen und die Punch´s liefen dann richtig gut und laut, zusammen mit dem Subwoofer der meines erachtens nicht an Leistung abgenommen hatte. Vermutlich zogen die Punch´s den Saft der eigentlich für 4 normale Autolautsprecher a 50W bestimmt ist, etwas Leistung von den Lautsprechern ab.

Zitat:

sobald ich die Punch´s dazugeschalten habe (Habe nämlich zwischen Verstärker und Punch´s nen Kippschalter dazwischen gemacht) hat die Leistung der 4 verbauten Blaupunktlautprecher, die über das Radio laufen, etwas abgenommen und die Punch´s liefen dann richtig gut und laut,

wenn ich das richtig verstehe, schreibst du, dass die LS am radio, die nix mit der endstufe zu tun haben, leiser werden, wenn du die endstufe mit den pyle zusammen laufen lässt?

Ja genau, dann nehmen die 4 LS die über´s Radio laufen leicht an Leistung ab, da man ja nur 4 LS an ein Radio anschließen kann. Jetzt habe ich ja mit den 2xPunch zusätzlich, insgesamt 6 LS, und deshalb glaube ich davon kommt der Leistungsverlust.

zum subwoofer und fullrange:

die schwingspulen der subs werden durch die pumpbewegungen der membran über die polkernbohrung gekühlt.
das funktioniert nur wenn die membran sich auch bewegt.
zu höheren frequenzen hin wird die membran zu träge, diese noch in bewegung umzusetzen.
zum anderen wird die membranbewegung nach oben hin eh immer kleiner ( müsste auch logarithmisch sein).

der "hoch"-frequente anteil der musik heizt also die schwingspule auf.
mit genug leistung dahinter kann die auch schonmal durchbrennen.

Die Schwingspule ist im Sub verbaut! wenn der jetzt das ganze Frequenzband von 20000-35Hz bekommt, schwingt die Membran zu wenig, und die Spule brennt im Extremsfall durch, da sie zu wenig gekühlt wird!?

Zitat:

Original geschrieben von Sonny91


Die Schwingspule ist im Sub verbaut! wenn der jetzt das ganze Frequenzband von 20000-35Hz bekommt, schwingt die Membran zu wenig, und die Spule brennt im Extremsfall durch, da sie zu wenig gekühlt wird!?

Dann würde auch jeder Breitband-Lautsprecher oder Tiefmitteltöner durchbrennen !

Gründe für Durchbrennen wären eher :

- zu hohe Dauerlast, vor allem wenn es kontinuierliche Signale sind wie z.B. Sinustöne fürs Einpegeln ! Die Schwingspule kann dann nicht mehr abkühlen ! Ist ja klar : ein kurzer Bass-Stoß erhitzt die Schwingspule kaum, ein Dauerbrummen viel eher !

-Clipping .............das ist die Folge eines falsch eingestellten, übersteuerten Verstärkers ! Es handelt sich um ein unerwünschtes Fehlsignal, welches leicht Spulen durchbrennt und zwar nicht nur bei Hochtönern. Gerade in einer vollaktiven Anlage kann jedes Chassis betroffen sein !

- Wenn man die Membran dauerhaft bei hoher Lautstärke festhalten würde oder die Luftöffnungen im Korb/Magnet verschließen ! Dann hat man keine Zirkulation mehr ! Für nen kurzen Moment wäre das aber nicht so tragisch glaub ich, mal abgesehen davon, daß man beides generell nicht machen sollte ! Wozu auch ?

Also sollte ich nicht zu viele Songs mit Dauerbass oder Hardcore Techno wie Thunderdome oder so hören!?Habe nämlich heute mal nen Subwoofer Bass Test ein paar mal hintereinander durchlaufen lassen, so ungefähr 12min lang und das war da eine Frequenz von 60-30Hz. Hat sich richtig gut angehört und Gescheppert hat´s auch ordentlich(Kennzeichen hat regelrecht geflattert, Motorhaube vibriert, Parkscheibe auf dem Armaturenbrett hat sich selbstständig gemacht usw.) In Kombination mit den kleinen Einbauwoofern richtig geil.

Wenn du alles so einstellt wie es sich gehört, nur Musik hörst und den Subwoofer nur im sauber klingenden Bereich betreibst, hast du normal nie Probleme !

Es erleichtert dir einiges, wenn der Verstärker ein wenig Leistungsreserve hat.

Wenn du hörst, daß der Subwoofer überlastet klingt, dann mach etwas leiser ! Ein Lautsprecher kann nicht nur durch Durchbrennen kaputtgehen, es kann theoretisch auch die Aufhängung kaputtgehen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen