Verständnisfrage zu Reifengröße

Hallo zusammen,

ich möchte in 14 Tagen für den Skoda Scala 1.5TSI (EU-Neufahrzeug), den wir demnächst bekommen, vorab Winterräder bestellen. CoC habe ich noch nicht.

Es sollen diese Felgen werden

Platin P95 | 16 Zoll | Dark Grey | Alu für Skoda Scala günstig kaufen | garantiert passende Kompletträder zum Tiefpreis

In der dort abrufbaren ABE sind für den Scala sechs Reifengrößen gelistet....darunter nur eine mit Zusatz M+S (195/60/16).

Frage: bedeutet das, dass ich als M+S nur diese einzige Größe wählen darf? oder darf ich auch die dort (ohne M+S Zusatz) gelistete gängige Größe 205/55/16 als Winterrad nehmen?

In der ABE fehlen die Angaben für den Traglast-/ und Speed-Index, dort wollte ich 91 H nehmen. Sollte so doch passen?

Als Reifen hatte ich an den Goodyear Ultragrip Performance 3...alternativ an Semperit SpeedGrip 5 gedacht.

Fahrleistung wird erst einmal ca. 30tkm/Jahr betragen.

Grüße jw61

16 Antworten

Die Zusatzbezeichnung „M & S“ im Gutachten hat nur noch Empfehlungs-Charakter, ohne dabei rechtlich verbindlich zu sein.

Alle Reifengrößen die dort für Deinen Anbaufall genannt sind, dürfen im Umkehrschluss auch als Winterreifen montiert werden.

"Amtliche" Antwort: so isses 🙃

😅 Glück gehabt…

M+S ist in Europa irrelevant – um als Winterreifen zu gelten (und anerkannt zu sein), muß der Reifen das 3PMSF – 3 Peak Mountain Snow Flake – Symbol auf der Seitenwand tragen; das ist ein Symbol mit einer Schneeflocke in einem stilisierten Berg mit 3 Gipfeln.

Wenn gem. Hersteller keine Einschränkung ausgesprochen wird, sind die jeweils angegebenen Dimensionen für alle Reifensorten einsetzbar.

Lastindes und Speedindex kannst Du Dir prinzipiell selbst ausrechnen: Im Fahrzeughandbuch steht, wieviel Last auf Vorder- und auf Hinterachse kommt; sollten die Werte nicht gleich sein, größeren Wert durch 2 teilen und aus der erhaltenen Zahl den Index aus Tabelle ablesen. Beim Speedindex ist es die maximale Geschwindigkeit, die das Modell kann – steht auch im Handbuch.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten, dann steht dem Kauf nix entgegen.

3PMSF haben die o.g. Winterreifen...205/55/16 ist die Werks(Sommer)bereifung...Tragkraftindex 91 sollte passen...SI darf für WR unter Vmax (221 km/h) liegen....also "H" bis 210 km/h ausreichend...StVZO-konformer Warnhinweis wird im KI hinterlegt.

Zitat:
@KulleriBlurps schrieb am 15. August 2025 um 18:32:39 Uhr:
Lastindes und Speedindex kannst Du Dir prinzipiell selbst ausrechnen: Im Fahrzeughandbuch steht, wieviel Last auf Vorder- und auf Hinterachse kommt; sollten die Werte nicht gleich sein, größeren Wert durch 2 teilen und aus der erhaltenen Zahl den Index aus Tabelle ablesen. Beim Speedindex ist es die maximale Geschwindigkeit, die das Modell kann – steht auch im Handbuch.

Nein. Das Handbuch ist rechtlilch irrelevant.

Man entnimmt die Daten selbstverständlich aus der ZB 1

Auch wenn SI bei WR tiefer sein darf: ich empfehle, jeweils die beiden Modelle darunter und innerhalb direkt zu vergleichen; ist der Preis so gut wie gleich, und hat der Reifen im Test nicht erkennbar schlechter abgeschnitten als der darunter, empfehle ich dennoch jene, die den SI erfüllen.

Bzgl. Handbuchzahlen: der hier ermittelte Wert gibt die untere Grenze – Reifen mit tiefer SI oder LI kommen eh nicht infrage.

Huhu, die Frage des TE ist beantwortet und Inhalte aus Handbüchern sind für ihn nicht relevant.

Zitat:@KulleriBlurps schrieb am 15. August 2025 um 21:25:53 Uhr:
.Bzgl. Handbuchzahlen: der hier ermittelte Wert gibt die untere Grenze – Reifen mit tiefer..., blubber, blurps.......

Nochmal: Handbuch Angaben haben gar keine Relevanz, sie können zu hoch liegen oder zu tief......entscheidend sind allein die Angaben zu den Achslasten und der Höchstgeschwindigkeit in der ZB 1.

Auch die dortigen Angaben zu Reifen sind letztlich nicht relevant, da oft unnötig höher SI und LI angegeben sind.

Welche 'dortigen' ? Im HB oder der ZB ?

Ist halt blöd mit dieser ZB, Achslasten und BBH gelten, Reifen aber nicht ...

"Dortig " ist "in der ZB 1".

Ja, ist blöd, aber isso....

Zitat:
@lenutomkraft schrieb am 16. August 2025 um 11:47:38 Uhr:
Welche 'dortigen' ? Im HB oder der ZB ?
Ist halt blöd mit dieser ZB, Achslasten und BBH gelten, Reifen aber nicht ...

Hier liegt wohl ein Missverständnis vor.

Selbstverständlich haben die Angaben aus der ZB zur Betriebskennung der Reifen Gültigkeit! Nur sind hier Abweichungen möglich, solange gesetzliche Bestimmungen dazu eingehalten werden

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. August 2025 um 13:08:17 Uhr:
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor.
Selbstverständlich haben die Angaben aus der ZB zur Betriebskennung der Reifen Gültigkeit! Nur sind hier Abweichungen möglich, solange gesetzliche Bestimmungen dazu eingehalten werden

So schaut's aus. In Deutschland ist ein niedrigerer Speedindex kein Thema. Mir ist nur Italien bekannt, wo man da bei Winterreifen, sofern man sie in den Sommermonaten fährt, drauf achten muss. Dann gilt nämlich wirklich die Angabe in der ZB1 als Mindestwert - in meinem Fall müsste ich da also einen "W"-Reifen (bis 270 km/h) montiert haben, obwohl mein Auto nur 180 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen hat.

Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. August 2025 um 13:08:17 Uhr:
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor.

Ich verstehe das schon und ich glaube, das weisst Du auch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen