Verstärker 2400W - brauche ich ein POWER CAP ?

VW Golf 4 (1J)

HI !

HAbe eine Frage :
Für einen Subwoofer 600 Watt ( 200 RMS ) und zwei LAutsprecher 2x300 Watt ( je 100 RMS )
habe ich einen analogen Verstärker 4 x 100 Watt RMS ( 2400 Watt max ) gekauft .
Brauche ich dafür eine Power CAp ? Und wenn ja , welche ?

29 Antworten

Die Pufferung auf der Primärseite ist relativ sinnfrei. Klanglich bei der Verwendung von gescheiten Endstufen sogar völlig egal, die integrierten SNTs regeln auch saftige primäre Spannungseinbrüche volständig aus.

Ich verwende bei bei mir im Auto die billigsten Magnat-Endstufen überhaupt von Ebay, die Dinger liefern alle ihre ~60 Watt real pro Kanal an 4 Ohm, rauschen nicht, ploppen nicht beim einschalten, verstärken das Signal technisch korrekt etc. .

Perfekt und billig!

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Was ist das fürn Kasten? So ähnlich sah mein Game Boy auch aus als er mir früher mal die Kellertreppe runter fiel 😁

Das sind die sogenannten "10.000 Watt PMPO SAUGEIL" Ebay Dinger. Die liefern dann grad mal 4*20Watt RMS. Kleine Platine, aber dicke Kühlkörper, so lockt man die Kunden heutzutage.

Original geschrieben von baring

Zitat:

Ich hab bei mir eine Helix dark blue 4 drin, die hat "nur" 60W bei 4 Ohm! Dazu noch das P 236 Kompo und den W12 Competition ebenfalls von Helix. Dreh ich nur etwas lauter auf brennt die Hütte und man sieht das Abblendlicht schön flackern.

dann machst du irgendwas falsch 😉

bei mir flackert NIX - trotz

µ-dimension 2x 125W
eton 1502 1x 660W (davon ~400W genutzt)
CarPC 150-200W

verlegt sind 35mm²-leitungen 😁

Zitat:

Werde mir in naher Zukunft auch ein Power Cap zulegen.

der wird dir wahrscheinlich nix bringen... erstmal verkabelung inkl. kontaktstellen prüfen. dann noch batterie checken

Original geschrieben von kolgeo

Zitat:

Was den PLUS Kabel angeht ...
HAbe jetzt ein KAbel verlegt für eine Endstufe die vorher drin hatte aber schwächer war
und der KAbel war aus so einem typischen Anschluß Set Plus KAbel , Erde , Cinch -
ist der zu dünn ? Ich weiß gar nicht mehr wieviel mm dick der war

- DAS kabel

- isses eigentlich per definition ne leitung (kabel is was anderes) - aber das is unwichtig 😁

- diese kabelsets sind zu ~98% zu klein...

verlege min. 16mm² (querschnitt, nicht durchmesser!) und dazu eine extra remote-leitung
die remote-leitung die in den cinch-leitungen ist ist oft eine fehlerquelle nach der man lange sucht...

Original geschrieben von kapu1983

Zitat:

Das sind die sogenannten "10.000 Watt PMPO SAUGEIL" Ebay Dinger. Die liefern dann grad mal 4*20Watt RMS. Kleine Platine, aber dicke Kühlkörper, so lockt man die Kunden heutzutage.

du meinst

DAS HIER

? 😁

Ach wie herrlich 😁 Jetzt bekomm ich ja schon Lust meine Infinity auch mal aufzumachen 😁

Ähnliche Themen

Ne olle Billig-Magnat (in der BDA ist übrigens nen vollständiger Schaltplan, das nenne ich mal vorbildlich!):

Au backe, wen ich dran denke, was ich für mein System hingeblättert hab, und jetzt steht es seit 1 Jahr sinnlos hier in der Wohnung, weil es jetzt beim 4motion irgendwelche Störgeräusche gibt.

450 EUR Endstufe (Neupreis war 1100 EUR), Bassbox (glaube es sind 2x300 Watt [echte!]) 350 EUR, Kabel 100 EUR (50mm² 😁) 100 EUR Caps. Und jetzt steht es hier sinnlos rum *träne-verdrück*

Aber das waren noch Zeiten *gg* Da hat mer sein eigenes Wort nich mehr verstanden, einfach nur Hammer!

Naja, kein Ahnung ob das jetzt OT war, musste es nur mal erzählen. *snief*

Habe jetzt meine auch aufgeschraubt 🙂

Bild 1
Bild 2

Aufbau sieht sauber aus, Kondis auf den ersten auch, sagt natürlich beides nichts über den Klang und die Leistung aus. 🙂

@Basti: Dann würd ich mal dran arbeiten die Geräusche zu finden und nicht rumheulen.
Meine Anlage stand nachdem ich den Golf 3 im Februar 2006 verkauft hatte auch bis März oder so diesen Jahres rum. Aber nun macht es wieder Spaß, naja, neuer Sub kommt bald. 😉

@spooky: Ne, mittlerweile brauch ich meinen Kofferraum mehr, als das Bass-Ding. Zudem wiegt das ding 1,5 Zentner, die merkt man dann doch :-)
Hebe es nur auf, falls ich mir mal nen 2. Wagen zulege, da kommts dann wieder rein 😉

[

Zitat:

dann machst du irgendwas falsch 😉

bei mir flackert NIX - trotz

µ-dimension 2x 125W
eton 1502 1x 660W (davon ~400W genutzt)
CarPC 150-200W

verlegt sind 35mm²-leitungen 😁

da muss ich sagen bei 2x100Sinus und 1F Cap flackert bei mir auch gemütlich das Licht.

GTO 2x93Sinus , Empahser S2 Impulse 250RMS, Emphaser 1F.

Verlegt sind 2x25mm² ,

was könnte man ändern? Ich habe neu noch eine ältere Emphaser 4150 hat glaube 4x150RMS dir rein soll.

indem man für eine massive masseverbindung sorgt.
lichtflackern bedeutet generelles stromproblem, da hilft kein cap.

@ kami:

brauchst nicht - DAS HIER sollte dir weiterhelfen (lange ladezeit wird belohnt)

@ K.Reisach:

noja, vom aufbau her wie erwartet... aber ein schaltplan - WOW 😰

@kolgeo:

yapp, dein stüfchen sieht äußerlich ganz nett aus 😉

@ Basti23041986:

1,5 zentner ¿ ? 😰 - hast du 'n dragging-gehäuse das mit fliesen ausgelegt is?

Zitat:

indem man für eine massive masseverbindung sorgt.
lichtflackern bedeutet generelles stromproblem, da hilft kein cap.

riiiiichtiiiiiggg.... 😁

schöne digge leitungen bringen nix wenn man dann die masse von der schraube der rückleuchten holt...

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver



@ Basti23041986:

1,5 zentner ¿ ? 😰 - hast du 'n dragging-gehäuse das mit fliesen ausgelegt is?

kA 😁 Die Endstufe alleine wiegt um die 12kg, dann gut 7m 50mm² und dann halt die box... was ich mich da schon fast totgeschleppt hab...

Und du willst mir erzählen das das bei einem V5 die Fahrleistungen so beansprucht das es keinen Spaß mehr macht oder wie? Schmeiß im Gegenzug dein Reserverad raus und schon bist du wieder +/- 0. Man kanns auch übertreiben finde ich 😉

lool was geht hier ab. ^^ wenn man so manches liest, dann kann man echt anfangen zu zweifeln. Also nen Powercap braucht der Threadersteller jedenfalls nicht wirklich bei den Teilen. Für das Geld lieber etwas mehr in Kabel und Dämmung investieren. Da hat man echt mehr von.

Deine Antwort
Ähnliche Themen