Versiegelung Profi vs. Liquid Glass
Mein schickes Neues schreit nach Pflege. Habe dazu ein paar kurze prägnante Fragen.
1. Kann man eine Liquid Glass Behandlung im Winter gut durchführen, wenn man eine große beheizte Garage hätte?
2. Wenn nein, was mache ich bis Frühjahr, bis die Sonne zum Einbrennen wieder scheint ? Bis jetzt wird er samstäglich hand-shampooniert, abgeduscht und gut ists. Bessere Vorschläge?
3. Ist eine detailverliebte Liquid Glass Behandlung sogar besser als eine vom Profi ?
4. Wo im Raum Freudenstadt, Böblingen, Stuttgart kann man den Lack versiegeln lassen ?
Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,wenn du eine nano versiegelung vom fachmann machen läßt, so hast du sicher für die nächsten 6 monate ruhe. die meisten versichern dir die haltbarkeit der versiegelung bis zu 1 jahr. kommt aber immer auf die nutzung des autos an. wer viel fährt, da ist die nano auch früher weg. ich habe mir meinen vorgänger selbst mit nano versiegelt. hielt ca. 6 monate lang, in dieser zeit war die schmutzempfindlichkeit wesentlich geringer. auch die felgen sehen besser aus, ein kurzer wasserstrahl und der bremsstaub war meist fast weg. nano soll man jedoch nur ab 15 grad außentemp. anwenden, es sei den, du hast eine warme garage.
gruß w.
genau so ist es..! Wie auch in der BA steht: die Politur muss sich bei > 15° nach der Behandlung - am Besten in der prallen Sonne - 'einbrennen'
hi,
krame den thread noch mal raus, weil ich folgende frage habe:
ich habe vor 3 monaten meinen A3 mit liquid glass versiegelt. habe jetzt aber erfahren, dass ein wax von collonite einen besseren abperleffekt haben soll. kann man zusätzlich auf die LG-schicht noch ein wax auftragen oder is das völliger humbug, weil das wax eh nich vernünftig auf den LG -schicht hält?
gruß tino
Hi,
ich nutze seit 4 Jahren Liquid-Glass, und seit diesem Jahr bin auf das neues Produkt von denen umgestiegen, es heißt Legend. Dies ist auch eine Versiegelung, hat aber nicht mehr den Nachteil das man eine Schicht mehre Stunden trocknen lassen muss bevor man die Nächste aufträgt. Es läßt sich auch leichter auspolieren. Ich bin sehr zufrieden.
Am besten finde ich den Text auf der Rückseite dieser Flasche, dort steht das ab 20 Schichten Steinschlagschutz besteht. 😉
http://www.petzoldts.info/.../...iegelung-von-Liquid-Glass-p-1682.html
Zitat:
Zitat aus FAQ des Fahrzeugpflege-Forums:
Versiegelungen haben die gleiche Aufgabe wie ein Wachs. Sie unterscheiden sich aber in den Inhaltsstoffen und in der Art, wie sie am Lack haften. Versiegelungen bestehen i.d.R. aus synthetisch hergestellten Polymeren und gehen eine „Verbindung“ mit der Lackoberfläche ein. Um den höchstmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollen Polymer-Versiegelungen in Schichten aufgetragen werden. Auf Polymer-Versiegelungen kann als Topping ein Wachs aufgetragen werden, umgekehrt also eine Versiegelung auf ein Wachs aufzubringen funktioniert nicht, da die Versiegelung auf einem Wachs nicht hält.
Gruß Bobby
Ähnliche Themen
Moin,
hab meinen den Sommer über auch mit LG versiegelt bis ca 9 Schichten. Das ging eigentlich ganz gut was das Ergebnis angeht. Als letztes hab ich dann nochmal 2 Schichten von dem LG Legend drauf gemacht. Jetzt für den Winter wasche ich den nur noch ab und zu per Hand. Das reicht meine ich für den Zeitraum bis zum Frühling. Dann gehts wieder los ^^
LG über eine Wachsversiegelung hält wirklich nicht, es wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen Wachsrückstände mit einem Vorreiniger zuentfernen damit die Versiegelung dann richtig auf dem Lach haften kann.
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
hi,krame den thread noch mal raus, weil ich folgende frage habe:
ich habe vor 3 monaten meinen A3 mit liquid glass versiegelt. habe jetzt aber erfahren, dass ein wax von collonite einen besseren abperleffekt haben soll. kann man zusätzlich auf die LG-schicht noch ein wax auftragen oder is das völliger humbug, weil das wax eh nich vernünftig auf den LG -schicht hält?
gruß tino
Machen kannst du es schon, aber ob es so viel bringt 😕
Denke das Problem wird sein, das das Wachs relativ schlecht drauf hält.
Ich hab bei mir auch 4 Schichten LG drauf und der Lack ist nach der Wäsche schön Glatt! Versuch es einfach mal an einem Kotflügel oder auf der Haube und schau wie es sich schlägt!
Den Abperleffekt des LG´s finde ich im Übrigen vollkommen ok, nur das Sheeting (=Ablauf des Wassers) ist halt nicht so toll. Das bekommen die meisten Wachse besser hin.
Gruss, Alex