Verständnisfrage zum Gebrauchtkauf: Polo 1.2 -> Vergleich mit Fahrschulauto
Hallo Leute,
ich habe seit 2 Wochen den Führerschein und bin nun auf Autosuche.
Heute bin ich das erste Mal einen Polo Probe gefahren und bin leicht erschrocken, wie anders es ist.
Jetzt wollte ich mal meine "Auffälligkeiten" benennen und fragen, ob das bei der Reihe so okay ist?
Vielleicht habe ich auf Grund des modernen Fahrschulautos (Audi A3; BJ 2013; Diesel) einfach falsche Erwartungen?
Hier meine festgestellten Unterschiede:
- Der Polo ist deutlich lauter. Jeden Schaltvorgang spürt und hört man. Das Plastik klappert. Gerade das auffällige Schalten ist ungewohnt.
- Der Motor ist beim Starten etwas "zittrig". Der Verkäufer meinte, dass das beim 3-Zylinder immer so klingt.
- Die Kupplung ist total empfindlich. Es benötigt total wenig Hub, bis das Auto schon los stottern möchte.
Das Anfahren war beim Audi deutlich geschmeidiger und der Hub eben anders. Da ging die Kupplung: Schnell-Langsam-Schnell.
- Die Bremsen sind alles andere als Druckvoll. Dagegen hat der Audi einen Anker geschmissen.
- Das Lenkrad ist beim Loslassen ebenfalls etwas zittrig und er zieht auch minimal nach links. Da meinte der Verkäufer: TÜV fand alles gut, vielleicht mal Luftdruck checken.
Hier mal die Daten:
Kilometerstand: 98.500 km
Leistung: 47 kW (64 PS)
Kraftstoffart: Benzin
Erstzulassung: 08/2004
HU: 09/2019
Preis: 2.200 €
Ich bin mir bewusst, dass es ein altes Auto ist. Ich möchte auch nur ein Anfänger-Auto. Wenn Ihr mir bestätigt, dass das Angebot fair und der Eindruck okay ist...wäre das in Ordnung.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
10 Antworten
Hast Du denn als Anfänger niemanden, der Erfahrung mit Autos
hat, und Dir beim Kauf eines Gebrauchtwagens zur Seite steht?
"Zittriges Lenkrad" ist auch bei einem älteren Auto nicht normal.
Kann durch Reifenunwucht hervorgerufen werden. Gibt aber auch
noch andere Ursachen.
"Minimales Linksziehen" . Unfallfrei? Wenn`s wegen Luftdruck
einseitig ziehen sollte, sollte das wohl der Verkäufer checken.
Kauf von Privat, Händler?
Frische HU sagt nicht, ob das Auto regelmässig gewartet wurde.
Die Bremswirkung beim Polo ist nicht so "gewaltig" wie beim Audi.
Auch das "Anpacken" der Kupplung ist bei jedem Auto anders, muss man
sich daran gewöhnen.
Was meinst Du mit "jeden Schaltvorgang hört man?" Knirscht das Getriebe
mit den Zähnen, oder was sonst ist "auffällig?"
Ich halte es jedenfalls für keine gute Idee, wenn Du als "Anfänger" alleine
ein "Anfängerauto" kaufst.
Ich würde keinen 1.2 Dreizylinder kaufen!
Diese haben Probleme mit der Steuerkette!
1.4 mit 78 Ps haben wir als zweitwagen der läuft erstaunlig gut.
@katzabragg Es ist ein Händler mit eigener Werkstatt.
Er meinte, ein Unfall ist ihm nicht bekannt.
Er hat die typischen Kontaktpunkte der Karosserie und den Lack geprüft.
Man hört einfach, wenn man einen Gang einlegt.
Es knirscht nichts, oder so. Aber man hört irgendwie, dass sich am Unterboden etwas bewegt.
@patru
Ich kenne niemand der sich mit Autos auskennt.
Alle, die ich nach Tipps frage, haben selbst keine Ahnung, um Tipps geben zu können.
Natürlich wäre ein 1.4er besser, aber das heißt ja nicht, dass der 1.2er jetzt kaputt gehen muss.
Die 90.000 hat er ja auch geschafft.
Ich bin auch realistisch. Es sind nur 2.000 €. Dafür erwarte ich kein Neuwagen.
Wenn er zwei Jahre hält, wäre das schon schön.
Zwischen deinen Vergleichsobjekten liegen immerhin fast 10 Jahre Altersunterschied und zusätzlich noch der Markenunterschied vom Audi zum Polo.
Nimm dir einen Polobesitzer mit zur Probefahrt. Außerdem findest Du hier im Forum jede Menge Käufertipps. Du bist das ideale Opfer für Verkäufer von solchen Kisten.
Meine Meinung: Hände weg von diesen Polo 9N mit 3-Zylinder, vor allem die Modelljahre vor 2005. Die TÜV-relevanten Dinge sind das geringste Problem.
Wenn Du Pech hast, musst Du in den 2 Jahren nochmal 2000 € und mehr in alle möglichen Sachen, die als Schwachpunkte bei diesem Modell zur Genüge bekannt sind, investieren.
Ähnliche Themen
Also mit dem Schaltvorgang geb ich dem TE Recht. Da spürt man wirklich jeden Gang. Aber das ist normal. Ich glaube ich würde auch keinen Polo kaufen, wenn ich die Wahl hätte. Für ein "paar" Euro mehr gibts schon Gölfe und da hat man definitiv mehr Auto und die Verarbeitung ist auch um Längen besser.
Ich schließe mich meinem direkten Vorredner an: Lass am besten die Finger von der Karre (nicht böse gemeint)
Die meisten 9n 3Zylinder bekommen leider zwischen 100000 und 150000 km Probleme mit der Steuerkette.
Ergänzend zu den Anderen:
1. Beim Schalten darfst du ruhig ein deutliches, aber nicht allzu lautes knack-knack hören. Das ist normal. Ebenfalls klappert das Plastik sehr gerne wenn du (zu) untertourig fährst.
Wenn du normal fährst und die Straße in Ordnung ist sollte nichts klappern.
2.Beim Starten des Motors darfst du kein Geräusch hören, vor Allem kein Rasseln! 😉
Wenn der Motor im Standgas läuft, ruckelt das Auto etwas, auch das ist normal. Allerdings sollte auch hier nichts vibrieren. Ist eher wie ein leichtes Zittern, wie bei nem "Mini Erbeben".
3. /4. Kupplung und Bremse sind bei jedem Auto unterschiedlich. Beim Polo solltest du allerdings (nach meinen Erfahrungen) das Bremspedal bis zur Vollbremsung maximal 3/4 durchdrücken müssen. Kupplung kannst du checken, indem du den 4Gang einlegst und die Kupplung schnappen lässt. Geht der Motor sofort aus, ist sie in Ordnung, läuft der Motor 0,5s oder 1s nach, rutscht die Kupplung durch. Dann sollte sie demnächst getauscht werden.
5. Das Lenkrad darf sich normalerweise nicht bewegen und auch darf das Auto nicht irgendwohin ziehen. Könnte kleine Ursachen haben wie z.B. zu geringer Luftdruck oder aber auch sehr schnell sehr teuer werden, wenn es doch was am Fahrwerk ist.
Falls du den Polo wirklich kaufen möchtest, sei dir bewusst, dass die Chance, dass die Steuerkette Probleme macht sehr groß ist. Des Weiteren würde ich den Händler auffordern die bestehenden Mängel (Flattern, nach links ziehen und eventuell Weitere) zu beheben (ist ja nur der Luftdruck 😉)
Finger weg von der Kiste . Der Polo ist Benchmark in der Klasse . Alles deutet eher auf ein ausgelutschtes Exemplar hin. Wir hatten selber einen 1.2 64PS .Kette ist bei dem Fahrzeug immer kritisch . Die Bremsen sollten zupacken und nicht ausgeleiert wirken wie bei deinem . Zwischen einem modernen A3 und dem Polo liegen natürlich Welten.
Alle genannten Punkte klingen nicht so gut , unserer hatte auch mit 120tkm , bei vernünftiger Wartung keine der Marotten die du da nennst....Schau dich nach einem baugleichen Skoda Fabia um, auch keine schlechte Wahl...
Zitat:
@patru schrieb am 12. September 2017 um 20:25:51 Uhr:
Ich würde keinen 1.2 Dreizylinder kaufen!
Diese haben Probleme mit der Steuerkette!
1.4 mit 78 Ps haben wir als zweitwagen der läuft erstaunlig gut.
ich habe Selbiges und gar keine Probleme mit Steuerkette.Seit vielen Jahren nicht .
Also bitte nicht immer diese Pauschalurteile .Macht keinen Sinn
Fahr einfach mehrere Autos bzw Polos Probe . Wirst schon sehen wo Eindruck am Besten.
Mein Polo hatte bei Probefahrt echtes Problem mit dem Bremsen.Schwergängig und Wirkung gefährlich schwach. Wohl durch die Standzeit !! Musste Händler natürlich richten. Erst dann hab ichb gekauft.
@"Ich würde keinen 1.2 Dreizylinder kaufen!
Diese haben Probleme mit der Steuerkette!"
Ich hab nur meine Meinung geschrieben!
Über dieses Problem ist auch schon öfters in den Medien berichtet worden!
Wünsche dir viel Glück das deiner noch lange hält!:-)