Verständnisfrage zu Finanzierung (Restschuld)
Hallo Leute,
mir ist meine Frage schon fast etwas unangenehm und ich habe schon so viel gegooget danach aber ich finde zu meiner Frage einfach nicht die Antwort. Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen?
Kurz zu meiner Situation. Ich bin seit 2 Jahren selbständig und mein 20 Jahre alter Omega ist verreckt. Hat einfach seine Dienste getan. Jetzt bin ich wohl der klassische Finanzierungs bzw. Leasingfall, denn ich benötige mein Geld um meine Firma zu vergrößern und weiter zu investieren. Deswegen möchte ich einen günstigen Kleinwagen (ich benötige das Auto nicht für Repräsentative Zwecke o.ä.) finanzieren oder leasen. Hierzu habe ich im Sixt Konfigurator bisschen herum gespielt und folgende Verständnisfrage:
Bspw. Citroen C1, Listenpreis 11.740€ (einfachhalber alles Brutto)
Bei 10% Anzahlung, 24Monate und 15tsd Km/Jahr eine Finaz.rate von 110€
Soweit so gut. Jetzt das was ich nicht verstehe:
24*110€= 2640€
+ 1.174€ aus der Anzahlung
= 3.814€ die ich quasi bis Ablauf an die Bank gezahlt habe.
Jetzt lese ich immer nur was von "der Finanzierungsnehmer kann das Fzg am Ende der Laufzeit übernehmen zu Restwert oder --EINFACH ZURÜCKGEBEN--"
Das Fzg hat aber noch einen Restwert laut Sixt von 5.440€.
Meine Rechnung sieht so aus:
Schuld bei Bank 11.740€
nach 24monaten - 3.814 = 7.926€ Restschuld bei Bank
Gebe ich das Fzg "zurück" gebe ich der Bank einen Zeitwert von 5.440€ zurück (Restwert, mal angenommen es kommen keine weiteren Kosten hinzu)
Heißt in meinen Augen ich schulde der Bank dann noch 7.926-5.440=2.486€
Davon lese ich aber nirgends etwas?!? Liege ich falsch, muss ich das Auto wirklich einfach nur "zurückgeben"?
Bei Sixt steht was von Schlusszahlung (bei den Details im Konfigurator). Das sind aber auch nur 350€ in diesem Fall. Was bedeuten die überhaupt? Rechnet man diese dazu, liegt man in der Summe in etwa bei den Kosten wenn man das Fzg least.
Entschuldigt meine Unwissenheit, vielleicht mache ich auch nur einen Denkfehler. bisher war ich in der glücklichen Lage noch keine Finazierung in Anspruch nehmen zu müssen.
Ist diese Art der Finanzierung eigentlich eine Sixt-Besonderheit? Nennen das ja Vario-Finanzierung. Oder gibt es dieses Modell auch beim Händler vor Ort?
Ich danke Euch schon mal vielmals!!
Beste Antwort im Thema
Vor allem ignoriert nico55555 sogar das, was im Sixt-Angebot steht (schreibt er selbst am 15.06. um 15:35 Uhr im anderen Thread):
Zitat:
Ich weiß im Angebot steht, dass man diese in jedem Fall bezahlen muss.
Da fällt einem nichts mehr dazu ein ...
Gruß
Der Chaosmanager
PS (edit):
Vielleicht wartet nico55555 noch auf einen Beitrag, der gegenteiliges aussagt. Dann wird er Sixt anschreiben "mit Bezug auf den Beitrag von User Rumpelstilz am xx.xx.2014 bei Motor Talk" und darlegen, weshalb er die Schlusszahlung nicht leisten möchte ... 😉
19 Antworten
1. Ignoriere ich keine Antworten!
2. Haben andere außer dir sicher auch Erfahrungen gemacht! Vielleicht auch andere und deren Meinung interessiert mich ebenfalls.
3. Gerne kannst du das not. beurkunden lassen. Ob das allerdings jmd. nutzt mag ich zu bezweifeln.
Grüße
Nico
Zitat:
Original geschrieben von nico55555
Muss diese schlusszahlung nun wirklich auch bei einem Kauf bezahlt werden? Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
... die sicherste Auskunft erhältst Du bei Sixt direkt, indem Du Dir ein Angebot machen lässt. Das ist zuverlässiger als die Auskunft von irgendjemand, den Du nicht kennst und der vielleicht vor längerer Zeit dort finanziert hat.
Gruß
Der Chaosmanager
Willst du uns verarschen? Natürlich ignorierst du die Antworten! 🙄
Zwei Antworten speziell auf deine Frage! Reaktion deinerseits gleich NULL, stattdessen stellst du die gleiche Frage in einen anderen Thread erneut.
@Chaosmanager
Hier aus dem Finanzierungsforum hat ein User bei Sixt angerufen, weil es verschiedene Aussagen bezüglich der Schlusszahlung gab. Seine Frage wurde dahingehend von Sixt beantworte, dass die Schlusszahlung IMMER fällig wird! (finde jetzt leider den Beitrag nicht)
Aber auch diesen Hinweis hat der User @nico55555 kommentarlos ignoriert! 🙄
Und zur Verwirrung trug bei, dass zumindest Anfang/Mitte 2013 diese Schlusszahlung bei Kauf NICHT fällig wurde.
Ich hatte damals auch mit einem netten Sixt Mitarbeiter telefoniert.
Stand Heute: Die Schlusszahlung ist bei der Sixt Variofinanzierung IMMER fällig, egal ob man den Wagen kauft oder zurückgibt.
Ähnliche Themen
Vor allem ignoriert nico55555 sogar das, was im Sixt-Angebot steht (schreibt er selbst am 15.06. um 15:35 Uhr im anderen Thread):
Zitat:
Ich weiß im Angebot steht, dass man diese in jedem Fall bezahlen muss.
Da fällt einem nichts mehr dazu ein ...
Gruß
Der Chaosmanager
PS (edit):
Vielleicht wartet nico55555 noch auf einen Beitrag, der gegenteiliges aussagt. Dann wird er Sixt anschreiben "mit Bezug auf den Beitrag von User Rumpelstilz am xx.xx.2014 bei Motor Talk" und darlegen, weshalb er die Schlusszahlung nicht leisten möchte ... 😉