Versicherungsfall - keine Rechnung

BMW 3er F30

Hallo liebe BMW-Gemeinde,

Ich hätte zwei kleine Fragen zu einem Versicherungsfall. Folgender Sachverhalt:
Vor drei Wochen hatte ich einen kleinen Unfall (nichts tragisches, Scheinwerfer, Stoßstange, Kotflügel und ACC und sonstige Kleinteile...) weil mir eine Dame den Vorrang genommen hat - soweit so gut.
Versicherung hat alles anstandslos bezahlt und es wurde auch (fast) alles zu meiner Zufriedenheit repariert.

Jetzt folgende zwei Fragen:
1. Als ich mein Auto nach ca. zwei Wochen vom freundlichen abgeholt habe, bekam ich keine Rechnung über die Reparatur. Auf Nachfrage sagte mir mein Serviceberater das nur die gegnerische Versicherung die Rechnung bekommt. Ist das normal? Wie soll ich beim Weiterverkauf die fachmännische Reparatur belegen?

2. ich hatte Nachbau Doppelstegnieren verbaut - diese wurden durch die ‚normalen‘ schwarzen Performance Nieren getauscht, obwohl sie meiner Meinung nach nicht kaputt waren - da werd‘ ich aber nochmal nachfragen...
Meine Frage dazu: Darf ein BMW Händler überhaupt Nachbau Doppelstegnieren montieren? Oder ist das nur M-Modellen vorbehalten?

Vielen Dank Schonmal für eure Antworten,
Liebe Grüße aus dem verschneiten Österreich
Fabsl

Beste Antwort im Thema

Als mein Navi im Juli geklaut wurde, hat die BMW Werkstatt auf Nachfrage ohne Zicken die Rechnung auch an mich geschickt. Etwas später(2 bis 3 Wochen) bekam ich sie nochmal von der Versicherung(ohne Nachfrage meinerseits).

Als Betroffener, selbst wenn ich nicht Zahler bin, habe nach meiner Meinung ein Recht zu wissen, was an meinem Eigentum gemacht wurde und was das gekostet hat.

Sonst ruf einfach bei der Versicherung an und fordere ein Rechnungsdoppel an.

25 weitere Antworten
25 Antworten

worauf soll die Frage hinauslaufen??
Das du für billige NAchbauten nun ORIGINAL M haben willst??

ad 1. Ist normal so, die Rechnung bekommt der, der sie bezahlt, in dem Fall die Versicherung.

ad 2. Reparaturen erfolgen in Vertragswerkstätten immer mit auf dem Serienzustand basierenden Original-Ersatzteilen, also ebenfalls normal.

Zitat:

@khkrb schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:57:32 Uhr:


ad 1. Ist normal so, die Rechnung bekommt der, der sie bezahlt, in dem Fall die Versicherung.

ad 2. Reparaturen erfolgen in Vertragswerkstätten immer mit auf dem Serienzustand basierenden Original-Ersatzteilen, also ebenfalls normal.

Hm, finde ich ja schon etwas komisch - zumal mich auch interessieren würde wie viel der ganze Spaß gekostet hätte. 😁

Ok, vielen Dank - sowas in die Richtung habe ich mir schon gedacht... kann man wohl nix machen.

Vielen Dank nochmal, somit ist das Thema auch schon wieder erledigt...

Zitat:

@ingo999 schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:48:33 Uhr:


worauf soll die Frage hinauslaufen??
Das du für billige NAchbauten nun ORIGINAL M haben willst??

Natürlich nicht. 🙄
Es geht mir lediglich darum das die (vermeintlich) nicht beschädigten Doppelstegnieren irgendwo ‚verschollen‘ sind, aber das muss ich mir wohl mit meiner Werkstatt ausmachen...

Ähnliche Themen

Als mein Navi im Juli geklaut wurde, hat die BMW Werkstatt auf Nachfrage ohne Zicken die Rechnung auch an mich geschickt. Etwas später(2 bis 3 Wochen) bekam ich sie nochmal von der Versicherung(ohne Nachfrage meinerseits).

Als Betroffener, selbst wenn ich nicht Zahler bin, habe nach meiner Meinung ein Recht zu wissen, was an meinem Eigentum gemacht wurde und was das gekostet hat.

Sonst ruf einfach bei der Versicherung an und fordere ein Rechnungsdoppel an.

Zitat:

@Ötte schrieb am 17. Dezember 2018 um 12:06:25 Uhr:


Als mein Navi im Juli geklaut wurde, hat die BMW Werkstatt auf Nachfrage ohne Zicken die Rechnung auch an mich geschickt. Etwas später(2 bis 3 Wochen) bekam ich sie nochmal von der Versicherung(ohne Nachfrage meinerseits).

Als Betroffener, selbst wenn ich nicht Zahler bin, habe nach meiner Meinung ein Recht zu wissen, was an meinem Eigentum gemacht wurde und was das gekostet hat.

Sonst ruf einfach bei der Versicherung an und fordere ein Rechnungsdoppel an.

Bezieht sich deine Aussage auf die rechtliche Situation in Österreich? (Darum geht es in der Frage nämlich)

BTW: Du hast das Recht schadlos gehalten zu werden, d.h. die Versicherung des Unfallgegners muss die Rechnung begleichen, das war's dann aber mit Recht auf irgendwas haben, alles andere ist nett wenn es so ist.

Ötte war schneller, aber genau so würde ich das auch handhaben !

Eine andere Möglichkeit wäre den Unfallgegner um eine Kopie der Rechnung zu bitten, diese steht ihm von der Versicherung zu , das wird auch in Österreich nicht anders sein ! Wenn keiner eine Rechnung bekommen (anfordern könnte)würde , wäre ja dem Betrug Haus und Hof geöffnet !!!

@F_absi
Dein Schaden wird wohl deutlich über 1000 € gekostet haben, von daher hätte ich eh einen Gutachter mit einbezogen, macht bei höheren Schäden mein Freundlicher automatisch .So mit erhalte ich automatisch eine Aufstellung der zu ersetzenden Teile mit Kostenvoranschlag . HIER IN Deutschland hast du bei höheren Schäden einen Anspruch auf einen Gutachter allein schon wegen Wertverlust !

Welchem Betrug? Der Schaden wird von der gegnerischen Versicherung begutachtet, eine exakte Schadensaufstellung wird angefertigt und dann wird gemäß dieses Gutachtens die Reparatur durchgeführt, wer soll da wen wie betrügen?

BTW: Selbstverständlich kann der TE bei der Versicherung des Unfallgegners die Rechnung anfordern, aber die Versicherung ist NICHT verpflichtet die Rechnung vollinhaltlich zur Verfügung zu stellen (u.U. gibt es Sonderkonditionen mit der Werkstatt, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind etc.)

Zitat:

Welchem Betrug? Der Schaden wird von der gegnerischen Versicherung begutachtet, eine exakte Schadensaufstellung wird angefertigt und dann wird gemäß dieses Gutachtens die Reparatur durchgeführt, wer soll da wen wie betrügen?

BTW: Selbstverständlich kann der TE bei der Versicherung des Unfallgegners die Rechnung anfordern, aber die Versicherung ist NICHT verpflichtet die Rechnung vollinhaltlich zur Verfügung zu stellen (u.U. gibt es Sonderkonditionen mit der Werkstatt, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind etc.)

Entschuldige, aber das ist kompletter Nonsens!
Als unschuldiger Unfallgener hast du freie Werkstatt wahl, das mußte schon ein großer Zufall sein das die Versicherung dort Sonderkonditionen ausgehandelt hat! Das wäre Vieleicht der Fall wenn du Versicherungs seitig Werkstatt gebunden bist, was aber hier nicht der Fall sein kann!
Und zum Betrug nur so viel, ich habe schon selbst erlebt das versucht wurde mehr in Rechnung zustellen als WIRKLICH angefallen war! Ich konnte es Beweisen,und konnte so der Versicherung und uns Versicherungsnehmer einen Betrug über 1800 € ersparen! Die Werkstatt war hinterher sogar so dreist und fragte mich am Telefon warum ich das der Versicherung gemeldet habe,man hätte sich das Geld teilen können!!!! Wenn das kein Betrug war, was dann? Wenn du glaubst das jeder Unfallwagen von der Versicherung begutachtet wird,Träum weiter!

Zitat:

@khkrb schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:57:32 Uhr:


ad 1. Ist normal so, die Rechnung bekommt der, der sie bezahlt, in dem Fall die Versicherung.

ad 2. Reparaturen erfolgen in Vertragswerkstätten immer mit auf dem Serienzustand basierenden Original-Ersatzteilen, also ebenfalls normal.

Stimmt so nicht.Mir zumindest wurde eine kopie der rechnung an die versicherung zugeschickt.
sowohl vom autohaus wie auch vom verleih meines leihwagens.

Zitat:

@Tabaluga501 schrieb am 17. Dezember 2018 um 18:54:14 Uhr:


@F_absi
Dein Schaden wird wohl deutlich über 1000 € gekostet haben, von daher hätte ich eh einen Gutachter mit einbezogen, macht bei höheren Schäden mein Freundlicher automatisch .So mit erhalte ich automatisch eine Aufstellung der zu ersetzenden Teile mit Kostenvoranschlag . HIER IN Deutschland hast du bei höheren Schäden einen Anspruch auf einen Gutachter allein schon wegen Wertverlust !

Der Schaden kostet weit über die angesprochenen € 1.000.- ja.

Ein gerichtlich beeideter Sachverständiger hat den Schaden besichtigt - das hat auch mein freundlicher erledigt. Somit nehme ich nicht an das da irgendwer betrügerische Absichten gehabt hat.

Ich hatte auch gleich die 57a-Prüfung (vergleichbar mit eurem TÜV) in Auftrag gegeben, die ich selbst bezahlen muss, was auch vollkommen klar ist.
Mein serviceberater meinte nur sie rechnen die Teile, die ich bezahlen muss raus und diese Rechnung bekomme ich. Deshalb dachte ich mir ich frage mal in die Runde wie das bei anderen so abgelaufen ist.
Gottseidank habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit Versicherungsangelegenheiten...

PS: im Anhang mal ein Foto warum ich weiß das der Schaden mehr als € 1.000,- ausgemacht hat. Beim Ausweichmanöver war leider eine stoptafel im Weg... 😕

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen