Verso ohne Temperaturanzeige ??
Hallo,
hätte da mal eine sicher ziemlich blöde Frage, spiele mit dem Gedanken uns einen neuen Wagen zuzulegen, habe nun eine ganze Menge Prospekt u.a. auch von dem Verso. In den Instrumenten ist niergends was von einer Temperaturanzeige zu sehen, sondern nur was von einer Warnleuchte beschrieben, ist das richtig das der Verso solch eine Anzeige nicht besitzt???.
Beste Antwort im Thema
So ,marder gat einen kühlerschlauch zerfressen,rote lampe ging kurz an bei verso 136 ps diesel,nach ca 1 minute wieder aus,ging nicht mehr an , da kein kühlmittel mehr im system! Tolle Sache ,bravo Toyota! Fetter Motorschaden mit allem drum und dran!
52 Antworten
Lt.werkstatt misst der sensor im kuehlkreislauf nur fluessigkeit,wenn der kreislauf komplett entleert kanns 500 grad haben,die lampe geht nicht an !
Zitat:
@georg24365 schrieb am 26. Juni 2017 um 22:23:30 Uhr:
So ,marder gat einen kühlerschlauch zerfressen,rote lampe ging kurz an bei verso 136 ps diesel,nach ca 1 minute wieder aus,ging nicht mehr an , da kein kühlmittel mehr im system! Tolle Sache ,bravo Toyota! Fetter Motorschaden mit allem drum und dran!
Das hätte ein Analoginstrument auch nicht anders gemacht. Eine so wichtige Warnung sollte man nicht so lange ignorieren, da heißt es erst prüfen, dann ggf. weiterfahren.
Mein Optimum wäre ein Analoginstrument mit Warnleuchte und Summer für Übertemperatur. Den Herstellern ist das aber zu teuer.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 27. Juni 2017 um 06:22:12 Uhr:
Zitat:
@georg24365 schrieb am 26. Juni 2017 um 22:23:30 Uhr:
So ,marder gat einen kühlerschlauch zerfressen,rote lampe ging kurz an bei verso 136 ps diesel,nach ca 1 minute wieder aus,ging nicht mehr an , da kein kühlmittel mehr im system! Tolle Sache ,bravo Toyota! Fetter Motorschaden mit allem drum und dran!Das hätte ein Analoginstrument auch nicht anders gemacht. Eine so wichtige Warnung sollte man nicht so lange ignorieren, da heißt es erst prüfen, dann ggf. weiterfahren.
Mein Optimum wäre ein Analoginstrument mit Warnleuchte und Summer für Übertemperatur. Den Herstellern ist das aber zu teuer.re
1 Minute ist schon sehr lang,da hast recht ;-) !
Zitat:
@remanuel schrieb am 27. Juni 2017 um 06:22:12 Uhr:
Zitat:
@georg24365 schrieb am 26. Juni 2017 um 22:23:30 Uhr:
So ,marder gat einen kühlerschlauch zerfressen,rote lampe ging kurz an bei verso 136 ps diesel,nach ca 1 minute wieder aus,ging nicht mehr an , da kein kühlmittel mehr im system! Tolle Sache ,bravo Toyota! Fetter Motorschaden mit allem drum und dran!Das hätte ein Analoginstrument auch nicht anders gemacht. Eine so wichtige Warnung sollte man nicht so lange ignorieren, da heißt es erst prüfen, dann ggf. weiterfahren.
Mein Optimum wäre ein Analoginstrument mit Warnleuchte und Summer für Übertemperatur. Den Herstellern ist das aber zu teuer.re
Es müsste eigentlich eine Warnung raus kommen (Sensor im Kühlmittelbehälter) wenn das Niveau der Kühlflüssigkeit unter Minimum sinkt. Hat jedes Auto so etwas, nur Toyota nicht, z.B. unser Corolla Verso. Unverständlich.
Diese Marderproblematik habe ich auch gehabt. Kühlmittelbehälter leer, keine Warnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VOX DEI schrieb am 29. Juni 2017 um 09:28:54 Uhr:
Zitat:
@remanuel schrieb am 27. Juni 2017 um 06:22:12 Uhr:
Das hätte ein Analoginstrument auch nicht anders gemacht. Eine so wichtige Warnung sollte man nicht so lange ignorieren, da heißt es erst prüfen, dann ggf. weiterfahren.
Mein Optimum wäre ein Analoginstrument mit Warnleuchte und Summer für Übertemperatur. Den Herstellern ist das aber zu teuer.re
Es müsste eigentlich eine Warnung raus kommen (Sensor im Kühlmittelbehälter) wenn das Niveau der Kühlflüssigkeit unter Minimum sinkt. Hat jedes Auto so etwas, nur Toyota nicht, z.B. unser Corolla Verso. Unverständlich.
Diese Marderproblematik habe ich auch gehabt. Kühlmittelbehälter leer, keine Warnung.
Genauso siehts aus !
Ein Witz! Haben aber anscheinend fast alle reiskocher dieses problem!
Zitat:
@remanuel schrieb am 29. Juni 2017 um 23:04:53 Uhr:
Auch der Kühlmittelstand sollte besser überwacht sein, von der Temperatur ganz abgesehen.re
Man kann doch nicht vor jeder Fahrt die Motorhaube aufmachen und den Kühlmittelstand überprüfen. Ok, man könnte schon... 🙂 Die Technik hat sich weiter entwickelt, wir leben nicht mehr im Jahr 1923.