Versiegeln ohne Garage?
Hallo Leute,
mal wieder ein Neuling hier. ich bin seit mehreren Tagen dabei mich in das Thema einzulesen, einige ungereimtheiten habe ich jedoch noch.
Ich hole bald meinen Neuwagen ab (weißer Lack) und möchte ihn gern möglichst gut pflegen. Ich bin Laternenparker und habe leider keinen Zugriff auf eine Garage.
Welche Versiegelungen könnt ihr empfehlen die für mich in Frage kämen? Etwas mit kurzer Abluftzeit nehme ich an? Auch eine Poliermaschine besitze ich nicht. Denkt ihr ich könnte den Neuwagen Lack stellenweise von Hand polieren wo nötig, sodass es dann für eine vernünftige Versiegelung reicht?
Ansonsten hier ist mal mein bisheriger Einkaufszettel: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/2ZFVVSP7XKZFX?ref_=wl_share
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 26. Juli 2020 um 10:06:17 Uhr:
@carkosmetik Welche Polituren zum cut benutzt du normalerweise?
Grüß dich 😉, das ich hier keine Angaben zu den von mir verwendeten Schleifmittel mache wusstest du nicht?
Ich habe ständig 8 (acht) verschiedene Schleifmittel, teils von verschiedenen Herstellern im gebrauch.
Ich entscheide immer von Fahrzeug zu Fahrzeug, Lackzustand zu Lack Zustand und was erreicht werden soll oder muss.
Es sind immer min.2 Schleifmittel welche zum Einsatz kommen (nur ein einziges Mal habe ich alle 8 nacheinander Verarbeiten müssen) ist wie du dir denken kannst sehr, sehr selten nur in diesem Fall musste ich den Lack nicht aus dem Keller sondern aus dem 4.UG einer Tiefgarage holen 😁, die nächste Stufe so haben es alle gemutmaßt wäre das Fahrzeug Kompl.neu zu lackieren, dieses wollte ich vermeiden da es ein Oldtimer war und diese nur wirklich wertvoll im Original Lack sind.Böse Zungen behaupten heute nach ich hätte ihn Lackiert, ich bin kein Lackierer, ich könnte es gar nicht 😁, nur von Lackpflege kann mir kein Lackierer etwas erzählen (UPS....meine Arroganz 😁 ) ist aber nun mal so 😉.
@jupdida, ich dachte schon ich hätte mich verlesen "Das mit den Hologrammen ist eher von Rotas her bekannt" !.
Richtig, die Wahrscheinlichkeit ist bei ungeübten Anwendern eher größer, nur bekommen ebenfalls diese es hin mit einer Excenter ebenfalls Hologramme zu produzieren.
Anders herum, jemand der weis was er tut mit einer Rota ohne weiteres 98% Hologramm frei zu arbeiten, die 2% sind dann "ungünstige Ecken und Kanten" welche man zumindest schlecht erreicht geschuldet.
Nicht nur die Schleifmittel sind für Hologramme verantwortlich, das verwendete Pad, die Haltung der Maschine, Temperatur Entwicklung, Drehzahl........der häufigste Grund für "unsauberes Arbeiten" die Verwendung von zu wenigen oder
NUR einem Pad, hier schleift man sich richtig üble Holo's rein 🙁 und dann fängt leider das Experimentieren an um den "Schaden" dann zu verschlimmbessern.
Wer sauber arbeitet, arbeitet faul und oft nur 1x 😉
Bleibt gesund !
44 Antworten
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 26. Juli 2020 um 17:07:33 Uhr:
@carkosmetik Nein, wusste ich nicht, dass du deine Polituren nicht verrätst. Ist auch nicht so wichtig. Interessant ist zu wissen, dass du 8 verschiedene Schleifmittel benutzt. Sind da nur flüssige (Polituren) dabei oder auch Schleifpapier?
Selbstverständlich arbeite ich auch mit Schleifpapier 😉, es ist gar nicht so sonderlich wichtig welche Politur vom welchem Hersteller verwendet wird, viel wichtiger ist das man als Anwender weis für welchen Anspruch man am besten welches Schleifmittel verwendet, den Hersteller des Wunsch Produkt kann man sich auf dem freien Markt selber suchen.
Wenn jemand fragt "welche Politur für ein rotes,gelbes, schwarzes, oder Neuwagen, das sagt uns........der Anwender weis nicht warum es bei einer Politur geht 😉.
Dafür gibt es dann Foren wo Ausführungen welche das eine oder andere erklären unerwünscht sind, nachvollziehbar !? 😮o
Bleib du zumindest gesund 😉
@carkosmetik schrieb am 26. Juli 2020 um 17:27:42 Uhr:
Zitat:
... es ist gar nicht so sonderlich wichtig welche Politur vom welchem Hersteller verwendet wird, viel wichtiger ist das man als Anwender weis für welchen Anspruch man am besten welches Schleifmittel verwendet,...
Genau, das finde ich auch.
Zitat:
Wenn jemand fragt "welche Politur für ein rotes,gelbes, schwarzes, oder Neuwagen, das sagt uns........der Anwender weis nicht warum es bei einer Politur geht 😉.
Simmt meistens schon, aber jeder war mal ein Anfänger. Ich weiss heute etwas mehr (viel Theorie) als vor ein paar Jahren, aber ab einem gewissen Punkt kann man nur durch viel Übung richtig Fortschritte in seinem Wissen machen. Theorie allein reicht nicht mehr.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 26. Juli 2020 um 17:27:42 Uhr:
Genau, das finde ich auch.Zitat:
... es ist gar nicht so sonderlich wichtig welche Politur vom welchem Hersteller verwendet wird, viel wichtiger ist das man als Anwender weis für welchen Anspruch man am besten welches Schleifmittel verwendet,...
Zitat:
Wenn jemand fragt "welche Politur für ein rotes,gelbes, schwarzes, oder Neuwagen, das sagt uns........der Anwender weis nicht warum es bei einer Politur geht 😉.
Simmt meistens schon, aber jeder war mal ein Anfänger. Ich weiss heute etwas mehr (viel Theorie) als vor ein paar Jahren, aber ab einem gewissen Punkt kann man nur durch viel Übung richtig Fortschritte in seinem Wissen machen. Theorie allein reicht nicht mehr.
Ich sehe es so, es ist für den Fragenden wenig hilfreich ihm eine Politur vom Hersteller XY zu empfehlen wenn dieser nicht weis diese Fachgerecht in Anwendung zu bringen.
Weiste wie oft ich Kunden sagen muss, "nein, wir tragen keine Politur auf damit ihr Fahrzeug wieder glänzt 😁
Man muss nicht jeden Fragenden im Beitrag zum Experten machen, nur "etwas" mehr Hintergrund wissen den fragenden an die Hand gegeben, ich denke das zeichnet ein "Fachforum" aus.
Nicht jeder kann (so wie du 😉 ) über seinen Schatten springen und zugeben das er das eine oder andere nicht weis, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen,ich kann weis Gott nicht alles (z.B.habe ich keine bis wenig Ahnung vom Lackieren 😁) so Frage ich jemanden "der sich damit aus kennt", so ergänzt man sich.
Wenn man einigen hier im Forum glauben schenkt, wissen sie wohl alles über Fz.Pflege und jemand der ein Mühh mehr weis ist ein "Arroganter besser Wisser", so sind die Qaraktäre eben sehr unterschiedlich, ich sage immer "wer fragt ist nur kurz "dumm" wer nicht fragt bleibt dumm 😉, anders formuliert "Unerfahren" 😉
solche nichtssagenden Antworten die du andauernd zum besten gibst,helfen zu 100% niemanden! da sind andere User hier dir meilenweit überlegen,die schreiben wenigstens etwas mit dem man was anfangen kann,von dir kommen nur Beiträge mit vielen Worten und null Inhalt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 26. Juli 2020 um 17:27:42 Uhr:
Genau, das finde ich auch.Zitat:
... es ist gar nicht so sonderlich wichtig welche Politur vom welchem Hersteller verwendet wird, viel wichtiger ist das man als Anwender weis für welchen Anspruch man am besten welches Schleifmittel verwendet,...
Zitat:
Wenn jemand fragt "welche Politur für ein rotes,gelbes, schwarzes, oder Neuwagen, das sagt uns........der Anwender weis nicht warum es bei einer Politur geht 😉.
Simmt meistens schon, aber jeder war mal ein Anfänger. Ich weiss heute etwas mehr (viel Theorie) als vor ein paar Jahren, aber ab einem gewissen Punkt kann man nur durch viel Übung richtig Fortschritte in seinem Wissen machen. Theorie allein reicht nicht mehr.
Mit der Theorie beginnt die Praxis, ohne das eine ist das andere nicht möglich.
Viele glauben sich die Theorie visuelle (mit Video's) aneignen zu können und scheitern in der Praxis gänzlich "in dem Video war es doch sooo einfach".
Was man in den Video's nicht sieht,ebenfalls wohl gänzlich ausblendet, welches Wissen und Erfahrung hinter der "einfachen" Tätigkeit steckt.
Erst mit der Theorie hat man das Wissen das gesehene beurteilen zu können,und stellt dann fest, was ein Müll oftmals mit Video's verbreitet wird 🙁.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 27. Juli 2020 um 06:39:50 Uhr:
Mit der Theorie beginnt die Praxis, ohne das eine ist das andere nicht möglich.
Viele glauben sich die Theorie visuelle (mit Video's) aneignen zu können und scheitern in der Praxis gänzlich "in dem Video war es doch sooo einfach".
Was man in den Video's nicht sieht,ebenfalls wohl gänzlich ausblendet, welches Wissen und Erfahrung hinter der "einfachen" Tätigkeit steckt.Erst mit der Theorie hat man das Wissen das gesehene beurteilen zu können,und stellt dann fest, was ein Müll oftmals mit Video's verbreitet wird 🙁.
Und diese Aussage kann ich zu 100% unterschreiben!
Oder hat auch jeder Bub der Papa 3 Stunden beim Autofahren zugucken durfte direkt vom Fahrlehrer ein dickes Lob bekommen "wie gut er doch fahren kann"?!
Ich unterschreibe diese Aussage von @carkosmetik auch, aber wie schon oben geschrieben, ohne die notwendige Erfahrung ist nur Theorie unzulänglich.
So, nachdem das Thema "Polieren- wer kann was und wie gut" in diesem Thread erschöpfend besprochen wurde, könnte man sich ja wieder dem eigentlichen Thema widmen 🙂
Ich würde zunächst mal die Einkaufsliste beäugen.
Das sind ein paar Sachen, die sich mir nicht so recht erschließen.
Als da wären:
- Ultimate Compound; Wozu eine Politur bei einem Neuwagen?
- Auto Shampoo: 34,54 € für 250 ml??? Nix gegen das Zeug. Aber der Preis ist dann doch etwas zu sehr übers Ziel raus 🙂 Da du auch einem Handschaumsprüher (was für ein umständliches Wort) in deiner Liste hast, würde ich dir dieses Shampoo empfehlen: https://www.autopflege24.net/...x-xtreme-rich-foam-shampoo-1000ml.html
EinLiter für Kundenfreundliche 11,90. Das kannst du sowohl für die normale Wäsche als auch für den Schaumsprüher verwenden. App. Schaumsprüher: Die Gloria FM10 ist gut, der hier ist deutlich besser... und auch noch etwas günstiger:
https://www.autopflege24.net/goizper-ik-foam-pro-2-schaumsprueher.html
- SONAX PROFILINE GlassPolish: Hier selbes wie bei der UC; Wozu bei einem Neuwagen?
- SOFT99 Glaco Roll On: geht Ok
- SONAX FelgenBeast: geht Ok. Da du ja die Felgen mit dem Gtechniq C5 Wheel Armour versiegeln möchtest, benötigst du eigentlich keinen Felgenreiniger mehr. das o.g Shampoo, ein Baumarkt Zottelhanschuh und evtl. noch ne gescheite Felgenbürste und fertig. Dank der Versiegelung bekommst du die Felgen ohne zusätzliche Chemie 1A sauber.
- Reinigungsknete: ist bei einem Neuwagen auch nicht wirklich erforderlich
- Isopropylalkohol 99%: kann man immer gut gebrauchen. Ist nur im Moment und wegen Corona schwer erthältlich und dann schweineteuer
- Autowäsche-Eimer: unbedingt, aber mit dem gescheiten Deckel. Z. Bsp. den hier:
https://www.autopflege24.net/...-guard-wascheimer-5-gallonen-19-l.html
Schau dir mal den Grit Guard Wascheimer Konfigurator bei Autopflege24 an. Macht Sinn.
- Meguiar's G191532EU Meguiars Ultimate Snow Foam: Siehe Oben
- Gloria FoamMaster FM 10: siehe oben
- Microfaser: Die von dir genannten Produkte kenne ich nicht. Schau dich mal bei Microfiber Madness um. Kaum teurer als die von dir ausgesuchte, aber absolut Top in der Qualität.
Was mir in deiner Liste evtl. noch fehlt ist ein Rundum-Glücklich-Innenraumreiniger wie z.Bsp. Dash Away sowie ein guter Scheibenreiniger. Dann ist deine Liste schon mal ziemlich komplett. Für den Anfang... 🙂
Und zum Schluss noch eine Sache: Es muss doch nicht immer Amazon sein. Es gibt in DE einige sehr gute Onlineshops die neben meist günstigeren Produkten auch noch eine direkte und sehr versierte Beratung bieten. All inclusive 🙂
Um deine eigentliche Frage auch noch zu beantworten: Sprühversiegelungen gibt es wie Sand am Meer. Die schon genannten bieten ordentliche Qualität bei guter Standzeit. Ich werfe noch meine Sprühversiegelungen in die Runde: https://www.autopflege24.net/prima-hydro-max-spray-versiegelung.html
Grade in Sachen Verarbeitung ein Traum.
Viel Spaß mit dem neuen Auto und der Pflege.
danke für deine ausführliche Antwort zur Einkaufsliste.
Als Vorbereitung auf die Versiegelung müssen doch die Oberflächen entsprechend vorbereitet werden auch bei einem neuwagen oder etwa nicht? Daher Glaspolish und Compound.
ich lese zumindest überall man muss vorher polieren und kneten bis der Lack super weich ist. Kommt natürlich auf den Lackzustand bei Auslieferung an, aber Erfahrungsberichte das der Lack eines Neuwagens ohne diese Schritte auskommt habe ich noch nicht gefunden.
Danke auch für die alternativ Vorschläge. Ich habe mir schon gedacht das es auch preiswerter geht, aber wenn man erstmal keine Ahnung hat, probiert man halt aus. Innenraumreiniger habe ich tatsächlich übersehen.
Amazon musste hier herhalten damit ich es schön auf eine teilbare liste packen kann 😉
Zitat:
@de_Maggus schrieb am 28. Juli 2020 um 21:25:03 Uhr:
- Isopropylalkohol 99%: kann man immer gut gebrauchen. Ist nur im Moment und wegen Corona schwer erthältlich und dann schweineteuer
Bei Ebay gibt es noch Isopropanol.
So, dieses Wochenende den Up meiner Frau gemacht. Zum Glück in der Garage, wobei gestern bei gefühlten 50C° da lief einen schon das Wasser.
Habe jetzt in Summe ca. 15 h mit Waschen, polieren, eine Runde IPA, eine Runde Prepare (war gerade im flow), danach bascoat und nach der Wartezeit das glosscoat aufgetragen.
Als Schmankerl noch alle Plastikapplikationen mit netshield bearbeitet und als i Tüpfelchen noch den Reifen etwas Reifenpflege gegönnt.
Wenn Du den Wagen vom Händler holst, kommt es halt darauf an was du drauf machen möchtest. Keramik versiegeln oder einfach nur mit Wachs? Bei einer Keramikversiegelung würde ich mit einem ent-wachsen Schampoo den Wagen mit der Handwäsche behandeln. Dann mit einem Isopropanol Gemisch 50:50 behandeln, damit der lack absolut fettfrei ist. Bei Auslieferung bei dem Autohändler haben die meisten eine billigen Wachsschicht drauf gemacht.
Und dann halt die Keramikversiegelung drauf. Bei YouTube gibt es einige Anleitungen mit welcher Keramikversigelung man arbeiten kann und wie das Procedere ist. Kneten musst du einen neuen Lack bestimmt nicht. Ich hab nun den vierten Neuwagen bei Abholung direkt versiegelt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, vllt rede ich mal mit einigen meiner Nachbarn, evtl. kann ich so eine Garage für ein Wochenende nutzen.