Versicherungsfrage

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich hatte am Montag mit meinem Dicken einen Unfall mit nem Opa der am Ausparken war... Foto´s von meinem anbei, Skoda Felicia nur an der Ecke beschädigt und auf Gehsteig "gehüpft" aber meiner hat jetzt einen Riesenschaden.
Der Skoda ist nach dem Ausfüllen des Unfallberichts weitergefahren......
Also bei meinem Gelenke ausgerissen und in Kotflügel reingebohrt, Alufelge demoliert,Reifen zerschnitten, Türe wie eine Sardinenbüchse geöffnet und Kotflügel zerstört, Alu-Spiegel zerkratzt, usw usw .....

Heute hat der Gutachter der gegnerischen Versicherung meinen Dicken beim Freundlichen besichtigt.
Unter anderem wird auch der Scheinwerfer ersetzt, ist ein Bi-Xenon.
Nur wird der Alte dann ziemlich alt aussehen weil die Streuscheibe er ja schon 7 Jahre und 240tkm auf dem Buckel hat....
Das selbe Problem mit dem Alu-Spiegel..... es wird nur der eine ausgetauscht......

Habe ich eine Chance wenn ich verlange das die Teile paarweise getauscht werden ? Immerhin verliert das Auto sonst an Wert....

Streuscheibe Polieren und so bringt ja nichts soviel ich hier gelesen habe, da man mit dem Polieren die UV-Schutzschicht wegpoliert und der Scheinwerfer im Zeitraffer alt und hässlich wird.....
Beim Spiegel auch das selbe .... da sie galvanisiert sind habe ich hier gelesen....

Was kann ich tun, bitte helft mir, nächste Woche beginnen sie mit der Reparatur.

Danke!

Img-0088
Img-0089
Img-0090
+3
Beste Antwort im Thema

Nur mal so am Rande:

Als Geschädigter hat man die "freie Wahl des Gutachters"...
Das ist schon seit einigen Jahren so. Alleine schon, um evtl Missverständnisse was eine evtl Befangenheit des Gutachters betrifft, auszuschliessen...
Immer wieder frage ich mich, warum ich lesen muss "...der gegnerische Gutachter..."😕😎🙄

An alle Tipp-Geber:
Bedenkt bitte, dass man den Schaden, wenn man ihn sich auszahlen lässt nach Gutachten, NUR NETTO ausbezahlt bekommt, also quasi 1/5 weniger Kohle bekommt...
Da ja auch eine Eigenreparatur nicht für lau geht und eine Vermessung, ggf Rahmenrichtbank und Lackierer bezahlt werden müssen..., ist vielleicht der Tipp mit "Auszahlen lassen & selber machen" garnicht sooo gut. Wenn man so einer Aktion EHRLICH hinterer-rechnet, sieht's in Wirklichkeit oft recht grausam aus..., und der Schuss geht voll nach hinten los.
Alleine die Gewissheit, in einem selbergeflickten A6 herumzufahren..., macht nicht wirklich Spass.
Meine Variante:
Das Gutachte ganz genau ansehen..., ggf über ein zweites Gutachten nachdenken..., dann die Karre montags zum guten Karosserie/Lackierbetrieb (auch wenn er 150km weg sein sollte...) und nächsten Montag wieder abholen..., mit aufgewienertem "alten" Spiegel und frisch poliertem, alten Scheinwerfer-Plastikglas... Das machen die alles und packen es in die Rechnung mit rein...
Das ist sicher auch für die Seele der bessere Weg...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo!

Nun steht mein Dicker schon seit dem 16.August beim Freundlichen und ist noch immer nicht fertig, haben bis jetzt nur die Radaufhängung etc repariert und mit der Karosserie begonnen.
Wann lackiert wird ist noch nicht bekannt.

Der schaden macht knapp € 9.000,- aus, ich durfte das Gutachten kurz gesehen, also fast Totalschaden.
Deswegen will die Versicherung auch nicht meinen S6 Aussenspiegel zahlen, ist das Legal?
Laut meinem Freundlichen sagte der Gutachter der gegnerischen das ihm das Alugehäuse egal ist.... soll man dem jetzt eine kleben oder was ??? ..... ist ihm egal .....

Ich hab diese Woche in Auto Bild gelesen das man Anspruch auf einen Mietwagen hat oder auch auf Nutzungsausfall.

)Der Mietwagen darf nicht aus einer teuerern Klasse als der eigene wagen stammen.

)Wer keinen Mietwagen benötigt, kann das Ausfallgeld (Nach Fahrzeugklassen 23-175€ gestaffelt) wählen und damit Bus, bahn oder Taxi bezahlen.

)Die Reparaturkosten dürfen bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes eines gleichwertigen Fahrzeuegs liegen, sofern der Halter seinen wagen weiter nutzen wird. (Soll bei uns in Österreich 110% sein)

Es gibt sogar Anspruch auf Zahlung der Wertminderung, wenn ein Sachverständiger ermittelt das das Fahrzeug wegen dem Unfall beim Verkauf einen geringeren Preis erzielen würde.

DAS ALLES GIBT ES IN ÖSTERREICH NATÜRLICH NICHT, EH KLAR !!! Jedenfalls nicht wenn es nach meinem Freundlichen geht !!!

Warum soll ich wegen dem Fahrfehler eines anderen jetzt fast 1 Monat ohne Auto auskommen?

Was denkt Ihr ? Kann ich diese Ansprüche auch in Österreich geltend machen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Leider richtig, dass all das in Österreich nicht ist.

Die Österreicher sind zwar in der EU..., halten sich aber an rein garnichts und machen alles in völlig eigener Regie..., in dieser Hinsicht leben die Ösis wie auf einem eigenen Planeten.

Sowas wie Nutzungsausfall etc bekommt man in Ösi-Land rein garnicht.

Obwohl die EU-Empfehlungen diese Dinge sehrwohl regelt..., und es in nehazu ALLEN Europäischen Ländern all die genannten "Vorzüge" für Geschädigte gibt..., machen es die Österreicher 100% anders...

Hört sich komisch an..., iss aber so. 🙄

@ BFC2003,

Wenn Du allerdings Zeit, Geld und Nerven hast, dann erwirkst Du einen Musterprozeß, um diesen merkwürdigen rechtlichen Zustand, wie ihn papavomdavid beschreibt, zu beseitigen und dann evtl. ähnliche Ansprüche wie in D zu haben.

Aber eines will mir nicht einleuchten, die wollen Dir Deinen A6 nicht einmal in den Ursprungszustand (Spiegelkappe) versetzten?!? Kaum zu glauben, zumindest für mich... ***kopfschüttel*** Das wäre ja schon eine Frechheit...

Also ich würd auf den S6 Spiegel bestehen.... wenn du Alus mit 225 drauf hast schrauben sie dir an dem Rad auch nicht ein Stahlteil mit 195 ziger und ne Radkappe für 5€ drauf... die müsstest du ja auch ersetzt kriegen!!!
Also ich würd mich bis aufs Messer mit den Streiten, dass dein Dicker in den Zustand wieder hergestellt wird, wie er unmittelbar vor dem Unfall war...

Grüsse Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mik222


@ BFC2003,

Wenn Du allerdings Zeit, Geld und Nerven hast, dann erwirkst Du einen Musterprozeß, um diesen merkwürdigen rechtlichen Zustand, wie ihn papavomdavid beschreibt, zu beseitigen und dann evtl. ähnliche Ansprüche wie in D zu haben.

Aber eines will mir nicht einleuchten, die wollen Dir Deinen A6 nicht einmal in den Ursprungszustand (Spiegelkappe) versetzten?!? Kaum zu glauben, zumindest für mich... ***kopfschüttel*** Das wäre ja schon eine Frechheit...

Werde mal mit dem Rechtsschutz reden und fragen ob die das übernehmen mit dem Spiegel usw...

Danke für den Tipp!

hab für 14 tage die ausfalls entschädigung genommen waren 90€ pro tag hatte ein a6 avant 2000bj 2,8l

Zitat:

Original geschrieben von Gears of War


hab für 14 tage die ausfalls entschädigung genommen waren 90€ pro tag hatte ein a6 avant 2000bj 2,8l

Jaaa in D ist das ja auch kein Thema, wohl aber in A.

Die Grundkonstellation für Regulierung von Haftpflichtschäden ist die:
Der Geschädigte (angekommen jedoch ohne Mitschuld am Unfall!!!) ist so zu stellen, als ob er den Unfall nicht erlitten hätte. Somit sind folgende Kosten abgedeckt
- sachgemäße Reparatur bzw. Ersatz (bei wirtschaftlichem Totalschaden)
- Ersatzwagen (i.d.R. eine "Klasse" tiefer ist zumutbar) bzw. Nutzungsausfall
- Kosten für Gutachter, Rechtsanwalt (sofern erforderlich)
- bei Reparatur die Wertminderung

Wenn diese Präambel für die österreichische Versicherungswirtschaft verbindend ist, wäre es höchste Zeit, die Eckdaten per Musterprozeß einmal durchzuziehen, leider dauert sowas mindestens zwei Jahre und ist für den einzelnen gar nicht machbar.
Das Verrückte dabei ist: Die EU hat bestimmte Mindestdeckungen für KFZ-Haftpflichtschäden jedem Mitgliedsland auferlegt. Wäre mal interessant, die dort beschriebenen Eckdaten inhaltlich zu prüfen. Stehen die darin, droht Österreich noch ein Bußverfahren wegen Nichtumsetzung.
Den Vorwurf muß sich die V-Wirtschaft schon gefallen lassen, die Geschädigten schlechter als eine lausige polnische Versicherung zu stellen. Seit wann ist eigentlich Austria in der EU?
Sollte man u.U. austauschen gegen die Türkei 😁 Da werden sich aber Haiders geistige Mittäter aber freuen.

Hallo,

hab jetzt meinen Dicken wieder, nach 1 Monat ........

Die haben doch noch den linken Dämpfer und den S6 Aussenspiegel inkl. Arm ausgetauscht ;-)

Aber leider sind ein Paar Lackfehler dabei, einer wurde versucht auszupolieren, jetzt ist dort eine handgroße matte Stelle

Weitere Fehler wie Schwellerleiste mit Kotflügel nicht in einer Linie, alle lackierten Teile haben Hologramme von der Poliermaschine ....

Beifahrertüre wurde ausgetauscht, aber nicht der Scheibenrahmen mit Scheibe, jetzt geht die Scheibe als letzte hoch und runter ......

Werde mal mit denen drüber reden . Die Reparatur hat über € 9.000,- gekostet da sollte sowas nicht sein denke ich .....

Hab jetzt nen neuen Aluspiegel inkl. neuem Arm (nicht elektrisch anklappbar, ohne Glas), was wäre das Teil Wert?
Hat jemand Interesse?

LG

Hallo alle,

hab heute mit dem Servicetechniker gesprochen.
er meinte das es normal ist wenn die beifahrerseite als letzt hoch oder runterfährt !!!!

Muss nicht sein das immer die fahrertürscheibe als letzte hochfährt !!!!
kann auch sein das mal die hintere als letzte schließt usw.... kommt drauf an welche Scheibe mehr und welche weniger benutzt wird.... meint der Freundliche .....

Ich bin kein Mechaniker aber bisher war es immer so das wenn alle Scheiben unten sind, die Fahrertürscheibe als letzte zuging damit der Fahrer sicher sein kann das alle scheiben zu sind, oder?

Er meint die Versicherung wird den Rahmen sicher nicht tauschen .....

Was meint ihr dazu?

Danke!

Ich würde alles nacharbeiten lassen, solchen groben Fehler würde ich nich dulden! und wenn die Reparatur soviel kostet darf man doch eine Qualitativ hochwertige ausführung erwarten!

Zur Scheibe kann ich nicht viel sagen da ich ein Mitnehmer geschädigter bin 🙁 aber wenn ich mich recht erriner sollten alle gleich schliesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen