Versiffte Felgen nerven mich.....

Audi Cabriolet 89

Hi,
die Felgen des Cabrio, ständig sind die versifft.
Gibts alternative Bremsbeläge?
Habe nach weißen Bremsbelägen gesucht, aber über die Suche nichts gefunden.

13 Antworten

Ich hatte an meinem Vectra EBC Green Stuff in kombination mit ATE Powerdisc gefahren.
Die versprachen eine reduzierte Bremsstaubbildung, und das haben sie auch gehalten.

In Verbindung mit den ATE Scheiben hatte ich auch keine Vibrationen oder Quitschen und auch Fading trat erst deutlich später auf, im Vergleich zu den Serienbremsen.
Kann ich empfehlen, am Vectra B zumindest^^

Hi,
naja welches Fahrzeug das ist, sollte ja bezüglich Staubentwicklung egal sein.

Inzwischen hab ich mich bischen durchgelesen, und bin auf ATE Ceramic gestoßen, die angeblich nicht stauben. Scheint es allerdings für den alten Audi nicht zu geben.

Deine EBC haben die auch Keramik drin, oder sind die noch ohne?

Keramische Beläge sind das nicht.

Gerade kurz auf deren Website geschaut, da steht was von Aramid Belägen die wenig und nicht aggressiven Bremsstaub produzieren.
Das kann ich so auch bestätigen.

ach ja, hast ja geschrieben "Green Stuff".
die "Red Stuff" sind mit Keramik und sollen "extrem wenig" stauben.
Vieleicht gibts hier auch jemanden der die Red fährt?

Ähnliche Themen

Ich glaube auf dem Audi 80 haben Red und Yellow keine zulassung. Musste vorher überprüfen wenn dir das wichtig ist.

Das sollte schon wichtig sein. Wenn ein Kind schwer verletzt unterm Auto liegt, kommt die frage ganz bestimmt auf. Nur dann ist es zu spät.
Ich habe die green Stuff auh auf dem Cabrio gehabt, aber irgendwie ahben sich da wieder ATE-Beläge reingemogelt 🙂, vermutlich, weil ich reflexartig immer ATE verbaue.

Hi,
auf der HP steht nichts von Zulassungsbeschränkung?

@Xotzil
und wie warst du zufrieden mit den Belägen?
oder warum hast du wieder andere verbaut?

Ich war mit den Green Stuff sehr zufrieden. "Andere" habe ich verbaut, weil ich reflexartig immer ATE bestelle. Ich habe schlicht und ergreifend nicht mehr an GreenStuff gedacht. In der Regel bestelle ich immer komplette Sätze Scheiben/Klötze, ATE original.
Nur die Händler, die ATE führen haben selten EBC-Klötze und umgekehrt.

Wenn man hier: http://www.ebcbremsenshop.de/ebc-onlineshop/ ein Audi 80 Cabrio mit 2,6L auswählt und die Details der Redstuff Bremsbeläge ansieht, sieht man da dass die keine REG90 zulassung haben.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum die se nicht haben, für meinen Omega haben se diese Zulassung.
Ich gehe davon aus dass die Beläge sicher die gewünschte Bremsleistung bringen, nur irgendwelche Tests o.ä. mit dem Fahrzeug fehlen. Aber genaueres kann man da sicher beim Hersteller anfragen.

Abgesehen davon sind für den täglichen Betrieb und auch bei ambitioniert sportlich zügiger Fahrweiße die Greenstuff völlig ausreichend.

Ich habe die Zulassungsdiskussion schonmal mit jemanden hier im Forum geführt, und an meinem Standpunkt hat sich nichts geändert, deswegen habe ich geschrieben wenn es ihm wichtig ist. Verhindern dass jemand macht was er will kann ich sowieso nicht, aber ich kann auf die fehlende Zulassung hinweißen, und das habe ich getan.

Aha, Reg90!
Wusste bis eben garnicht was das ist 😁
Also gehn nur die "grünen", denn was ohne Zulassung will ich nicht haben.

Dann nochmal @Xotzil 🙂
Wie zufrieden warst du bezüglich des Staub, lohnt es sich das doppelte zu zahlen?

Sehr vernünftig @sirpomme ^^

wie ich schon gesagt habe, ich war überaus zufrieden mit den Green Stuff Belägen, der Bremsstaub ist wirklich stark reduziert und leicht abzuwaschen, teilweise auch ohne Felgenreiniger.

Im Winter, wenn ich die Bremsen an meinem Omega neu mache, kommen wieder EBC-brakes zum Einsatz. Diesmal auch die Bremsscheiben, mal schauen ob die auch so gut sind wie die Beläge.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 15. September 2016 um 11:19:50 Uhr:



Dann nochmal @Xotzil 🙂
Wie zufrieden warst du bezüglich des Staub, lohnt es sich das doppelte zu zahlen?

Aus der Erinnerung:
Ja, es war weit weniger als mit ATE-Belägen, aber für mich lohnt es sich nicht. Es ist auch ein logistischer Mehraufwand Bremsen bei zwei Lieferanten zu bestellen. Sollte ich einen Lieferanten finden, der EBC und ATE-Scheiben anbietet und nicht weltfremde Preise aufruft, werde ich es noch einmal probieren. Aber das Cabrio hat gerade (vor ca. 4tkm) neue Bremsen vorn bekommen.

Zitat:

@sirpomme schrieb am 13. September 2016 um 15:44:35 Uhr:


ach ja, hast ja geschrieben "Green Stuff".
die "Red Stuff" sind mit Keramik und sollen "extrem wenig" stauben.
Vieleicht gibts hier auch jemanden der die Red fährt?

Ich hab die an S3 8P 🙂 hinten. Es ist eigentlich völlig egal an welchem Auto. Bisschen Recherche auf MT, mit der ALTEN 😉 Suche, hätte schon gute Treffer gebbracht...

Sie stauben kleinwenig mehr als die Ceramic. Sagen wir mal, wenn man mit Ceramic nach 2 Wochen 2-3 gräuliche Flecken auf der Felge sieht 🙂 sieht man solche mit RedStuff nach 1.5 Wochen 😉

Die Redstuff sind aber nichts für Standardscheiben. Imho. Egal wer was dazu erzählt. Sie sind schon knocherhart und nehmen die Scheiben entsprechend in Anspruch. Dazu sind das, auch imho, keine Klötze die gleich bestes leisten, wenn man morgens nach einer Nacht bei 10°C losfährt. Egal ob das Auto draußen oder in der Garage stand.
Sie brauchen bisschen Temperatur um sich zu entfalten 😉 UND, es kann 1600km dauern (!) bis sie sich eingefahren haben.

Das haben die Ceramic nicht. Und sie sind nicht nur gleichgut wie Standardklötze, sondern feststellbar besser bei Nässe.
Sie sind aber imho ebenfalls nicht sorgenfrei. Sie scheinen sich verdichten sich. Je nach Fahrweise 😉 Werden als auch viel härter. Alles ist bestens und nach 2 Jahren fangen sie plötzlich an eine Standardbremsscheibe aufzufressen...
War bei mir auch so. Kollege fuhr sie dagegen mit Tarox Zero und was bis zur Verschleißgrenze immer sehr zufrieden.

So einfach ist das also nicht. Erstmal will man meist die Betriebserlaubnis behalten 🙂, dann sollte es auch nicht ins Geld gehen (man schaut sich an was Tarox Zero kostet) und dann will man sich nur wegen Bremsstaub auch nicht verschlechtern.
Es gibt stimmen, die Ceramic funktionieren auch nach 4 Jahren noch sehr gut mit Brembo MAX Scheiben. Das kann aber auch vom Sattel abhängen.

Ich kenne nur einen Bremsklotz der im Winter beim Segeln wie im Sommer auf winding roads immer bestens funktioniert, bei dem nichts über Ceramic steht und der trotzdem soviel staubt wie die Ceramic. Das ist Endless SS-Y. Der hat aber wieder keine R90-Zulassung 🙄 (und einen wirklich saftigen Preis)

Deine Antwort
Ähnliche Themen