Versicherungskosten so niedrig wie möglich halten

Hallo.
Mein Sohn bekommt in ca einem Monat sein erstes Auto , welches auch versichert werden muss.
Der Wagen wird auf seinen Namen angemeldet und er kriegt 75% von der Versicherung , was ich für einen Fahranfänger ziemlich wenig ist, meiner Meinung nach wenig ist.
Was müssen wir beachten , damit möglichst wenig für die versicherung gezahlt wird . Wieviel PS? Etc, ich kenn mich da leider nicht so gut aus.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze0411


Ausschlaggeben ist ebenfalls das Fahrzeugalter! Je jünger desto günstiger.

wasn quark! golf 2 hat was für einen tk oder vk schlüssel und was hat dein audi?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Matze0411


Ausschlaggeben ist ebenfalls das Fahrzeugalter! Je jünger desto günstiger.
wasn quark! golf 2 hat was für einen tk oder vk schlüssel und was hat dein audi?

Ich glaube Matze meinte hier, dass bei dem gleichen Fahrzeug das jüngere u.U. günstiger wegkommt.

Also, dass ein flammneuer A3 nen Tick günstiger ist als ein Jahreswagen A3.

Sollte das nicht stimmen bitte ich um Korrektur 😉

Das Fahrzeugalter bzw. die Erstzulassung spielt schon eine wichtige Rolle.... Die Versicherer gehen einfach davon aus, dass man mit einem jüngeren Auto einfach auch aufgrund des höheren Wertes vorsichtiger umgeht.
Entscheidend ist, wie ja schon vielfach gesagt wurde, die Typklasse.
Es gibt Versicherer, bei denen weitere Fahrzeuge der Familie mit SF 2, z.B. 65%, eingestuft werden, möglich ist es da auch, dass der Sohn dann sogar den Vertrag auf den eigenen Namen abschließt und nicht als Zweitfahrzeug auf den Namen des Vaters oder der Mutter... Voraussetzung ist normalerweise, dass ein Erstfahrzeug dann auch bei dem Versicherer versichert ist oder zum nächstmöglichen Termin dort versichert wird.
Aber immer beachten: bezahlt wird nicht in Prozenten sondern in EURO, und da ist es auch möglich, dass ein Versicherer mit 85% günstiger ist als ein anderer mit 65%.....

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho2013



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wasn quark! golf 2 hat was für einen tk oder vk schlüssel und was hat dein audi?

Ich glaube Matze meinte hier, dass bei dem gleichen Fahrzeug das jüngere u.U. günstiger wegkommt.
Also, dass ein flammneuer A3 nen Tick günstiger ist als ein Jahreswagen A3.

Sollte das nicht stimmen bitte ich um Korrektur 😉

ähhh in den typenklassen wird nicht nach 7 jahre alter verbauchtwagen oder neuwagen unterschieden 😉 und eben DIE geben den massgeblichen ton an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho2013


Ich glaube Matze meinte hier, dass bei dem gleichen Fahrzeug das jüngere u.U. günstiger wegkommt.
Also, dass ein flammneuer A3 nen Tick günstiger ist als ein Jahreswagen A3.

Sollte das nicht stimmen bitte ich um Korrektur 😉

ähhh in den typenklassen wird nicht nach 7 jahre alter verbauchtwagen oder neuwagen unterschieden 😉 und eben DIE geben den massgeblichen ton an.

Die Typenklassen sind für den A3 die gleichen, das stimmt.

Aber man muss halt auch die EZ angeben beim Versicherer, was mitunter dann ein paar € ausmachen kann.

Zitat:

Original geschrieben von VolkerRacho2013



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


wasn quark! golf 2 hat was für einen tk oder vk schlüssel und was hat dein audi?

Ich glaube Matze meinte hier, dass bei dem gleichen Fahrzeug das jüngere u.U. günstiger wegkommt.
Also, dass ein flammneuer A3 nen Tick günstiger ist als ein Jahreswagen A3.

Sollte das nicht stimmen bitte ich um Korrektur 😉

Wenn es sich um das gleiche Fahrzeug handelt, also selber Typschlüssel, ist das Alter ein beitragsrelevanter Faktor!

Nochmal zusammengefasst, wie ein Prämie ermittelt wird:

Harte Tarifmerkmale: Typklasse, Reginalklasse, Schadenfreiheitsklasse
Weiche Merkmale (kann jeder Versicherer andere heranziehen): z.B. Fahrzeugalter, Fahrerkreis, Garage, Berufsgruppe, Wohneigentum, KM-Fahrleistung, usw.

Die Typklassen können sich im Laufe der Zeit ändern, bei gleichen Fahrzeugen wird das "Neuere" aber meist günstiger versichert...

Zitat:

Original geschrieben von Matze0411


Nochmal zusammengefasst, wie ein Prämie ermittelt wird:

Harte Tarifmerkmale: Typklasse, Reginalklasse, Schadenfreiheitsklasse
Weiche Merkmale (kann jeder Versicherer andere heranziehen): z.B. Fahrzeugalter, Fahrerkreis, Garage, Berufsgruppe, Wohneigentum, KM-Fahrleistung, usw.

Die Typklassen können sich im Laufe der Zeit ändern, bei gleichen Fahrzeugen wird das "Neuere" aber meist günstiger versichert...

Mein Reden, aber sehr übersichtliche Unterteilung

Zum Schluss läufts eh auf die Typklasse hinaus, bis auf das Auto steht der Rest doch mehr oder weniger fest.

Also ein Auto mit niedriger Typklasse suchen, dieses möglichst jung kaufen und dann die Fahrleistung p. a. möglichst gering abwägen.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Zum Schluss läufts eh auf die Typklasse hinaus, bis auf das Auto steht der Rest doch mehr oder weniger fest.

Also ein Auto mit niedriger Typklasse suchen, dieses möglichst jung kaufen und dann die Fahrleistung p. a. möglichst gering abwägen.

Stimmt nicht zu 100%.

Ein Beispiel von heute Mittag:
Junge Frau, 22 hat SF 3. Nur Haftpflicht ohne Schutzbrief.
Weitere Umstände sind hier irrelevant, da sie bei der Berechnung gleich geblieben sind.
Fahrzeug 1: Ford Fiesta 1.3 (8566/515) Baujahr 10.2003
Typklasse KH 17

Fahrzeug 2: Golf IV 1.4 (0603/419) Baujahr 2000
Typklasse KH 16

Auf den ersten Blick sollte demnach der Beitrag für den Golf geringer sein.

Tatsächlich beläuft sich Beitrag für den Fiesta auf 814€ p.a. und für den Golf auf 870€ p.a. (Beides der gleich Versicherer).
Allerdings kann der Golf bei einem anderen Versicherer für 809€ versichert werden.

Kurz gesagt, die Kombination aus Typklasse und Alter bestimmt u. A. den Beitrag (diese Faktoren könnt ihr beinflusse). Dann kommts noch drauf an, welche Versicherung ins Boot genommen wird.

Genauso könnte eine andere Versicherung den Fiesta günstiger versichern ... für so etwas gibt es Vergleichsportale.

Aber man kann es auch übertreiben. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


Genauso könnte eine andere Versicherung den Fiesta günstiger versichern ... für so etwas gibt es Vergleichsportale.

Aber man kann es auch übertreiben. 🙄

Siehe Oben in meinem Schlusssatz... 🙂

Haben nen Fiat Stilo gefunden
bei DA-Direkt angefragt wieviel er kosten wird Teilkasko (kriegt 75% für einen Fahranfänger eig gut, 5.000 km im jahr, steht auf ner privaten straße, beetrag wird jährlich bezahlt )
Und wieviel kostet er? Um die 1900 Teilkasko . Bin ich der einzige der es viel findet oder liegt das im Rahmen ?
Der Stilo hat ja eig ne niedrige Typklasse. Wird wohl bestimmt dran liegen, dass mein Sohn erst 18 ist

Das hängt auch vom Zulassungsbezirk (Regionalklasse) ab.

Ein junger Nutzer kostet immer einen erheblichen Zuschlag. Wenn Führerschein mit 17, etwas weniger.

Manche Gesellschaften bieten aber gute Zweitwagenkonditionen auch mit jungem Nutzer.

Die AXA ist z.B. so ein Fall. SF3 für den Zweitwagen im Tarif Komfort, wenn Erstfahrzeug schon bei AXA mit min. SF3 oder zukünftig dot versichert wird.

Allerdings muss man die Gesamtkosten aller Kfz-Verträge betrachten.

Wenn du möchtest, kann ich mal einen unverbindlichen Vergleich anstellen.
Namen und Anschrift kannt du frei lassen, PLZ und Geburtstdatum, sowie die weiteren Angaben sind notwendig für eine Berechnung.

Ich denke, dass es auch deutlich unter den 1900€ zu versichern ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen