Versicherungsschaden?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

möglicherweise off-topic aber ich bin wirklich an einer Lösng dazu interessiert ... vielleicht hatte schon Jemand von Euch so einen Vorfall.

Am Wochenende nach Hause gefahren (300km) und auf der Autobahn mit 150 km/h einen verlorenen Auspuff von Jemand "überfahren". Unter dem Wagen die Verkleidungen der Länge nach aufgerissen, Oelwanne Beule, haarriss, Leck. Schaden ca 800 EUR. Neue Oelwanne, Verkleidung, Oel einfüllen, sonst keine weiteren Schäden erkennbar.

Hinweis: Ich habe 30km weiter einen Kleinwagen auf dem Standstreifen gesehen mit Warnblinke an einer Notrufsäule. Den Wagen könnte ich in etwa beschreiben (war glaub Honda, Smartähnlich, bissi größer.) Auch weis ich die in etwa Position der Autobahnstrecke. (Streckenabschnitt des Vorfalls).

Frage1: Muss ein eventuell informierter Abschleppdienst der Polizei melden, wenn Fahrzeugteile auf der Autobahn liegen und dadurch für den Vehrkehr ein Risiko darstellen und eventuell Schäden verursachen?

Frage2: Zahlt das die Haftpflicht des Verursachers, wenn man den ermitteln kann?? So erstmal wird es nicht gezahlt sagt mein Versicherer, nur Wildschaden. Und Die Teilkasko zahlt das nicht.

Wäre top wenn mir das Jemand beantworten könnte oder zumindest kommentieren ;-|

Gruß
STRa|tos_

10 Antworten

Du brauchst auf jeden Fall den Verursacher, dh. Kennzeichen oder bei der Polizei anrufen und nachfragen ob es gemeldet wurde....es muß nicht unbedingt gemeldet werden, da es ja nur eine Panne war. Wenn es wirklich der Auspuff des Fahrzeuges gewesen ist, zahlt es seine Haftpflichversicherung.

Warum hast du nicht angehalten??

Ansonsten zahlt es deine Vollkasko, wirst aber mit den Prozenten nach oben gehen....

Zitat:

Original geschrieben von Luke_w203


Warum hast du nicht angehalten??

Da lag nur der Auspuff auf der Fahrbahn und es war starker Verkehr. Da war an der Stelle *glaube* kein Standstreifen sonst hätte ich gleich nachgesehen was so geknallt hat und auch kein Verursacher in Sicht. Hatte also aus der Situation heraus keinen Grund anzuhalten und der Wagen lief noch.. die Situation war auch "komisch" ... habe erwartet das gleich ein Licht im Cockpit angeht.

Auf die Idee bei dem späteren Wagen da auf dem Standstreifen (Notrufsäule) mal anzuhalten und zu fragen ob er da Teile verliert bin ich LEIDER erst viele KM's später gekommen :-|

Vollkasko gibts seit letztem Jahr nicht mehr ..
Ob ich da eine Anzeige bei der Polizei aufgebe? ggrrr*
Oder "nur" nachfrage? mh?
Oo

Moinsen,

janz wichtich: ANZEIGE gegen Unbekannt nicht vergessen!!!!!

Edit:
mal wieder zu langsam gewesen

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


janz wichtich: ANZEIGE gegen Unbekannt nicht vergessen!!!!!

ok dachte ich mir schon, steht auf dem Zettel der zu erledigenden Dinge.

Mache ich spätestens Morgenvormittag.

Audi ist inzwischen gefixt worden vom 🙂 und wird morgenvormittag abgeholt.
Nochmal Schwein gehabt ;-|

DANKE!

soooo .. update!

Ich war also am FR bei der Polizeidienststelle und habe eine Anzeige aufgegeben. Die haben sich dann nach 5 Minuten geeinigt ob es Sachbeschädigung ist oder Unfall mit Fahrerflucht. Hoffnung haben sie mir zu 110% ausgeredet, dafür war das Gespräch echt gut. "Wissen Sie, ich habe auch vier Autos und wenn da was dran kommt DANN KRIEG ICH SO EN HALS. Machen Sie sich aber keine Hoffnungen." usw. Hehe. Haben dann bisschen drüber diskutiert ob die Unfallstelle gar nicht gesichert wurde von Verursacher oder 2 Minuten NACHDEM mir sein Auspuff den Wagen aufgerissen hat. Ich also als erster dran war.

Tja.

Wenn man die Haftpflicht des "Unfallverursachers" ermitteln kann wäre top. Ist aber unwahrscheinlich. Hat er mir auch gesagt 🙂 Und ich sagte: Noch unwahrscheinlicher wäre die auflösung wenn ich nicht mal Anzeige gemacht hätte. Bürgerpflicht usw. Mal abgesehen von der Rechnung die mir dadurch entstand. So liegt die Change bei 1% und nicht 0,0%.

Ausgedruckt und unterschrieben wurde die Ganze Sache per POST (*g*) weiter gegeben an die Autobahnpolizei, die da auf der A61 das Sagen haben. Mal sehen ob die zufällig davon was wissen. Vielleicht liegt der Auspuff ja noch dort. Vielleicht hat meine Lady den aber auch platt gemacht (130 km/h, 235/45 17, Quattro *g*). Die Sache ist damit erledigt, vielleicht kommt ja noch was..

Die Rechnung: 851,00 EUR.
Neue Oelwanne, 5 Liter Oel, 2 Bodenverkleidungen, Schrauben und Kleinteile, Arbeitszeit ca 2-2,5h waren das. Achja: FR Nacht heimgekommen, SA kein Auto, hier und da paar Oeltropfen verloren, und (das wichtigste) EINE WOCHE KEIN AUTO ! >🙁 (konnte den Wagen erst am WE wieder abholen, war unter der Woche 300km weit weg)

Jetzt wate ich auf ein Schreiben wo steht "Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein" oder "Guten Tag. Wir konnten den Fahrer ermitteln."

Abwarten.

Noch als Anmerkung: Ich habe zu Beginn dieses Jahres auf Teilkasko umgestellt. D.h. von der Versicherung gibts hier nichts (und wenn dann nur bei Wildschaden). Die Anzeige ist somit optional und nur dazu da den Unfallverursacher zu ermittlen, und seine Versicherung. Selbst wenn das klappt, ob dann die Beweispflicht ausreicht ist andere Sache.

Hmpf.

Wenn es einen Notruf gab an einer Notrufsäule, wird der auch dokumentiert. Das Teil, Auspuff, wird früher oder später von der AB-Polizei bzw Autobahnmeisterrei eingesammelt und normalerweise zur Beweisssicherung kurzzeitig eingesammelt/gelagert.
Du soltest also die Zuständige AB Polizei bzw Meisterei kontaktieren. Ansonsten übergib die Sache einem Verkehrs-RA.
Der weiß was er zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von STRatos


Frage2: Zahlt das die Haftpflicht des Verursachers, wenn man den ermitteln kann?

prinzipiell zahlt dies die haftpflicht des verursachers.....allerdings musst du dich darauf einstellen, das die dich fragen werden:

1. warum bist du schneller als 130 gefahren?!

2. warum hast du das teil nicht auf der straße liegen sehen und rechtzeitig gebremst?! abstand zum vorausfahrenden zu gering?! am radio/navi rugespielt etc.?!

insbesondere die frage mit der geschwindigkeit, wird dazu führen, das die haftpflicht des verursachers sich nichtnur auf die allg. betriebsgefahr, sondern auf eine erhöhte gefahr durch das überschreiten der richtgeschwindigkeit berufen wird......heißt im klartext....selbst wenn du den verursacher ausfindig machen kannst, wirst du in den seltensten fällen geld (und das auch nur gekürzt) bekommen.....

Zitat:

Jetzt wate ich auf ein Schreiben wo steht "Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren ein" oder "Guten Tag. Wir konnten den Fahrer ermitteln."

du scheinst da noch etwas falsch zu sehen......der schrieb von der staatsanwaltschaft dient lediglich dazu, das der verursacher einen wegen sachbeschäödigung/fahrerflucht verbraten bekommt......wie du dann an dein geld kommst, hat damit nicht im geringsten etwas zu tun, das ist eine zivilrechtliche sache um die du dich kümmern musst..

Zitat:

1. warum bist du schneller als 130 gefahren?!
2. warum hast du das teil nicht auf der straße liegen sehen und rechtzeitig gebremst?! abstand zum vorausfahrenden zu gering?! am radio/navi rugespielt etc.?!

zu 1) Es waren gefühlte 150 km/h - vielleicht waren es auch 140 km/h oder so, aber nur kurzfristig. Ich hatte seit mehreren Kilometern den Tempomat drin, war am Überholen und bin echt nicht geheizt. Ausserdem habe ich als ich das Teil gesehen habe (leicht) gebremst wegen "langsamer werden", hat sich ja angekündigt. Beim Bremsen ging dann der Tempomat aus. Habe ich alles so auch bei der Polizei angegeben. Ich habe nicht wo rumgespielt, ich konnte halt nicht ausweichen. Rechts war zu und links Leitplanke.

2) Ich habe es liegen sehen. Aber rechts waren LKWs dicht. Also nichts mit ausweichen. Ich MUSSTE auf der Spur bleiben. Daher nur gebremst, á la "Augen zu und durch", gleich knallts.. in 5..4..3... Das Teil hatte Jemand bereits verloren, nicht erst dann wo ich da war. Vor mir war viel Abstand, hinter mir ausreichend genug. (War kein dichter Verkehr).

Das Polizeiprotokoll ist meiner Meinung nach Wasserdicht. (Abgesehen davon war es wirklich die Wahrheit). Habe es mir mehrfach durchgelesen und alles relevante steht drin.

All die anderen Sachen .. joah mal schauen .. machen kann ich jetzt eh kaum was.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



1. warum bist du schneller als 130 gefahren?!

Die gefahrene Geschwindigkeit kann nicht eindeutig bestimmt werden. Stratos schrieb ja, "gefühlte" Geschwindigkeit. Kein Richter der Welt verlangt, dass du dauernd bei Richtgeschwindigkeit auf den Tacho glotzt.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


2. warum hast du das teil nicht auf der straße liegen sehen und rechtzeitig gebremst?! abstand zum vorausfahrenden zu gering?! am radio/navi rugespielt etc.?!

Hat er ja, Ausweichen unmöglich. Rechts LKW, hinter ihm weitere Fahrzeuge und ein Endtopf auf der Spur voraus. Hier stellt sich die Frage der Gefahrenabwehr bzw. minimieren um Schaden an Leib und Seele zu vermeiden....Augen zu und durch....oder Vollbremsung und den Hintermann womöglich im Kofferraum....bestenfalls !! Letzters kann böse in`s Auge gehen.

Kurzum, die Entscheidung war richtig. Sei froh dass alles, trotz Ärger und Kosten, so glimpflich abgelaufen ist. Blech ist ersetzbar...Knochen nicht. Ein verreißen des Lenkrades hätte fatale Folgen nachziehen können.

Wenn jemand auf der Autobahn was verliert, bloß nicht selbst Bergen !! Telefon und die Polizei mit Angabe von Fahrtrichtung und Streckenabschnitt Informieren. Mehr kann man nicht tun.

Deine Antwort